CD Projekt Red plant, rund ein Zehntel der aktuellen Belegschaft zu entlassen. Das gab CEO Adam Kiciński via Blog-Post bekannt. Obwohl das Studio hinter The Witcher und Cyberpunk 2077 derzeit an einer ganzen Palette von neuen Projekten arbeitet, sei man »überbelegt«.
Wer wird entlassen und warum?
Die Entlassungswelle trifft ungefähr 100 Angestellte, was etwa 9 Prozent der gesamten Studiobelegschaft entspricht. Laut Kiciński sei CD Projekt Red aktuell dabei, sich tiefgehend umzustrukturieren. Man habe alle Teams im Unternehmen genau geprüft und festgestellt, dass man sich von einem Teil von ihnen trennen müsse, um agiler zu werden.
Aus welchen Teams genau wie viele Personen entlassen werden, sagte Kiciński nicht. Er nennt im Blog nur die Projekte, an denen aktuell gearbeitet wird:
- Projekt Polaris (neues Witcher-Spiel)
- Projekt Orion (Cyberpunk 2077 Sequel)
- Projekt Hadar (neue, noch nicht enthüllte IP)
Der CEO begründet die Entlassungen so:
Um unsere eigenen hohen Erwartungen und Ambitionen, die besten Rollenspiele zu entwickeln, zu erfüllen, wollen wir nicht nur die besten Leute haben, sondern auch die richtigen Teams. Damit meinen wir Teams, die sich an den Bedürfnissen unserer Projekte orientieren; Teams, die agiler und effektiver sind. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir uns sicher, dass CD PROJEKT RED nur dann wachsen kann, wenn wir diesen Ansatz konsequent umsetzen.
Nicht alle werden direkt entlassen, einige sollen noch bis ins erste Quartal 2024 ihre Arbeiten abschließen. Außerdem werde man sicherstellen, dass alle eine angemessene Abfindung erhalten.
Bereits im Mai 2023 hatte CD Projekt Red 29 Angestellte des Sub-Studios The Molasses Flood entlassen, nachdem deren Witcher-Spinoff nochmal zurück auf Null gesetzt wurde. Außerdem wird das Team hinter Gwent entlassen, da der Support für das Spiel eingestellt wird. Das betrifft 30 Angestellte, die CD Projekt Red bis Ende 2023 verlassen müssen.
Wir haben bei CD Projekt Red ein Statement angefragt. Falls wir eine Antwort bekommen, teilen wir sie natürlich direkt hier in diesem Artikel mit euch.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.