11387 Aufrufe
Bless Online - Trailer: Überraschender F2P-Release, während User-Reviews immer negativer werden
Set Ende Mai 2018 ist das Online-Rollenspiel Bless Online für 30 Euro im Early Access von Steam zu haben. Am 23. Oktober soll das MMO nun diese Testphase verlassen und als Free2Play-Spiel veröffentlicht werden - nicht wie bislang angekündigt als Buy2Play-Spiel. Wer das Spiel bislang gekauft hat und noch bis zum F2P-Start in einer der schiedenen Versionen kauft, erhält einige Boni, die die Entwickler in einem Steam-Update auflisten.
An der Stimmung gegenüber dem Spiel hat die Free2Play-Ankündigung nicht viel geändert - die war vom Start weg nicht gut gewesen. Im Gegenteil, die letzten Spieler-Reviews auf Steam haben Bless Online sogar in den Bereich "äußerst negativ" verschoben, während sich der Durchschnitt aller Reviews immerhin noch bei "ausgeglichen" hält.
Was stört die Spieler so sehr an Bless Online?
Neben sinkender Spielerzahlen werden besonders die Performance, viele Bugs, Klassebalance im PvP und der lahme Spielablauf sowie wenige Content kritisiert.
Was soll Bless Online ausmachen?
Zu den Besonderheiten des Open-World-MMOs gehören unter anderem die vielen zähmbaren Reittiere, Realm-gegen-Realm-Schlachten mit bis zu 200 Spielern im PvP, Dungeons mit gewaltigen Bossmonstern und Abwechslung durch sieben Völker und sechs Klassen.
Ab dem 23. Oktober werden da sicherlich noch deutlich mehr Meinungen hinzukommen. Immerhin müssen die Spieler dann aber keine Startgebühr mehr zahlen, um einen Blick auf die Welt des MMOs zu werfen.
In der Free2Play-Version von Bless Online wird man in erster Linie kosmetische Items und XP-Boosts für echtes Geld kaufen können. Die Entwickler haben außerdem große, kostenlose Updates zum Start und nach der Free2Play-Stellung angekündigt.
Die Free2Play-Ankündigung von Bless Online wurde von diesem Trailer begleitet, der einige Szenen in der Spielgrafik des Online-Rollenspiels zeigt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.