Als vor einigen Wochen der Teaser-Trailer für das zweite Tides-of-War-Kapitel "Blitzeinschlag" veröffentlicht wurde, waren nicht die neuen Waffen, die neuen Panzer oder der neue Spielmodus Squad Conquest das große Gesprächsthema, sondern ein Traktor.
Der wurde am Ende des Trailers für den Battle-Royale-Modus Firestorm angekündigt - und scheint zumindest ein wirklich fahrbares Gefährt zu werden. Hundertprozentig sicher sind sich da selbst Fans noch nicht, denn der kurze Clip blendet genau in dem Moment ins Schwarze über - man hört den Traktormotor aber noch lostuckern.
Warum sich so viele Spieler drauf freuen: Obwohl der Trecker vermutlich langsam und laut ist und wenig bis keine Panzerung bietet, freuen sich viele Spieler offenbar schon schelmisch darauf, ihre Feinde zu überfahren. Über einen Roadkill freut sich jeder - aber so ein Roadkill mit einem gemächlichen Zweitakter, der löst ungemeine Schadenfreude aus!
Als ich den Trailer gesehen habe, dachte ich selbst zuerst "was für ein Unsinn." Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass alberne Spezialfahrzeuge schon immer ein Zuhause in Battlefield-Spielen hatten.
Hier ist daher meine kleine "Geschichte der nutzlosen Nutzfahrzeuge" aus Battlefield. Wenn euch noch weitere Beispiele einfallen, berichtet davon in den Kommentaren!
Rettungsfloß in Battlefield 1942
Nutzlose Fahrzeuge gab es schon seit dem allerersten Teil der Battlefield-Reihe. Solche, die man selbst dann in der Main Base zurückgelassen hat, wenn das bedeutete, hunderte Meter zu Fuß über ein Schlachtfeld zu laufen.
Mein erstes Beispiel nutzloser Fahrzeuge fällt aber gar nicht in dieses Raster. Denn die Rettungsboote von Battlefield 1942 konnte man nicht in Basen finden. Sie wurden erst entfaltet, wenn ein Elco 80 Torpedoboot unterging - das Elco 80 kam jedoch nur auf der Map Invasion of the Philippines vor.
Auf der Karte Liberation of Caen gab es am Flussübergang auch Schlauchboote, jedoch nur, wenn die South River Base dem kanadischen Team gehört.
Wozu die Rettungsboote dienen sollten: Auf der Inselkarte Invasion of the Philippines dienen die Schlauchboote wirklich als Rettungsboote. Weil man in Battlefield 1942 Schaden genommen hat, wenn man länger als 90 Sekunden im Wasser war, dienten die Boote dazu, wieder sicher an Land zu kommen. Auf der Caen-Map hingegen dienten sie der schnelleren Überquerung des Flusses und sollten so das Ungleichgewicht der Flaggenverteilung (vier Flaggen auf der anderen Seite des Flusses, eine Flagge auf der Boots-Seite) ausgleichen.
Warum die Rettungsboote nutzlos waren: Im Schlauchboot konnte man zwar zu zweit fahren (ein Fahrer, ein Passagier), jedoch konnte man - im Gegensatz zu so ziemlich jedem anderen Fahrzeug der Battlefield-Geschichte - auch auf dem Passagierplatz keine Waffe abfeuern. Man war also schutzlos ausgeliefert - und dazu noch so gut wie gar nicht gepanzert.
Fun Fact: Auf der Seekarte Invasion of the Philippines verlieren die Rettungsboote stetig Lebenspunkte und gehen mit der Zeit unter - was die Boote sogar noch nutzloser macht. Auf der Caen-Karte passiert das nicht.
Hall of Fame: Was von Battlefield 1942 übrig bleibt
Transport-LKW in Battlefield Vietnam
Der BM-21 ist ein Cargo-Truck (4,5 Tonnen) des Viet Cong in Battlefield Vietnam. Doch trotz seiner mächtigen Abmaße, gehört er für mich zu den unsinnigsten Fahrzeugen der Reihe. Denn der bullige LKW war relativ gemächlich unterwegs (mittlere Geschwindigkeiten waren immerhin drin), dafür aber sehr schwerfällig in der Steuerung.
Waffen gab's keine, sodass man entweder improvisieren musste oder das Gerät von vornherein nur als Transporter über weite Distanzen genutzt hat. Wenigstens konnten Kameraden auf der Ladefläche zusteigen und mit ihren Schusswaffen oder Raketenwerfern Schaden anrichten.
Wozu der Transport-LKW dienen sollte: Der BM-21 wurde erst mit einem Patch zu Battlefield Vietnam hinzugefügt und sollte dem Viet Cong ermöglichen, mehrere Soldaten auf einmal über die Karte zu transportieren.
Warum der Transport-LKW nutzlos war: Obwohl der BM-21 groß und bullig aussieht, ist er so gut wie wehrlos. Wegen seiner niedrigen Panzerungswerte ist schon nach einer Rakete oder einer Panzergranate Schicht im Schacht.
Wie Spieler versucht haben, den BM-21 trotzdem zu nutzen: Die einzige Option, den Transport-LKW offensiv zu nutzen, war mit einem Squad auf der Ladefläche, das mit MGs und Raketen den Feind eindecken konnte. Doch auch diese Taktik war sehr eingeschränkt: Hatte man einmal die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich gelenkt, war man eigentlich so gut wie tot.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.