Seit drei Jahren sorgt das Team des Revive Networks für den Support von alten Spielen aus der Battlefield-Reihe. Dank dem »Revive Project« war es lange Zeit weiterhin möglich, in den drei Shooter-Klassikern Battlefield 2, Battlefield Heroes und Battlefield 2142 in die virtuelle Schlacht ziehen. Dies hat nun allerdings ein Ende, da Electronic Arts Revive aufgefordert hat, damit aufzuhören, »ihr geistiges Eigentum zu nutzen und zu verbreiten«.
Das Projekt von Revive startete im Jahr 2014, nachdem der Multiplayerdienst Gamespy eingestellt wurde, wodurch es beinahe unmöglich wurde, ältere Multiplayer-Titel online zu spielen. EA stört sich allerdings vermutlich weniger am grundsätzlichen Erhalt der Battlefield-Server, sondern eher daran, dass Revive auch Mod-Versionen der Original-Spiele verbreitet hat.
Revive folgt der Aufforderung von EA
In der E-Mail von Electronic Arts, die Revive online veröffentlicht hat, behauptet der Publisher, nur vermeiden zu wollen, dass Fans Revive als offizielles EA-Projekt missverstehen könnten:
"Wir müssen euch darum bitten, damit aufzuhören weiteren Munitionsnachschub abzuwerfen. Mit anderen Worten: Bitte hört auf damit, Kopien unserer Spiele zu verbreiten und unsere Markenzeichen, Logos und Artworks auf euren Seiten zu verwenden. Das Problem ist, dass eure Webseiten leicht den Eindruck erwecken können, dass ihr zu Electronic Arts gehört oder in irgend einer Form mit uns verbunden sein könntet. Wir sind aber die einzigen, die das offizielle EA dog tag tragen dürfen."
Wie das Revive-Team in einem Statement bekannt gibt, werden sie als große Fans der Fanchise der Aufforderung von EA nachkommen und keinen größeren Protest einlegen. Während Battlefield 2 und 2142 noch zum Download zur Verfügung stehen, lässt sich Battlefield Heroes bereits nicht mehr herunterladen (Stand: 27.10.2017).
6:22
Battlefield 2142 - Test-Video: Mehrspieler-Shooter in der Zukunft
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.