Das kürzlich von Valve vorgestellte Gaming-Betriebssystem SteamOS hat offensichtlich Interesse beim Entwicklerstudio Creative Assembly geweckt: Wie Brand-Director Rob Bartholomew kürzlich im Interview mit pcgamesn.com verriet, möchten er und sein Team sich zukünftig auch der neuen Plattform, die auf sogenannten Steam-Machines in Wohnzimmern Verbreitung finden soll, widmen.
Man habe keinerlei Bedenken bezüglich Linux als Betriebssystem und wie ohnehin für jeden ersichtlich sei, stehe der Name Creative Assembly ja auch auf der offiziellen SteamOS-Webseite. Die Intention seines Unternehmens sie es also durchaus, die neue Plattform zu unterstützen.
Zukünftige Besitzer einer Steam-Machine mit SteamOS dürfen sich also wohl auf entsprechende Umsetzungen der Total-War-Reihe freuen:
»Wir haben schon Dinge auf den Mac portiert, also sind wir es in gewisser Weise gewohnt, Total War auf andere Betriebssysteme zu bringen - oder zumindest unsere Partner bei Feral, die die ganze Mac-Arbeit für uns machen. Es ist also etwas, mit dem wir sehr vertraut sind.«
Allerdings müsse man etwa bei einer Portierung von Total War: Rome 2 sicherstellen, dass das Spiel auch in die neue Umgebung passe. Anfangs sei er selbst eher skeptisch gewesen, so Bartholomew, allerdings habe sich das nach einem Besuch bei Valve mittlerweile gelegt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.