Total War: Three Kingdoms zeigt die blutigste Epoche Chinas - Das Szenario historisch erklärt
von
Sara Petzold,
23.05.2019 15:45 Uhr
Es mag für viele überraschend kommen, aber die Ära der chinesischen Drei Königreiche wird häufig als Setting in Videospielen gewählt. Das jüngste Beispiel ist das Strategiespiel Total War: Three Kingdoms. Zum ersten Mal traut sich ein westlicher Entwickler an dieses Thema. Dieses könnte hierzulande allerdings dank seiner Vielschichtigkeit schnell für Verwirrung sorgen.
In diesem Video blicken wir deshalb für euch auf die historischen Hintergründe der Drei Königreiche – eine der blutigsten Epochen der chinesischen Geschichte. Doch was geschah damals wirklich? Welche politischen Machtkämpfe und Intrigen prägten die Zeit? Und was macht die Drei Königreiche zu solch einem beliebten Thema für Videospiele wie Dynasty Warriors oder Total War?
Streitgespräch in der Redaktion: Wertungsdiskussion zu Total War: Three Kingdoms
Anders als im Westen ist die Geschichte der Drei Königreiche in China Teil des kulturellen Erbes. Dementsprechend groß ist das Interesse an Videospielen mit dieser Thematik. Als Vorlage dafür dient ein Buch aus dem 14. Jahrhundert mit dem Titel Romance of the Three Kingdoms. Aus der verklärten und romantisierten Darstellung der Ereignisse entstanden tapfere Kriegshelden, die sich wiederum perfekt als starke Persönlichkeiten mit charakteristischen Merkmalen in Videospiele eingliedern. Kein Wunder, wird doch Geschichte in Spielen gerne mal verzerrt.
So gut ist es wirklich: Total War: Three Kingdoms im Test