Remakes und Remaster alter Spieleklassiker sind heute keine Seltenheit mehr. Auch diesen Monat will Capcom mit Resident Evil 2 einen Fanliebling im modernen Grafik- und Gameplaygewand zurück auf unsere Monitore zaubern.
Doch während einige Reihen im neuen Glanz erstrahlen, bleiben andere Klassiker unangetastet. Dazu gehören die Spiele der Shooter-Reihe Max Payne.
Wer sich aber schon immer gefragt hat, wie das düstere Noir-New-York heutzutage wohl aussehen würde, dem bieten die von Wojciech Chalinski angefertigten Screenshots einige Antworten. Unten könnt ihr euch die Bilder anschauen:
Max Payne Unreal Engine - Screenshots ansehen
Wer ist Wojciech Chalinski?
Chalinski ist Environment Artist bei Bulkhead Interactive und betreibt einen eigenen Blog auf Artstation.com. Hier veröffentlicht er Bilder von Eigenkreationen in Spielgrafik.
Die Screenshots oben zeigen die Roscoe Street Station - und zwar komplett neu gebaut in der Unreal Engine 4. Max-Payne-Fans dürfte der Ort wohl in guter Erinnerung sein.
Entwickler Bulkhead Interactive nutzte die Unreal Engine übrigens auch bei den von ihnen entwickelten Spielen The Turing Test und Battalion 1944.
Bewegte Bilder zu Max Payne in UE4
Zusätzlich zu den Screenshots hat Chalinski Videos auf Youtube hochgeladen, die Licht- und Raucheffekte sowie über die Wandkacheln fließendes Wasser auf der Map darstellen:
Link zum YouTube-Inhalt
Link zum YouTube-Inhalt
Ob jemals eine spielbare Version von Max Payne in der Unreal Engine erscheinen wird, ist fraglich. Aktuell arbeitet das Entwicklerteam von Remedy Entertainment an einem neuen Third-Person-Shooter namens Control. Rockstar Games hingegen, die für die Umsetzung von Max Payne 3 verantwortlich waren, scheinen mit Red Dead Redemption 2 und GTA Online erst einmal ausreichend beschäftigt.
6:50
Remakes & Remasters 2019 - Diese Spiele-Klassiker kommen in HD zurück (Video)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.