1038 Aufrufe
»Darf dieses Spiel überhaupt Everspace 2 heißen?« - Der große Schritt vom Roguelike zur Open World
Bei Everspace 2 ist Schluss mit Roguelike: Statt wie im ersten Everspace ständig zu sterben und von vorne zu starten, erkunden wir in Everspace 2 eine Open World à la Freelancer. Und statt auf einer knüppelharten Herausforderung liegt der Fokus auf der Story, Rollenspiel-Elementen und Ausrüstungsbeute.
Es sieht zwar ähnlich aus wie der Vorgänger, spielt sich aber ganz anders. Darf so ein Spiel überhaupt Everspace 2 heißen? Mehr über Everspace 2, das aussieht wie Freelancer 2.0, lest ihr in unserer großen Plus-Titelgeschichte.
Ist der Roguelike-Trend damit endgültig vorbei? Mitnichten, meint Michael Schade, der Leiter des Everspace-Studios Rockfish Games, im Gespräch mit Christian Schneider. Roguelikes seien zwar immer noch sehr beliebt, aber das falsche Genre für diese Art von Weltraumspiel. Das zumindest hätten die Entwickler aus dem Feedback der Everspace-Spieler gelernt.
Aber ist das die ganze Wahrheit? Denn Roguelikes gelten als Genre für Indie-Entwickler mit wenig Geld. Verglichen mit einem klassischen Singlepayer-Rollenspiel muss man für ein Roguelike nämlich weniger Umgebungen, Gegnertypen & Co. entwerfen, weil die Spieler ja mehrere Durchläufe absolvieren. Gings's Rockfish beim ersten Everspace also auch darum, Geld zu sparen?
Und wozu braucht Everspace 2 überhaupt noch einen Kickstarter? Das erste Everspace war erfolgreich, wieso muss Rockfish Games dann erneut aufs Crowdfunding ausweichen? Erst recht, wo Everspace 2 schon jetzt weit fortgeschritten aussieht?
Unsere große Plus-Preview: Freelancer 2 erfindet sich als Open-World-RPG neu
Noch kein Abo? GameStar Plus zum gamescom-Sonderpreis von 3,48 € bestellen
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.