GameStar Logo
GameStar Shop GameStar Plus
  • GameStar Logo
  • MENÜ
  • Spiele
    • Spiele-Tests
    • Release-Liste
    • Toplisten
    • PC-Spieledatenbank
    • Charts
  • News
  • Videos
    • Alle Videos
    • Neueste Videos
    • Test-Videos
    • Alle Plus-Videos
    • Specials & Previews
  • Artikel
    • Tests
    • Previews
    • Specials
    • Kolumnen
    • Guides
    • Deals & Schnäppchen
    • Übersicht
  • Hardware
    • News
    • Tests
    • Kaufberatung
    • Technik-Checks
    • Guides
    • GameStar PC
    • Übersicht
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • GameStar Podcast
    • Was spielst du so?
    • Hardware Podcast
    • Bonusfolgen für Plus
  • Community
    • Forum
    • Blogs
    • Leser-Tests
    • Umfragen
    • Gewinnspiele
    • Key-Verlosungen
    • Quiz
    • Übersicht
  • Anmelden
  • AKTUELL
  • Top News
  • Elden Ring
  • Starfield
  • Diablo 4
  • CoD Modern Warfare 2
  • Minecraft
  • Steam
  • Windows 11
  • Flight Simulator
GameStar Logo
ESO High Isle
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Hardware
  • News
  • Tests
  • Kaufberatung
  • Guides
  • Technikchecks
  • Übersicht
Podcasts
  • Alle Podcasts
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • Hardware Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • PietSmiet
  • GTAinside
  • Xbox Dynasty
  • Nintendo Online
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen
  • Home
  • Videos
  • Total War: Three Kingdoms

Total War: Three Kingdoms Videos

  28.921 Videos   64.990 Views   Zuletzt am 30.06.2022 aktualisiert

Total War: Three Kingdoms vereint Geschichte und Mythos. Das Echtzeit-Strategiespiel basiert nämlich auf der Zeit der drei Reiche in China, vergleichbar mit dem trojanischen Krieg oder der Artussage im Westen: Ihre eigentlich historischen Figuren sind zur Legende geworden, und das greift das Spiel auf. Total War: Three Kingdoms bietet zwei Spielmodi, den historischen und den romantisierten. Während sich der historische ganz ähnlich spielt wie etwa Medieval 2, werden unsere Generäle im romantisierten zu übermenschlichen Helden der Marke Total War: Warhammer und strecken im Alleingang ganze Regimenter nieder. Auch auf Ereignisse und weitere Spielmechaniken wirkt sich der Modus aus. Auf der Weltkarte soll sich das Spiel ebenfalls um die Charaktere drehen: Sie pflegen dort Beziehungen zueinander, ein General kann etwa Respekt vor einem würdigen Gegner haben oder besonders gut mit seinem besten Kameraden an seiner Seite kämpfen. Es gibt keine klassischen Agenten mehr, stattdessen kann jede Figur jede Rolle übernehmen. Zum Beispiel können wir Generäle als Spione beim Feind einschleusen.

Alles zum Spiel
In Total War: Three Kingdoms - The Furious Wild erobern Tiger + Elefanten China   11     5

In Total War: Three Kingdoms - The Furious Wild erobern Tiger & Elefanten China

7:13
In Total War: Three Kingdoms - The Furious Wild erobern Tiger + Elefanten China   11     5 7:13

01.09.2020

In Total War: Three Kingdoms - The Furious Wild erobern Tiger & Elefanten China

Total War: Three Kingdoms bekommt mit Furious Wild seinen bisher größten DLC spendiert. Creative Assembly erklärt, warum in China jetzt riesige Raubkatzen und gepanzerten Kriegselefanten ihr Unwesen treiben. Total War: Three Kindoms - Furious Wilds erscheint am 3. September 2020 um 16 Uhr deutscher Zeit. Der Preis beträgt 19 Euro, wer bis zum Release-Tag vorbestellt, zahlt 17 Euro.


Total War: Three Kingdoms - Furious Wilds - Trailer zeigt neue Einheiten des DLC - inklusive Tiger und Elefanten   2     1 2:05

18.08.2020

Total War: Three Kingdoms - Furious Wilds - Trailer zeigt neue Einheiten des DLC - inklusive Tiger und Elefanten

Sega und Creative Assembly haben mit Total War: Three Kingdoms - Furious Wilds den nächsten großen DLC für ihr Echtzeitstrategiespiel angekündigt, der mit Elefanten und Tigern reichlich frischen Wind auf die Schlachtfelder des historischen Chinas bringen wird. Alle Infos zur Erweiterung findet ihr in unserem Artikel.


Was soll ich jetzt spielen? - Maurice Top 5 Zeitfresser   105     51 10:05

05.05.2020

Was soll ich jetzt spielen? - Maurice' Top 5 Zeitfresser

Viel daheim, viel Zeit zum Zocken - aber keine Ahnung, welches der tausenden Spiele auf Steam oder ein eurem Backlog gerade das beste wäre, um euch die Zeit vertreiben? Maurice hätte da fünf Ideen! In diesem Video erklärt er euch, welche Spiele bei ihm gerade die meiste Zeit schlucken und warum sie ihn so in ihren Bann geschlagen haben.


Im ersten DLC von Total War: Three Kingdoms entbrennt der Bürgerkrieg um die Acht Prinzen   2     1 2:30

17.07.2019

Im ersten DLC von Total War: Three Kingdoms entbrennt der Bürgerkrieg um die Acht Prinzen

100 Jahre nach dem Krieg um die drei Königreiche steht ein neuer Konflikt an: der um die acht Prinzen. Der erste DLC Eight Princes spielt im Jahr 291 n. Chr. und setzt die Geschichte von Total War: Three Kingdoms fort. Ihr übernehmt die Kontrolle über einen der namensgebenden Prinzen und kämpft entweder für Kaiser und Kaiserin oder aber für eure eigene Herrschaft. Die Prinzen unterscheiden sich dabei in ihrem Spielstil, ihren Fähigkeiten und ihren einzigartigen Einheiten. Außerdem führt der DLC neue Ausrichtungen ein und führt neue Spielmechaniken wie die Adelsunterstützung ein, die die der öffentlichen Ordnung ersetzt. Eight Princes erscheint am 08. August 2019 und kostet 9 Euro. Mehr Infos zum DLC findet ihr in unserer News zu Eight Princes.


Total War: Three Kingdoms zeigt die blutigste Epoche Chinas - Das Szenario historisch erklärt   12     13 11:00 PLUS

23.05.2019

Total War: Three Kingdoms zeigt die blutigste Epoche Chinas - Das Szenario historisch erklärt

Es mag für viele überraschend kommen, aber die Ära der chinesischen Drei Königreiche wird häufig als Setting in Videospielen gewählt. Das jüngste Beispiel ist das Strategiespiel Total War: Three Kingdoms. Zum ersten Mal traut sich ein westlicher Entwickler an dieses Thema. Dieses könnte hierzulande allerdings dank seiner Vielschichtigkeit schnell für Verwirrung sorgen. In diesem Video blicken wir deshalb für euch auf die historischen Hintergründe der Drei Königreiche – eine der blutigsten Epochen der chinesischen Geschichte. Doch was geschah damals wirklich? Welche politischen Machtkämpfe und Intrigen prägten die Zeit? Und was macht die Drei Königreiche zu solch einem beliebten Thema für Videospiele wie Dynasty Warriors oder Total War? Streitgespräch in der Redaktion: Wertungsdiskussion zu Total War: Three Kingdoms Anders als im Westen ist die Geschichte der Drei Königreiche in China Teil des kulturellen Erbes. Dementsprechend groß ist das Interesse an Videospielen mit dieser Thematik. Als Vorlage dafür dient ein Buch aus dem 14. Jahrhundert mit dem Titel Romance of the Three Kingdoms. Aus der verklärten und romantisierten Darstellung der Ereignisse entstanden tapfere Kriegshelden, die sich wiederum perfekt als starke Persönlichkeiten mit charakteristischen Merkmalen in Videospiele eingliedern. Kein Wunder, wird doch Geschichte in Spielen gerne mal verzerrt. So gut ist es wirklich: Total War: Three Kingdoms im Test


Was wurde aus den Spiele-Sorgenkindern? - Gewinner und Verlierer des ersten Halbjahrs 2019   31     62 20:44 PLUS

22.05.2019

Was wurde aus den Spiele-Sorgenkindern? - Gewinner und Verlierer des ersten Halbjahrs 2019

Die heilige GameStar-Tradition erfordert, dass wir zur Jahresmitte zurückblicken auf unsere Spiele-Sorgenkinder des ersten Halbjahrs 2019: Wer hat unsere Sorgen bestätigt? Und wer hat sich besser geschlagen als befürchtet? Im Dezember 2018 haben wir diesen sechs Spielen in GameStar TV einen schweren Stand vorausgesagt: Total War: Three Kingdoms Anthem Control Rage 2 Descent Generation Zero Noch mal zum Hintergrund: Wir sprechen in unseren halbhährlichen Sorgenkinder-Episoden nicht notwendigerweise über schlechte Spiele - im Gegenteil, oft glauben wir, dass es sich um vielversprechende Titel handelt. Nur gibt es noch Dinge, die schiefgehen können. Sei's, weil zentrale Designkonzepte zu scheitern drohen, oder sei's, weil ein Spiel womöglich am Markt vorbei entwickelt wird. Hier die bisherigen Sorgenkinder-Folgen: Sorgenkinder 2017 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2017 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2018 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2018 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2019 (1. Halbjahr)



Total War: Three Kingdoms - Das genaue Gegenteil von Warhammer   21     10 15:00

16.05.2019

Total War: Three Kingdoms - Das genaue Gegenteil von Warhammer

Das neue Total War ist in vielerlei Hinsicht ein gewaltiger Schritt nach vorne für die Serie - aber fast ausschließlich auf der Kampagnenkarten-Hälfte. Das macht es zum kompletten Gegenteil der Warhammer-Teile, die Kampagnenkartenverwaltung zugunsten von revolutionär vielfältigen Fantasy-Schlachten verschlachten.  Welcher Ansatz euch besser gefällt, wird stark davon abhängen, aus welchem Grund ihr Total War spielt. Unser Test-Video soll euch bei der Entscheidung helfen und zeigt ausführliches Gameplay aus beiden Hälften des Spiels: Was sind denn nun genau die ganzen interessanten Neuerungen auf der Kampagnenkarte und warum können die Schlachten des Spiels damit nicht mithalten? 


Analyse-Video zu Total War: Three Kingdoms - Überraschend clever - und die perfekte Blaupause für Medieval 3   29     40 37:29 PLUS

28.02.2019

Analyse-Video zu Total War: Three Kingdoms - Überraschend clever - und die perfekte Blaupause für Medieval 3

Für unsere exklusive Plus-Titelstory hat Maurice die fast vollständige Version von Total War: Three Kingdoms ausgiebig gespielt - und Micha musste neidisch zugucken, weil wegen »irgendwelcher Termine« keine Zeit hatte. Noch neidischer lauscht er im ausführlichen Analyse-Video dem - für seine Verhältnisse - überaus angetanen Maurice, der mit Three Kingdoms viel Spaß hatte und genau erklären kann, warum. Zum Beispiel ist für ihn das Diplomatiesystem von Three Kingdoms das bislang beste der Total-War-Geschichte - auch, weil die KI-Gegner und -verbündeten auf der Strategiekarte überraschend klug agieren. Die Echtzeit-Schlachten stehen auf einem anderen Blatt, auch das besprechen Micha und Maurice im Video. Denn wo Licht ist, fällt natürlich auch Schatten. Zumindest in unserer Vorabversion, weshalb wir auch diskutieren, warum die Verschiebung von Three Kingdoms eine gute Nachricht ist. Einige Spielelemente sollten die Entwickler nämlich noch überarbeiten. Und wir können eine Sorge lindern: Wer befürchtet, dass sich Three Kingdoms wegen seiner mächtigen Helden eher wie Total War: Warhammer spielt als wie ein »richtiges« historisches Total War, sei beruhigt: Erstens kann man ja einfach in den geschichtlichen Modus schalten, zweitens sind die mythischen Anführer auch im »Fantasy«-Modus längst nicht so mächtig wie ihre Warhammer-Vettern. Letzteres hat mehrere Gründe, aber nicht alle davon sind vom Entwickler so beabsichtigt. Wie gesagt, die Verschiebung war eine gute Nachricht. Zum Abschluss geht's noch um Total War: Medieval 3, für das Three Kingdoms die perfekte Blaupause wäre. Wenn Creative Assembly sich dazu durchringen würde, es zu entwickeln. Was wir doch mal hoffen wollen. Und bis dahin dürfte sich Three Kingdoms als würdige Total-War-Zwischenetappe erweisen. Hinweis: Die Szenen aus Three Kingdoms, die ihr im Video seht, stammen von den Entwicklern, wir haben sie nicht selbst aufgezeichnet. Das war mit unserer voll spielbaren Version nämlich leider nicht erlaubt. Screenshots durften wir hingegen knipsen, die seht ihr im Artikel. Hinweis²: Bei manchen Browsern - vor allem in Google Chrome - kann es zu Verzögerungen bei der Wiedergabe kommen, weil das Video länger ist als 30 Minuten. Wir empfehlen, in diesem Fall einen anderen Browser auszuprobieren oder das Video herunterzuladen.


Total War: Three Kingdoms - 5 Gründe, warum ihr es zu Unrecht ignoriert   92     22 6:43

28.02.2019

Total War: Three Kingdoms - 5 Gründe, warum ihr es zu Unrecht ignoriert

Ein Szenario, das vielen bei uns völlig unbekannt ist und dann auch noch Superhelden in einem historischen Spiel - dass Total War: Three Kingdoms auf den ersten Blick nicht die gleichen Begeisterungsstürme auslöst wie ein Medieval 3 sollte eigentlich niemanden überraschen. Aber nachdem wir nun eine Beta-Version sehr ausführlich gespielt haben, können wir sagen: Das tut dem Spiel Unrecht!  In Three Kingdoms steckt eine ganze Reihe enorm spannender Innovationen für Total War. Gerade, wer bei Warhammer und Thrones of Britannia frustriert war wegen des reduzierten Tiefgangs auf der Kampagnenkarte, könnte hier genau auf seine Kosten kommen. In unserem Preview-Video erklärt euch Maurice fünf Gründe, warum das Spiel auf jeden Fall einen Blick wert.  Ihr wollt noch mehr wissen? Dann lest unsere große Plus-Titelstory zu Total War: Three Kingdoms inklusive ausführlichem Diskussionsvideo mit Maurice und Micha!


Spiele-Blockbuster 2019 - Teil 1 der großen Video-Vorschau   68     41 11:20

28.12.2018

Spiele-Blockbuster 2019 - Teil 1 der großen Video-Vorschau

2019 stehen jede Menge Spiele-Releases an, einige davon sind echte Blockbuster. Und genau um die geht es in diesem Video. Wir stellen euch 20 Highlights des Spielsjahres für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch vor und zeigen Szenen aus den großen Gaming-Hoffnungsträgern des Jahres. Dieses Video ist aber nur der Start. In Teil 2 werden wir noch weitere große Spiele für 2019 auf PC und Konsolen vorstellen. Außerdem wird es noch zwei Vorstellungs-Videos für eher kleine Titel geben, die sich vielleicht erst einen Namen machen müssen, die aber die Chance haben, sich zu absoluten Genre-Hits zu entwickeln. Welche dieser und anderer Spiele am Ende des Jahres die besten Spiele 2019 sein werden, wissen wir natürlich abschließend erst nach dem Release der Titel. Doch die Spiele dieser Liste solltet ihr auf jeden Fall im Auge behalten. Top-Grafik: Die schönsten Spiele für 2019


Spiele-Highlights 2019 - Video: Top-10-Game-Releases von Januar bis März   49     26 8:19

28.11.2018

Spiele-Highlights 2019 - Video: Top-10-Game-Releases von Januar bis März

Wer einen Blick auf die Release-Liste für das nächste Jahr wirft, der sieht vor allem Anfang des Jahres eine Menge neuer Spiele. Und das, wo das erste Quartal normalerweise nicht so viele Neuerscheinungen anzieht.  Das hat unter anderem damit zu tun, dass viele Entwickler angesichts der Veröffentlichung von Red Dead Redemption 2 ihre eigenen Releases lieber etwas verschoben haben. Ergebnis davon ist ein wahrer Spiele-Frühling! Test: Red Dead Redemption 2 - High Noon für Superlative Um euch die Entscheidung zu erleichtern, was ihr in den ersten Monaten 2019 spielen sollt, haben wir euch in diesem Video zehn Highlights zusammengestellt, die zwischen Januar und März erscheinen.  Von Rollenspiel über Endzeit, Hack'n'Slay und Comic-Action ist für jeden was passendes dabei. Auf welche Spiele freut ihr euch 2019 besonders? Schreibt es uns in die Kommentare!


Total War: Three Kingdoms - Release-Datum steht fest, Gelbe Turbane als Preorder-DLC   15     3 1:14

29.09.2018

Total War: Three Kingdoms - Release-Datum steht fest, Gelbe Turbane als Preorder-DLC

Total War: Three Kingdoms erscheint am 7. März 2019. Bestellt ihr das Strategiespiel vor oder kauft es innerhalb von einer Woche nach dem Launch, erhaltet ihr den DLC Yellow Turban Rebellion gratis. DLC-Inhalte: Im Addon könnt ihr die namensgebende Rebellion der gelben Turbane miterleben, ihren Kampf gegen den korrupten Han anführen und Frieden bringen. Mit He Yi, Gong Du und Huang Shao gibt es auch drei neue spielbare Warlords und mit Heiler, Gelehrter und Veteran drei neue Heldenklassen. Eure Einheiten fallen außerdem sehr vielseitig aus, weil sich vom Soldaten über den ehemaligen Beamten bis hin zum religiösen Fanatiker unterschiedliche Menschen für die Sache zusammenschließen. Auch neue Waffen und Rüstungen, sowie Charakter-Skills mit Fokus auf die Werte des Taoismus sind enthalten. Vorschau-Video: Was ist neu auf der Weltkarte in Total War: Three Kingdoms?


Total War: Three Kingdoms - Erste Kampagnenkarten-Infos, erstes Feldschlacht-Gameplay   3     7 17:19

22.08.2018

Total War: Three Kingdoms - Erste Kampagnenkarten-Infos, erstes Feldschlacht-Gameplay

Was ändert sich bei Total War: Three Kingdoms? Maurice hat beim Entwickler erstmals eine Feldschlacht gespielt und einen ersten Einblick in die Kampagnenkarte erhalten. In unserer Gamescom-Vorschau spricht er mit Fritz darüber, was er dabei so alles in Erfahrung brachte.  Bei der Kampagnenkarte ist noch einige Spekulation dabei, denn hierzu kommt es noch kein echtes Gameplay. Trotzdem stellt Maurice schon ein paar Vermutungen basierend auf den ersten Trailerszenen an und verrät, wie das völlig neue Spionage-System funktioniert.  Zu den Feldschlachten gibt es dagegen schon einiges handfestes zu erzählen, denn hier konnte sich Maurice selbst erproben. Formationen, Überfall-Schlachten, Heldenfähigkeiten und Duelle hat er alle bereits in Aktion erlebt.  Für noch mehr Infos zum Spiel verweisen wir euch auf unsere große Plus-Titelstory zu Total War: Three Kingdoms und Maurice' Ersteindruck nach dem Anspiel-Termin. 


Total War: Three Kingdoms - Erster Blick auf die Kampagnenkarte im Trailer   12     2 2:16

13.08.2018

Total War: Three Kingdoms - Erster Blick auf die Kampagnenkarte im Trailer

In diesem Trailer stellt Creative Assembly nicht nur den nächsten Fraktionsführer von Total War: Three Kingdoms vor, sondern zeigt erstmals auch die Kampagnenkarte - wenn auch noch ohne echtes Gameplay. Wir sehen verschiedene Charaktere über eine liebevoll gestaltete Karte von China marschieren. Auffällig scheint vor allem, dass die Städte längst nicht mehr so ausufernd aussehen wie noch in Rome 2 und damit möglicherweise ein anderes Ausbausystem zum Einsatz kommt.  Das Video zeigt die Geschichte von Sun Jian, Begründer der Sun-Dynastie. Er kämpfte sich von einer kleinen Beamtenposition hoch zum General und war im ganzen Land für seine Fähigkeiten gefürchtet und respektiert, obgleich er vergleichswenige wenige Ressourcen kommandierte. Sein Sohn Sun Quan sollte es sein, der eines der drei namensgebenden Reiche begründete und über Jahrzehnte die Geschichte Chinas veränderte.  Das volle Spiel soll elf spielbare Anführer bieten, drei sind schon bekannt: Sun Jian, der noble Liu Bei und der gerissene Cao Cao aus einem vorherigen Trailer. Ihr wollt mehr über das Spiel wissen? Dann lest unsere umfangreiche Plus-Preview zu Total War: Three Kingdoms!


Total War: Three Kingdoms - So spielt es sich: Was das erste Gameplay verrät   6     11 8:14 PLUS

12.06.2018

Total War: Three Kingdoms - So spielt es sich: Was das erste Gameplay verrät

Vorhang auf für das erste Video-Gameplay zu Total War: Three Kingdoms! In diesem Preview-Video zeigen wir euch die historische Belagerung von Xiapi, in der Meisterstratege Cao Cao zum Gnadenstoß gegen Chinas größten Krieger Lü Bu ansetzt. Wir haben die Entwickler zum neuen Total War ausgefragt und analysieren die ersten Spielszenen mit exklusiven Informationen. Denn bei Three Kingdom gibt's einiges zu analysieren: Mit seinen legendären Helden und zwei Spielmodi geht es für einen historischen Serienteil in eine völlig neue Richtung. Wir verraten euch, wie die Generäle und ihre zahlreichen neuen Spielmechaniken funktionieren, vom Duell bis zu den neuen persönlichen Beziehungen.  Außerdem nehmen wir unter die Lupe, wie sich die Schlachten selbst spielen. Wie funktionieren Belagerungen diesmal überhaupt, wie ist es um die Einheitenvielfalt bestellt und welche Rolle haben die Anführer in die Schlacht?  Noch mehr Details zu diesen Fragen und exklusive Entwickler-Antworten findet ihr in unserer großen Plus-Preview zu Total War: Three Kingdoms. 


Total War: Three Kingdoms - Trailer zeigt erste Spielszenen und das neue Duell-System   31     1 5:25

09.06.2018

Total War: Three Kingdoms - Trailer zeigt erste Spielszenen und das neue Duell-System

Unmittelbar vor der E3 2018 hat Creative Assembly erstes Bewegtbildmaterial zu Total War: Three Kingdoms veröffentlicht. Der kommentierte Trailer dreht sich um einen Angriff des Kommandanten Cao Cao auf den umzingelten Lü Bu. Die Helden spielen in Three Kingdoms eine gewichtige Rolle, indem sie andere Einheiten in der Nähe verstärken und selbst über eine große Kampfkraft verfügen. Duelle & Zwei-Kampagnen-Modi Neu in Three Kingdoms sind die Eins-gegen-Eins-Duelle. Dort kämpfen Anführer ohne die Unterstützung ihrer Armee gegeneinander. Bei einem Sieg kann sich das Blatt in der Schlacht noch einmal wenden, versprechen die Entwickler. Genauere Details zur Funktionsweise der Duelle behalten sich aber noch für sich. Bekannt ist bisher, dass es zwei Spielmodi in der Kampagne geben wird. Im Romance-Modus sind die Helden übergroße Krieger und es können es mit ganzen Heerscharren aufnehmen. Der Classic-Modus orientiert sich wiederum eher an die klassische Total-War-Erfahrung. Helden müssen beschützt werden und können nicht im Alleingang durch feindliche Einheiten mähen.      


Total War: Three Kingdoms - Erster Engine-Trailer stellt General Cao Cao vor   4     3 2:49

06.06.2018

Total War: Three Kingdoms - Erster Engine-Trailer stellt General Cao Cao vor

Der neue Cinematic-Trailer zu Total War: Three Kingdoms stellt den Strategen Cao Cao vor, einer der Anführer des Spiels. Cao Caos Dynastie begründete eins der namensgebenden Drei Königreiche und kämpft gegen den Tyrannen Dong Zhuo. Das Video dreht sich sowohl um seine Schlachten, als auch Beziehungen und Motivation. Das Videomaterial wurde mit der In-Game Engine erstellt. Three Kingdoms spielt im feudalen China und behandelt den Konflikt der Drei Königreiche im Jahr 190 n. Chr. Ursprünglich sollte das Spiel noch dieses Jahr erscheinen, der neue Trailer spricht nun aber von Frühling 2019.


Wo will Total War hin? - Die neue Strategie der Erfolgsserie - GameStar TV   19     27 21:52 PLUS

02.02.2018

Wo will Total War hin? - Die neue Strategie der Erfolgsserie - GameStar TV

Die Total-War-Serie verändert sich. Nicht nur spielerisch gibt es Neuerungen, auch die Art, wie die Spiele entwickelt und veröffentlicht werden, zeugt von einem Umdenken bei Creative Assembly und Sega. Titelgeschichte: Das neue Total War wird viel größer als gedacht Michael Graf und Maurice Weber nehmen die jüngsten Entwicklungen bei Total War und die kommenden Veröffentlichungen deshalb in GameStar TV unter die Lupe. Dabei geht es neben den Warhammer-Ablegern auch um die neue Saga-Idee, deren erstes Produkt wir 2018 mit Total War Saga: Thrones of Britannia sehen. Aber auch das ebenfalls für dieses Jahr angekündigte Total War: Three Kingdoms darf nicht vergessen werden, schließlich geht die Serie erstmals nach China. Probleme mit den DLCs und Erweiterungen Wenn es um Total War geht, muss es seit einiger Zeit auch um das Thema DLCs gehen. Graf und Weber erklären, warum die Erweiterungen auch immer Ärgernisse waren und wie Total War den Wechsel zum Service-Game vollzieht.


Total War: Three Kingdoms - Ankündigungs-Trailer: Krieg im feudalen China   3     6 2:14

10.01.2018

Total War: Three Kingdoms - Ankündigungs-Trailer: Krieg im feudalen China

Creative Assembly und der Publisher SEGA haben mit Total War: Three Kingdoms einen neuen Ableger der Historien-Strategie-Reihe angekündigt. Three Kingdoms spielt im feudalen China zur Zeit der Drei Königreiche im Jahr 190 n. Chr. und erzählt die Geschichte dreier Helden, die sich verbünden um den Tyrannen Dong Zhuo zu stoppen und damit die Zukunft des Landes zu sichern. Noch ist unklar, welche spielerischen Neuigkeiten Three Kingdoms mitbringt und auf welcher Technik das Spiel basiert. Total War: Three Kingdoms soll im Herbst 2018 exklusiv für PC erscheinen.  


wird geladen ...

Empfohlene Videos
Total War: Three Kingdoms - Das genaue Gegenteil von Warhammer   21     10   15:00

16.05.2019

Total War: Three Kingdoms - Das genaue Gegenteil von Warhammer

In Total War: Three Kingdoms - The Furious Wild erobern Tiger + Elefanten China   11     5   7:13

01.09.2020

In Total War: Three Kingdoms - The Furious Wild erobern Tiger & Elefanten China

Total War: Three Kingdoms zeigt die blutigste Epoche Chinas - Das Szenario historisch erklärt   12     13   11:00 PLUS

23.05.2019

Total War: Three Kingdoms zeigt die blutigste Epoche Chinas - Das Szenario historisch erklärt

Total War: Three Kingdoms - Furious Wilds - Trailer zeigt neue Einheiten des DLC - inklusive Tiger und Elefanten   2     1   2:05

18.08.2020

Total War: Three Kingdoms - Furious Wilds - Trailer zeigt neue Einheiten des DLC - inklusive Tiger und Elefanten

wird geladen ...

Meistgesehene Videos
Total War: Three Kingdoms - Das genaue Gegenteil von Warhammer   21     10   15:00

16.05.2019

Total War: Three Kingdoms - Das genaue Gegenteil von Warhammer

Total War: Three Kingdoms - 5 Gründe, warum ihr es zu Unrecht ignoriert   92     22   6:43

28.02.2019

Total War: Three Kingdoms - 5 Gründe, warum ihr es zu Unrecht ignoriert

Total War: Three Kingdoms - Release-Datum steht fest, Gelbe Turbane als Preorder-DLC   15     3   1:14

29.09.2018

Total War: Three Kingdoms - Release-Datum steht fest, Gelbe Turbane als Preorder-DLC

Total War: Three Kingdoms zeigt die blutigste Epoche Chinas - Das Szenario historisch erklärt   12     13   11:00 PLUS

23.05.2019

Total War: Three Kingdoms zeigt die blutigste Epoche Chinas - Das Szenario historisch erklärt

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

Mit Werbung weiterlesen

Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.

Akzeptieren und weiter

Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum

...oder Plus-Abo abschließen

Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und Werbespots schon ab 4,99€ pro Monat.

Mehr zum Plus-Abo

Bereits Plus-Abonnement? Hier einloggen

Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | Über Webedia Gaming | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.

Benachrichtigungen aktiviert

Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.

Benachrichtigungen aktiv

Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.

Benachrichtigungen geblockt

Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.

Benachrichtigungen nicht unterstützt

Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.

Benachrichtigungen zulassen

Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.