Manchmal, wenn ich über Herrscher und Reiche des Mittelalters lese, denke ich mir, mein Gott, warum haben die Typen eigentlich den bisschen Wohlstand, den sie hatten, nicht in sinnvolle Dinge investiert? Straßen zum Beispiel. Wusstet ihr, dass es in ganz Schweden noch im Jahr 1600 nur einen für größere Fuhrwerke befahrbaren Weg gab?
Stattdessen haben Könige und Königinnen seit jeher lieber im Luxus geschwelgt, Armeen ausgehoben und Söldner angeworben, um ihren Machtfantasien nachzugehen. Während das Erobern sowieso schon immer integraler Bestandteil des Globalstrategiespiels Crusader Kings 3 war, kommt mit dem DLC Royal Court für 30 Euro unter anderem ein 3D-Thornsaal, in dem sich alles um den Luxus und die Macht bei Hofe dreht.
Reicht das eineinhalb Jahre nach Release, um Paradox großen Erfolgstitel neues Leben einzuflößen? Die Antwort im Test lautet Ja - und Nein. Denn wie gut sich Royal Court für euch eignet, das hängt davon ab, wie viel Zeit ihr schon im Hauptspiel verbraten habt.
Was beinhaltet Royal Court?
Da ich die Inhalte des DLCs schon ausführlich in meiner Preview zu CK3: Royal Court im Dezember beleuchtet habe und sich seither auch nichts Wesentliches mehr getan hat, gebe ich hier nur noch einmal einen Überblick über die Inhalte und konzentriere mich im Rest des Tests auf die Einordnung, für wen sich diese Erweiterung am Ende wirklich eignet.

Der Autor
Reiner Hauser kann sich ja viel vorstellen. Dass er aber mal einen längeren Artikel zu einem DLC für ein Paradox-Spiel schreiben würde, hätte er sich vor Jahren nicht träumen lassen. Da durfte man noch froh sein, wenn jemand überhaupt wusste, welche Spiele Paradox Interactive so macht. Bei GameStar durfte Reiner sogar einen Guide mit Tipps zu Royal Court verfassen. Da er seit Age of Empires ein großer Fan des Strategie-Genres in all seinen Facetten ist, macht ihn diese Entwicklung freilich glücklich. Ab und zu testet er aber auch andere Spiele, wie etwa zuletzt Expeditions: Rome.
Der 3D-Thronsaal
Fortan bekommen Könige und Kaiser feudaler Reiche oder Clans (Stämme nicht!) einen eigenen Thronsaal, der sich über einen Menüpunkt an der rechten Leiste als 3D-Raum öffnet. Dort präsentieren sich dann wie in einem leicht beweglichen Stillleben alle Hofbeamten und Mitglieder der königlichen Familie. Außerdem stellt ihr hier Artefakte aus und beeindruckt eure Untertanen mit jeder Menge anderem Prunk.
Alle paar Jahre dürft ihr dort nun »Hof halten« und euch die Bedürfnisse eurer Untertanen anhören. Das können Streitereien zwischen Adeligen sein, Nöte von geplagten Bauern oder auch kuriose Events, in denen ihr etwa einen Bären geschenkt bekommt.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.