Link zum Gfycat-Inhalt
Battlefield 3 aus dem Jahr 2011 war der letzte Teil der Serie, bei dem die Spieler Flugzeuge zuerst in der eigenen Basis bemannen und dann von einem Rollfeld aus starten mussten. Um Fahrzeug-Diebstahl, Wettrennen zu den Flugzeugen und Angriffe auf stehende (oder startende) Flieger zu verhindern, änderte DICE das System: Fortan erschienen Flugzeuge erst beim Spawn bereits in der Luft.
Viele Spieler sind damit jedoch unzufrieden und fordern eine Rückkehr zum alten System. Und Battlefield 5 könnte diesen Wunsch womöglich erfüllen: Im Dev-Talk-Video zu den Fahrzeugen von Battlefield 5, ist ein Rollfeld auf der Afrika-Map Hamada samt einer startenden Messerschmitt Bf 109 zu sehen - damit sind Start- und Landebahnen definitiv bestätigt.
Das deckt sich mit der Aussage von Battlefield-Entwickler Aleks Grøndal im GameStar-Interview auf der Gamescom 2018: Angesprochen auf den Flugzeug-Spawn in der Luft, erklärt er: »Battlefield 5 wird andere Alternativen anbieten - ohne jetzt zu viel zu verraten.«
Piloten brauchen Skill
Bereits nach der Open Beta wurde bekannt, dass sich auch die Munitionsversorgung der Flugzeuge in der Luft noch ändern wird: Statt einfach durch ein in der Luft schwebendes Icon zu fliegen, werden Piloten einen Sky Hook am Boden ähnlich wie bei einem Landemanöver ansteuern und treffen müssen, um neue Munition aufzunehmen.
Damit soll das Fliegen im fertigen Spiel mehr Skill erfordern als in der Beta. Ob die Rollfelder auf allen Maps vorkommen oder nur in bestimmten Spielmodi, ist nicht bekannt.
Aufgrund des Beta-Feedbacks der Spieler, nimmt DICE auch Änderungen am Munitions- und Gesundheitssystem für Fußsoldaten vor. Im Oktober wollen die Entwickler weitere Details zu den Waffen, Maps und der Singleplayer-Kampagne von Battlefield 5 verraten.
6:28
Battlefield 5 - 6-Minuten-Trailer mit Infos zu Battle-Royale, Singleplayer & Seasons
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.