Belagerungszustand in der Spieleindustrie: Die Trebuchets des Epic Games Store schleudern unentwegt Geschosse in Richtung der Trutzburg Steam. Feuerbälle in Form von Exklusivtiteln regnen auf die PC-Spieler hinter den Mauern des größten Online-Shops herab in der Hoffnung, die Nutzer heraus zu treiben in die offenen Arme des Konkurrenzprodukts. Und die Einschläge kommen immer näher, die Angriffe folgen in immer kürzeren Abständen: Borderlands 3, Anno 1800, Metro: Exodus - die Liste an Epic-Exklusivtiteln ohne (vorzeitigen) Steam-Release ist lang.
Jeder fragt sich: Wer wird der nächste sein? Wann holen Steams Verteidiger, seine tapferen Ritter und Bogenschützen, zum Gegenschlag aus? Hoffnung macht mit Microsoft ausgerechnet ein ehemaliger Epic-Verbündeter, der selbst schon vor einer Weile den Burggraben überschritten und Festung verlassen hat, um seine eigene Baronie zu gründen: den Microsoft Store. Als neues Zugpferd dafür schien einer der größten PC-Exklusivtitel der nächsten Jahre ausgemacht - aber bekommt Age of Empires 4 vielleicht doch einen Steam-Release?
Warum das mit Spannung erwartete RTS-Revival einer altehrwürdigen und von GameStar-Lesern innig geliebten Serie im Krieg der Stores das Zünglein an der Waage sein könnte und welche Rolle mit dem Master Chief ausgerechnet jener Microsoft-Held spielt, der indirekt für den Untergang von AoE-Entwickler Ensemble Studios verantwortlich ist, erkläre ich euch in meinem Essay für GameStar Plus. Und das wo ich doch der Meinung bin, dass die Echtzeit-Strategie zurecht gestorben ist!
Oster-Rabatt für kurze Zeit: Jetzt gibt's drei Monate für das Jahresabo GameStar Plus geschenkt!
Der Steam-Exodus - Warum immer mehr Publisher Valve den Rücken kehren
![]()
Der Autor
Peter Bathge erinnert sich noch genau, wie er zum ersten Mal Age of Empires 2 gestartet, das legendäre Schach-Intro gesehen und schließlich mit William Wallace Schottland befreit hat. Und er weiß auch noch, wie er damals grummelnd für Half-Life 2 einen Account bei diesem neumodischen Online-Client namens Steam angelegt hat. Heute ist er zwar skeptisch, ob Age of Empires 4 die Echtzeit-Strategie retten kann - aber dass AoE4 eine Rolle im Kampf der Download-Stores spielen könnte, findet er trotzdem irre spannend.
Age of Empires und Halo: PC vs. Xbox
Der Jahrtausendwechsel rund um das Jahr 2000 markierte zugleich den größten Triumph und den Anfang vom Ende für die vielleicht beste Echtzeit-Strategieserie aller Zeiten. Age of Empires 2: Age of Kings erschien im Herbst 1999 und begeisterte Kritiker wie Spieler, es wurde eines der ganz großen PC-Spiele und ein noch heute gern wieder herausgekramter Klassiker.
Doch wenige Monate später, im Juni 2000, fiel ein Schatten auf die Zukunft von Entwickler Ensemble Studios - aus einer unerwarteten Richtung. Die Microsoft-Übernahme von Halo-Entwickler Bungie war Teil eines großen Strategiewechsels bei der Spielesparte des Software-Konzerns. Der Windows-Hersteller, der mit dazu beigetragen hatte, den PC zu Weltruhm zu führen, konzentrierte sich in Sachen Videospiele mehr und mehr auf seine erste Konsole, die originale Xbox.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.