Weder ein Feuerwerk noch ein großer Knall beendete die wendungsreiche Lebenszeit des Online-Rollenspiels WildStar, sondern eine schlichte Textnachricht. Am 28. November 2018 um 23 Uhr jagte das Entwicklerteam seine letzte Botschaft durch den virtuellen Äther des globalen Chats: »Danke, dass ihr unser Spiel gespielt habt. Danke, dass ihr WildStar treu geblieben seid.« Kurz darauf ergraut die Spielwelt und ein Schriftzug spannt sich quer über den Bildschirm: »Netzwerkfehler. Verbindung unterbrochen.«
Tausende Avatare, von Kobolden über Einhörner bis hin zu Riesen, tanzen weiter eng gedrängt, die Geräusche dutzender Zaubersprüche und Emotes vermischen sich zu einer wilden Kakophonie. Einige Game Master, also Server-Admins mit besonderen Fähigkeiten, verwandeln letzte Spieler auf Wunsch in Cupcakes oder vergrößtern Avatare um das Hundertfache. Die abgeschalteten Server führen diese Animationen noch automatisch aus, doch steuern können die Spieler ihre abgekabelten Helden jetzt nicht mehr.
Es dauert rund eine Stunde, bis sich schließlich auch die treuesten Fans von WildStar zum letzten Mal aus ihrem Lieblingsspiel ausloggen und die farbenfrohen Figuren nach und nach aus der Spielwelt verschwinden. Dutzende Twitch-Livestreams dokumentieren den tränenreichen Abschied von einem Online-Rollenspiel, das nie den Sprung aus der Nische geschafft hat, und dem schließlich nach vier Jahren der Stecker gezogen wurde. Wir sprechen mit Wildstar-Spielern darüber, wie sie die letzten Stunden vor dem Servertod verbracht haben. Und darüber, wie Fans versuchen, Wildstar für die Nachwelt zu bewahren.
Kolumne:Geliebter Flop - Wildstar war besser, als ihr denkt!
»Wir wollten irgendwas anderes als WoW«
Sieben Jahre zuvor: Am 17. August 2011 wird WildStar auf der Gamescom in Köln enthüllt - ein MMO, das comichaft überzeichnete Charaktere mit einer großen Portion Humor und ein Fantasy- mit einem Science-Fiction-Setting kreuzt. Verantwortlich für diese ungewöhnliche Mixtur ist das Entwicklerteam Carbine Studios, das zu diesem Zeitpunkt bereits seit über sechs Jahren am ambitionierten Projekt arbeitet.
Und dieses Team weiß, was es da macht: 17 erfahrene, ehemalige Blizzard-Mitarbeiter bilden den Kern der Carbine Studio, getrieben vom gemeinsamen Wunsch, »mal an irgendeinem anderen MMO als World of Warcraft« zu arbeiten, wie es immer wieder in damaligen Interviews heißt. WildStar soll gar kein weiterer Bewerber um den Titel »WoW-Killer« sein, sondern eine Alternative für all jene, die mit dem Warcraft-Hype grundsätzlich nie etwas anfangen konnten.
2:03
WildStar - Startschuss-Trailer zur Veröffentlichung
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.