Update vom 29. April: Ab dem 5. Mai 2022 gibt's nochmal die Chance, sich einen Key für die Overwatch 2 PVP Beta zu sichern.
Was müsst ihr dafür tun? Einfach auf YouTube die Spiele der Overwatch League schauen! Pro Stunde werden hier 1.500 Zugänge unter allen Zuschauern verlost.
- Euren YouTube-Account könnt ihr hier mit eurem Blizzard-Account verbinden.
- Den kompletten Zeitplan mit allen Spielen der OWL 2022 findet ihr hier.
Link zum Twitter-Inhalt
Ursprüngliche Meldung: Die Beta von Overwatch 2 hat bereits begonnen, allerdings dürfen bisher nur ein paar Auserwählte spielen. Solltet ihr zu den Unglücklichen gehören, die keinen Key ergattern konnten, habt ihr heute noch die Gelegenheit, euch garantierten Zugang zur PvP-Beta zu sichern. Ein paar Hürden gibt es dabei allerdings zu beachten.
Wenn ihr euch unsicher seid, ob Overwatch 2 diesen Aufwand überhaupt wert ist, dann lest euch am besten durch, was Mary zur Alpha des PvP-Modus zu berichten hat:
So erhaltet ihr garantiert einen Beta-Key
Die Keys werden per Twitch-Drop verteilt: Ihr müsst also bestimmten Streamern zuschauen, die die Beta spielen. Konkret müsst ihr im Zeitraum vom 27. April 2022 um 19 Uhr bis zum 28. April 2022 um 3 Uhr auf teilnehmenden Kanälen 4 Stunden lang zugucken. Eine vollständige Liste aller Kanäle findet ihr auf der offiziellen Website von Overwatch.
Um einen Key erhalten zu können, müsst ihr außerdem auf Twitch angemeldet sein und euer Konto mit eurem Battle.net-Account verknüpfen. Overwatch müsst ihr nicht besitzen, um an der Beta teilnehmen zu können. Erhaltet ihr einen Code, wird für euch gleichzeitig eine kostenlose Demo-Version freigeschaltet.
Besitzt ihr das Spiel aber doch, ist es von Vorteil, wenn ihr es noch auf eurer Festplatte installiert habt. So spart ihr euch eventuell Zeit beim Herunterladen und Installieren der Beta.
Klage gegen Activision Blizzard
Activision Blizzard sieht sich aktuell einer Klage wegen Sexismus und ungleicher Behandlung von weiblichen Mitarbeitern ausgesetzt. Falls die Missstände für eure Kaufentscheidung eine Rolle spielen, haben wir für euch alle Infos zur Sexismus-Klage in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst. Unsere Haltung und Konsequenzen zu den Vorgängen könnt ihr in einem Leitartikel zum Blizzard-Skandal von GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge nachlesen.
Was bietet die Beta?
In der Beta können PC-Spieler vom 26. April bis zum 17. Mai unter anderem die neue Heldin Sojourn ausprobieren, die bereits mit einem Trailer vorgestellt wurde:
1:47
Wer ist Sojourn? Overwatch 2 stellt seine neue Heldin vor
Außerdem könnt ihr die neuen PvP-Modi wie Push und den 5-vs-5-Modus auf vier neuen Karten spielen. Mit dabei sind auch Reworks bekannter Helden: Orisa, Doomfist, Bastion und Sombra wurden überarbeitet. Der neue Story-Modus ist allerdings nicht Teil der Beta.
Die Kommunikation Blizzards mit der Community lief während der Entwicklung von Overwatch 2 nicht ausgesprochen gut. Welche Probleme die Service-Games des Publishers haben und was dagegen getan wird, darüber diskutieren Micha, Mary und Peter im Podcast:
Link zum Podcast-Inhalt
Systemanforderungen der Beta
Zuletzt schadet es sicher nicht, die offiziellen Systemanforderungen für die Beta von Overwatch 2 zu überprüfen. Die fallen allerdings relativ moderat aus:
Minimale Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: Windows 7 / Windows 8 / Windows 10 64 Bit (aktuelles Service Pack)
- Prozessor: Intel Core i3 oder AMD Phenom X3 8650
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 600-Serie, AMD Radeon HD 7000-Serie
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Festplattenspeicher: 50 GB verfügbarer Speicher
Empfohlene Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: Windows 10 64 Bit (aktuelles Service Pack)
- Prozessor: Intel Core i7 oder AMD Ryzen 5
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder AMD R9 380
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Festplattenspeicher: 50 GB verfügbarer Speicher
Wie groß ist euer Interesse, an der Beta von Overwatch 2 teilzunehmen? Werdet ihr euch vor den Bildschirm pflanzen und Twitch belagern, um einen Key zu ergattern, oder ist euch das Spiel diesen Aufwand nicht wert? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.