Mit Transport Fever erschien im letzten Jahr das zweite Spiel des Entwicklerstudios Urban Games. Im Gegensatz zum Vorgänger Train Fever bot es deutlich mehr Umfang, vor allem bei den verschiedenen Transportketten. Allerdings mussten wir im Test auch feststellen, dass sich gerade in puncto Bedienung nicht viel verändert hatte.
Verbesserte Bedienung
Mit dem heute veröffentlichten Usability-Patch adressiert Urban Games erneut Bedienungsprobleme. Eines der Features, auf das die Fans lange warten mussten, ist der »Ersetze Fahrzeug jetzt«-Button. Der macht es endlich möglich, einzelne Fahrzeuge automatisch und sofort ersetzen zu lassen, der Umweg über das Depot und den manuellen Neukauf ist endlich Geschichte.
Mehr zum Spiel: Einsteiger-Guide zu Transport Fever
Zusätzlich sorgt der Patch für schnellere Ladezeiten und beinhaltet außerdem allgemeine Performanceverbesserungen, neue Sprachen (Italienisch, Portugiesisch, Ukrainisch) und Bugfixes. Darüber hinaus wurden Doppelkreuzungsweichen sowie neue Datenkarten für Gleisgeschwindigkeiten und die Dichte des Straßenverkehrs hinzugefügt.
15:05
Transport Fever - Gameplay-Video zeigt 15 Minuten vom Spielgeschehen
Womit wir zur zweiten großen Änderung kommen: Der Verkehr wurde verbessert und spielereigene Fahrzeuge haben ab sofort eine höhere Vorfahrtspriorität. Damit sollte sich die teilweise extreme Verstopfung an Kreuzungen und Bus- oder Trambahnhöfen im späteren Spielverlauf etwas auflösen.
Simulation des Ladungsgewichts
Herumlaufenden Personen sind außerdem nicht mehr bloß Nummern in einer Statistik, sondern erhalten nun endlich Namen. Zudem hat das Ladungsgewicht nun Auswirkungen auf die Lieferperformance: Wurde bisher nur das Eigengewicht eines Zugs und seiner Anhänger simuliert, wirkt sich das Ladungsgewicht nun ebenfalls auf die Geschwindigkeit des Zugs aus. Achtung: Diese Änderung wirkt sich nur auf neue Spielstände aus, die alten Savegames werden davon nicht beeinflusst.
Weitere Verbesserungen, beispielsweise neue Modding-Features und Achievements bei aktivierten Mods, finden Sie in den vollständigen Patchnotes.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.