Als nach gut 35 Stunden der Abspann von Breathedge über den Bildschirm läuft und die ersten beiden Versuche, die Credits zu überspringen, nur einen Neustart der schier endlosen Sequenz samt eines trotzigen Kommentars nach sich ziehen, fragen wir uns, was wir da gerade eigentlich gespielt haben.
Für die Antwort ist vielleicht hilfreich, dass der hinter uns liegende Trip durchs All neben seiner hauptsächlichen Ausrichtung auf modernes Survival-Gameplay auch Elemente von Action-Adventures bietet. Außerdem streuen die Entwickler von RedRuins Softworks gegen Ende der Kampagne gerade in Sachen Inszenierung eine Prise Call of Duty ein und einige Elemente der Handlung können auch als liebevolle Hommage an Alien oder Bioshock verstanden werden.
Durchzogen ist das alles äußerst konsequent in einem eigenen Stil, der so sehr vor schwarzem Humor und beißender Ironie trieft, dass uns das eine oder andere Mal sogar trotz voller Sauerstofftanks der Atem wegbleibt.
Breathedge gibt's auf Steam für 25 Euro zu kaufen oder DRM-frei bei GOG.com. Es bietet viele absolut grandiose Momente und muss sich in seinen besten Momenten vor keiner AAA-Konkurrenz verstecken. Ob ihr aber beim Überleben im Weltraum, dem Aufdecken einer bösen Verschwörung und dem sicheren Heimweg zu Erde auch jederzeit voll auf eure Kosten kommt, liegt vor allem an eurer Erwartungshaltung.
- ... »Subnautica im Weltraum« bei euch Schnappatmung verursacht.
- ... ihr möglichst wenig Frust in Survivalspielen erleben möchtet.
- ... ihr ein Faible für albernen Humor habt.
- ... ihr ein pures Survivalspiel mit hohem Anspruch wollt.
- ... ihr eine Schnellreise-Funktion braucht.
- ... ihr im Weltraum mehr als Schlauch-Level erwartet.
![]()
Der Autor
Bei Tester Christian Schwarz kann man praktischerweise schon an seinem Nachnamen erkennen, welche Art von Humor er bevorzugt. Außerdem mag er Survival-Spiele, abgedrehte Szenarien und Hühnchen, daher hat er Breathedge gerne durchgespielt. Das mit den schrägen Settings zieht sich bei ihm wohl so durch, denn für seinen letzten Test zu King Arthur: Knight's Tale kämpfte er sich durch ein Dark-Fantasy-Avalon. Nach dem Test hat er einen Breathedge-Guide mit Tipps für Einsteiger geschrieben.
Ein einfacher Mann und sein unsterbliches Huhn
In Breathedge, das am 25. Februar nach einer gut zweijährigen Early-Access-Phase auf Steam in der Version 1.0 veröffentlicht wurde, übernehmen wir im Jahre 2073 die Kontrolle über einen einfachen Mann. Dieser ist auf dem Linienschiff »Unbenannt« am Rande des Weltraums unterwegs, um seinem verstorbenen Großvater die letzte Ehre zu erweisen.
Durch die namensgebende Breathedge-Bestattungsagentur ist es nämlich schwer in Mode gekommen, Beerdigungen im Weltall abzuhalten. Statt nun aber Oma, Opa, Schwiegermutter und Co einfach zum Mond zu schießen, treten die Angehörigen gemeinsam mit dem sich im Weltraumsarg befindenden Verblichenen die Reise zu den Sternen an, um sich angemessen zu verabschieden.