Seite 3: Watch Dogs im Technik-Check - Systemanforderungen und Grafikvergleich

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Detailstufe

Die Detailstufe bestimmt, in welcher Entfernung wie viele Objekte gerendert und dargestellt werden. Präsentiert das Spiel auf hoher und sehr hoher Stufe noch eine große, sehr detailierte Sichtweite, werden auf mittlerer und insbesondere auf niedriger Stufe auch relativ nahe und große Spielobjekte (ganze Hochhäuser) nicht mehr dargestellt

Da die Detailstufe auch die Anzahl der NPCs bestimmt, die Sie ab einer bestimmen Entfernung sehen, und damit die Anzahl an von der CPU durchfühbaren KI-Algorithmen, ist diese Option eine der wenigen Regler, die auch Auswirkungen auf die Leistung des Prozessors haben. Sollte sich Ihr Prozessor als Flaschenhals herausstellen, lohnt ein Blick auf diesen Regler und seine Auswirkungen.

Wasser

Watch Dogs hat einige Macken und ist technisch beileibe nicht perfekt. Eine Sache jedoch ist den Entwicklern der Disrupt-Engine unglaublich gut gelungen: das Wasser! In keinem anderen Spiel sieht das flüssige Element so unglaublich gut aus wie in Watch Dogs. Auf höchsten Einstellungen plätschern unzählige kleine Wellen vor sich hin, und sogar die Reaktion auf äußere Einflüsse wie beispielsweise eintauchende Autos oder wehender Wind gelingt überaschend realistisch.

In Echtzeit berechnete, dynamische Reflexionen und sich brechendes Licht im Wasser sind das Sahnehäubchen und verleihen Seen und Flüssen in Watch Dogs einen nahezu fotorealistischen Eindruck. Auch der Regen und die auf die Straße prasselnden Regentropfen sind sehr gut umgesetzt.

Schatten

Wie genau, detailliert und vor allem ab welcher Entfernung einfache Schattenwürfe berechnet werden, regelt der Punkt »Schatten«. Von niedriger bis hoher Stufe ändert sich nicht allzu viel, erst auf Stufe »Ultra« wirken Schatten sichtbar detaillierter. Dafür kostet aber auch nur der Sprung von »Hoch« auf »Ultra« etwa 10 Prozent Leistung.

Shader

Die »Shader« bestimmen die Auswirkungen von Licht auf die Umgebung und deren Oberflächen. Am deutlichsten werden diese in nächtlichen Szenen und bei Regen. Auf niedrigster Stufe geben Lichtquellen keinen Lichtkegel ab, erst auf Stufe »Mittel« reflektiert der nasse Boden das Licht. Dadurch erstrahlt die gesamte Szene im wahrsten Sinne des Wortes in einem anderen Licht und die Atmosphäre gewinnt deutlich. Nach Möglichkeit sollte demnach die Shader-Einstellung mindestens auf mittlerer Stufe belassen werden. In Sachen Leistung unterscheiden sich die einzelnen Stufen um jeweils 7-10 Prozent.

Texturen

Die Texturen in Watch Dogs gefallen uns im Allgemeinen, auch wenn hier und da selbst auf maximalen Einstellungen die eine oder andere Textur nicht ganz den Standard erreicht, den beispielsweise ein Crysis 3 vorlegt. Der Regler findet sich wie die Kantenglättungsmodi nicht im eigentlichen Grafikmenü, sondern im Anzeige-Menü. Er lässt sich auch nur im Hauptmenü des Spiels verstellen, da für eine wirksame Änderung der Texturauflösung ein Neuladen des Levels nötig ist.

Interessant ist ein Blick auf den Leistungs- und VRAM-Verbrauch der Texturen. Einstellung »Ultra« benötigt mindestens eine Grafikkarte mit 3,0 GByte Videospeicher, da ansonsten insbesondere bei schnellen Autofahrten ständige Nachladeruckler den Spielspaß massiv trüben. Das gleiche gilt für Stufe »Hoch«, die mindestens eine Grafikkarte mit 2,0 GByte Videospeicher vorraussetzt.

Diese VRAM-Limitierung ist besonders für Geforce-Nutzer ärgerlich, da Nvidia traditionell weniger Videospeicher auf seinen Karten verbaut als AMD auf ähnlich starken Modellen. So reicht eine GTX 770/680 zwar von der Rechenleistung für unsere dunkelgrüne Kategorie in der Technik-Tabelle (Ultra, 4xMSAA) aus, durch die nur 2,0 GByte Videospeicher ergeben sich aber Ruckler, die auf der 4,0-GByte-Version der Karte nicht vorkommen. Das gleiche Schicksal ereilt eine GTX 580 mit 1,5 GByte VRAM, bei der der Videospeicher auf hohen Einstellungen den Grafikchip limitiert.

Der Regler zur Texturschärfe wirkt sich in erster Linie nur auf den VRAM-Verbrauch aus, einen Leistungsunterschied konnten wir zwischen den Stufen nicht ausmachen.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(131)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.