Wie geht es mit The Witcher und Cyberpunk weiter? Diese Frage können wir schon jetzt beantworten. Immerhin hat CD Projekt bereits weit in die Zukunft blicken lassen, was neue und kommende Projekte angeht. So ist nicht nur eine Fortsetzung zu Cyberpunk 2077 geplant, es soll auch gleich fünf neue Witcher-Spiele und eine ganz neue Marke geben.
In dieser Liste liefern wir euch eine Übersicht: Was CD Projekt bereits über zukünftige Spiele verraten hat - und was wir bisher darüber wissen.
Schnellnavigation
Neue Witcher-Spiele
Projekt Polaris - The Witcher: A new Saga begins
- Genre: Open World-Rollenspiel
- Release: Frühestens 2025 (aber eher später)
- Entwicklerstudio: CD Projekt Red
Was wird das für ein Spiel? The Witcher 4 kommt! Aber es wird dem aktuellen Wissensstand nach nicht The Witcher 4 heißen und entsteht unter dem Arbeitstitel Projekt Polaris.
- Rollenspiel: The Witcher 4 wird ein Rollenspiel mit Open World, soviel steht fest. Allerdings will CD Projekt mit Polaris auch kreative Risiken eingehen und mit neuen Gameplay-Elementen und Mechaniken frische Akzente setzen. Was das konkret bedeutet, ist bislang nicht bekannt, allerdings soll es keine Mikrotransaktionen geben.
- Teil einer Trilogie: Projekt Polaris soll eine neue Saga von Witcher-Spielen einleiten. Geplant ist eine Trilogie, die keine direkte Fortsetzung zu The Witcher 3 bildet, sondern stattdessen eine eigene Geschichte erzählt. Kenntnisse bezüglich der Vorgänger werden nicht vorausgesetzt, Polaris soll sowohl neue als auch Fans der ersten Stunde abholen.
- Luchs-Medaillon: Das Teaserbild, welches bei der Ankündigung von Polaris veröffentlicht wurde, zeigt ein Luchs-Medaillon und dürfte zu einer neuen Hexerschule gehören. Offiziell gibt es allerdings keine Luchs-Schule im Witcher-Universum, sie dürfte also mit Polaris eingeführt werden.
- Neue Egnine: Witcher 4 setzt nicht mehr auf die hauseigene RedEngine, sondern wird in der Unreal Engine 5 entwickelt. Das soll den Beginn einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit Epic Games bilden, um die möglichst beste Engine für Open-World-Erlebnisse schaffen zu können.
- Neue Hauptfigur: Hexer Geralt wird Bestandteil des Spiels, aber nicht die Hauptfigur. Das bestätigte Doug Cockle, die englische Stimme des Hexers, in einem Interview. Welche neue Heldenfigur ins Rampenlicht treten wird, ist bislang nicht bekannt. Es gibt Spekulationen, dass wir nun in die Rolle von Ciri schlüpfen, allerdings ist das nicht bestätigt.
Die größte Priorität von CD Projekt konzentriert sich aktuell auf Polaris. Die Vorproduktion von The Witcher 4 begann bereits im Mai 2022. Federführend bei Polaris ist übrigens Jason Slawa, der bereits Gwent: The Witcher Card Game als Game Director verantwortete.
Aktuell arbeiten über 400 Entwickler an Polaris. Die Produktion des Rollenspiels soll dabei bereits erhebliche Fortschritte
gemacht haben und schon bald die Vorproduktion abschließen. Das gab Finanzchef Piotr Nielubowicz im August 2024 im Rahmen eines Finanzberichts bekannt.
Ein Release-Termin ist aktuell nicht bekannt und auch schwer abzusehen. Obwohl ein vermeintlicher Leak einen Release für 2025 andeutete, stufen wir das als äußerst unwahrscheinlich ein. Zwar soll Projekt Polaris bereits große Fortschritte gemacht haben und in die Produktionsphase übergehen, allerdings wäre eine Produktionsdauer von nur einem Jahr extrem gering.
Zum Vergleich: The Witcher 3 benötigte circa dreieinhalb Jahre Entwicklungszeit. Die Entwicklung von Cyberpunk 2077 startete 2016 in die Vorproduktion und erschien im Dezember 2020. Auch wolle man bei CD Projekt die Fehler von Cyberpunk 2077 nicht wiederholen und auf harte Deadlines verzichten, um Crunch bei der Entwicklung zu vermeiden. Zudem sollen Konsolen früher in den Entwicklungsprozess einbezogen werden.
Wir müssen also voraussichtlich noch einige Jahre warten, bevor Projekt Polaris die neue Hexer-Saga einläutet. Wir halten euch da natürlich auch weiterhin auf dem Laufeden!
Canis Majoris - The Witcher Remake
- Genre: Open World-Rollenspiel
- Release: Nach Polaris
- Entwicklerstudio: Fool’s Theory
Was wird das für ein Spiel? Bei diesem Projekt handelt es sich - wenig überraschend - über ein Remake des allerersten Witcher-Rollenspiels. Das hat CD Projekt Red ganz offiziell zum 15. Jubiläum von Geralts Gaming-Debüt angekündigt und bekommt im Gegensatz zum Original eine Open World verpasst.
Beim Witcher Remake kommt ebenfalls die Unreal Engine 5 zum Einsatz, in der das Spiel neu gebaut wird. Genau genommen werden große technologische Teile auf der Grundlage von Polaris basieren
, wie CEO Adam Kiciński in einer Telefonkonferenz verrät.
Allerdings ist nicht CD Projekt selbst dafür verantwortlich. Stattdessen ist das neu gegründete Studio namens Fool’s Theory am Drücker, das aus langjährigen CDPR-Entwicklern besteht.
Die Neuauflage soll nach The Witcher 4 beziehungsweise Projekt Polaris erscheinen. Da die beiden Witcher-Teile parallel entwickelt werden, wird sich der Release vermutlich nicht allzu weit von Polaris entfernen.
Schlechte
Bestandteile sollen entfernt werden. In einem Interview mit GamesRadar erklärte Jakub Rokosz, CEO des Studios, dass schlechte Teile
des Originals entfernt werden und andere unbedingt erhalten bleiben müssen. Dafür sei zunächst eine ehrliche und sachliche Analyse nötig
, um herauszufinden, wo der Rotstift angesetzt werden soll.
Was Möchtegern-Hexer Tillmann von der Ankündigung hält und vom Witcher-Remake erwartet, könnt ihr in seiner ausführlichen Plus-Kolumne zu dem Thema nachlesen. Wie das Remake von Witcher 1 aussehen könnte, zeigte ein Fan auf X - ehemals Twitter - und präsentierte seine Vorstellung.
The Witcher 5
- Genre: Open World-Rollenspiel
- Release: Möglicherweise bis 2028
- Entwicklerstudio: CD Projekt Red
Was wird das für ein Spiel? Zum zweiten Teil der Witcher-Saga gibt es derzeit natürlich noch keine wirklichen Informationen. Immerhin muss vor Teil 5 erst einmal Projekt Polaris erscheinen, das frühestens 2025 veröffentlicht werden soll.
CD Projekt plant derweil, die zwei angedachten Fortsetzungen zu A new Saga begins in einem Zeitraum von insgesamt sechs Jahren nachzuschieben. Damit könnte das fünfte Hexer-Rollenspiel bis 2028 erscheinen - vermutlich aber eher später, je nachdem, wann Projekt Polaris tatsächlich erscheint.
The Witcher 5 setzt ebenfalls auf die Unreal Engine 5 und wird wie sein Vorgänger ein Rollenspiel mit Open World und Story-Fokus.
The Witcher 6
- Genre: Open World-Rollenspiel
- Release: Möglicherweise bis 2031
- Entwicklerstudio: CD Projekt Red
Was wird das für ein Spiel? Wenig überraschend wird auch der dritte Teil der neuen Witcher-Saga ein Rollenspiel mit Open World und Story-Fokus in der Unreal Engine 5. Der Release von The Witcher 6 könnte bis 2031 stattfinden - aber stellt euch eher auf eine längere Wartezeit ein.
Was sich Möchtegern-Hexer Fabiano von der Zukunft der Witcher-Reihe erhofft, könnt ihr hier nachlesen.
Projekt Sirius
- Genre: Unbekannt
- Release: Unbekannt
- Entwicklerstudio: The Molasses Flood und CD Projekt Red North America
Was wird das für ein Spiel? Projekt Sirius soll kein klassisches Witcher-Rollenspiel im Stil von The Witcher 3 oder Projekt Polaris werden, sondern stattdessen ein breiteres Publikum ansprechen.
Was genau das bedeutet, muss sich noch zeigen. Michal Nowakowski von CD Projekt verspricht, dass Sirius kein Mobile-Titel werden soll. Außerdem soll das Spiel Single- und Multiplayer miteinander vereinen. Das könnte für ein mögliches Koop-Konzept sprechen, was allerdings nicht bestätigt ist.
Die Veröffentlichung von Projekt Sirius wird allerdings wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen. Denn im März 2023 gab CD Projekt bekannt, dass das Projekt re-evaluiert und die Entwicklung somit auf Null gesetzt wurde. Ausschlaggebend waren dafür wohl vor allem Kostengründe.
Für das Projekt ist The Molasses Flood hauptverantwortlich. Das Entwicklerstudio hinter Survival-Titeln wie The Flame in the Flood oder Drake Hollow wurde im Oktober 2021 von CD Projekt aufgekauft, entwickelt Sirius aber nicht alleine, sondern erfährt Unterstützung durch seine Mutter-Firma.
Im Rahmen des letzten Finanzberichts gab es zudem ein Lebenszeichen von Projekt Sirius. Im Juli 2024 sollen 42 Entwickler von CD Projekt an Sirius arbeiten, was für einen sehr frühen Entwicklungsstand spricht.
Wann Projekt Sirius erscheinen soll, steht aktuell noch in den Sternen. Redakteurin Steffi wagt aber schon mal einige Prognosen zu Inhalten und Release von Sirius.
Neue Cyberpunk-Spiele
Projekt Orion
- Genre: Rollenspiel
- Release: Unbekannt
- Entwicklerstudio: CD Projekt Red North America und Vancouver
Was wird das für ein Spiel? Bei Projekt Orion soll es sich um ein direktes Sequel von Cyberpunk 2077 handeln. Was das genau bedeutet, ist aktuell noch unklar. So wissen wir zum Beispiel nicht, ob Projekt Orion einen neuen Protagonisten vorstellt oder welche Charaktere erneut auftauchen könnten.
CD Projekt hat es bei der offiziellen Ankündigung nicht ausgesprochen, aber es ist fest damit zu rechnen, dass das nächste Cyberpunk ebenfalls ein Rollenspiel wird. Immerhin ist klar, dass hier ein neues Spiel für die Cyberpunk-Marke entsteht, welches das Universum erweitern und das Potenzial weiter ausschöpfen soll.
Night City scheint als Handlungsort aber nicht in Stein in gemeißelt zu sein. In einem Interview mit Gamingbolt sagte Magda Zych, Senior Writer und Koordinatoren bei CD PR, dass ein Cyberpunk-Spiel nicht zwingend in Night City ablaufen muss und überall dort spielen könne, wo sich überbordender Kapitalismus ausgebreitet hat
.
Die Entwicklung von Projekt Orion hat im Januar 2024 offiziell begonnen. Das geht aus einem Post eines Entwicklers auf X hervor. Igor Sarzyński, seines Zeichens Narrative Director bei CD Projekt Red, schreibt, dass er erst kürzlich zum Orion-Entwicklungsteam in der US-Niederlassung in Boston gestoßen sei. Dort gab es seiner Aussage nach zwei Gründe zu feiern: Das Wiedersehen mit alten Freunden und den offiziellen Entwicklungsstart von Projekt Orion.
Das Entwicklerteam soll groß werden. Bis zu 350 bis 500 Entwickler sollen unter der Leitung von Piotr Nielubowicz an dem neuen Cyberpunk arbeiten, für das der CFO von CD Projekt in die USA umzieht. Teile des Teams werden in den USA und Polen an dem neuen Cyberpunk arbeiten.
Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Aktuell beschäftigt CD Projekt 60 Entwickler mit Orion. Der Fokus liegt also ganz klar auf Projekt Polaris aka The Witcher 4
Adam Badowski, Chief Creative Officer von CD Projekt, gab zudem an, dass Orion von einem Team aus Veteranen entworfen
wird, die auch für das Design von Phantom Liberty verantwortlich waren
. Eine im Februar 2024 veröffentlichte Pressemitteilung zeigt, dass an Cyberpunk 2 auch viele ehemalige Entwickler bekannter Studios wie Ubisoft, Blizzard und Bioware arbeiten.
Alle bekannten Infos zu Projekt Orion haben wir euch zudem hier noch mal zusammengetragen. Ihr könnt von Night City nicht genug bekommen? Dann können wir euch die Comics und Bücher zu Cyberpunk 2077 empfehlen.
Andere Projekte
Projekt Hadar
- Genre: Unbekannt
- Release: Unbekannt
- Entwicklerstudio: CD Projekt Red
Was wird das für ein Spiel? Zu Projekt Hadar bleiben aktuell noch die meisten Fragen offen. Fest steht zumindest, dass das Spiel auf keiner fremden Marke wie zum Beispiel The Witcher oder Cyberpunk basiert. Pojekt Hadar wird CD Projekt Reds komplett eigenes Ding.
Was für einem Genre sich das Spiel zuordnet und wann wir mit einem Release rechnen dürfen, bleibt momentan fraglich. Es ist nicht auszuschließen, dass Hadar ein Rollenspiel mit Open World-Elementen wird, hat CD Projekt Red auf diesem Gebiet wohl die meiste Erfahrung gesammelt. Dabei handelt es sich aber um bloße Spekulation.
Da CD Projekt plant, so gut wie all seine zukünftigen Projekte mit Multiplayer-Elementen zu versehen, könnten die auch bei Projekt Hadar zum Einsatz kommen.
An Hadar arbeiten aktuell 20 Entwickler (Stand Juli 2024). Entsprechend müssen wir uns also noch eine ganze Weile gedulden, bis wir etwas Handfestes zu Hadar zu Gesicht bekommen. Das Projekt befindet sich derzeit noch in der Konzeptphase, die eigentliche Entwicklung hat noch gar nicht begonnen.
Neue Projekte ehemaliger CDPR-Mitarbeiter
Übrigens: Falls ihr euch dafür interessiert, woran mittlerweile Entwickler arbeiten, die zuvor an The Witcher oder Cyberpunk 2077 mitgewirkt haben, könnte euch die folgende Übersicht von Projekten interessieren. Wir haben für euch zusammengefasst, mit was für spannende Spiele sich teilweise völlig neue Studios befassen, die sich aus ehemaligen Mitarbeitern von CD PR zusammensetzen.
Was haltet ihr von den Zukunftsplänen von CD Projekt? Gefallen euch die angekündigten Projekte oder überwiegt bei euch die Skepsis? Was für neue Spiele würdet ihr euch von den Machern von The Witcher und Cyberpunk 2077 wünschen? Was müsste CD Projekt Red in zukünftigen Spielen unbedingt besser machen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.