»Hammerdin« wird er gerufen,
mächtig auf all seinen Stufen.
So find' die elend' Monsterschar,
im Hammer ihr Ende, wunderbar!
Die Stolpersteine von Diablo 2: Resurrected sind vielfältig und im besten Fall nur ein temporärer Tot für euren Charakter. Im schlimmsten Fall jedoch tödlich für euren gesamten Spielfortschritt. Denn ab gewissen Punkten werdet ihr auf Monster treffen, die immun gegen eure bevorzugte Schadensart sind oder euch mit einem Schlag zurück in die Stadt katapultieren.
Der Hammerdin hat jedoch aufgrund seines magischen Schadens, den potenten Verteidigungsfertigkeiten und soliden Grundwerten die richtigen Werkzeuge an der Hand, um mit den meisten Aufgaben mühelos fertig zu werden.
Die wenigen nennenswerten Ausnahmen stellen beispielsweise die 2. Welle in Baals Thronraum auf dem Schwierigkeitsgrad »Hölle« und die Uber Bosse dar. Aber auch damit wird der Hammerdin durch Ausrüstungsänderungen und dem richtig ausgerüsteten Söldner fertig.
Durch den hohen und flächendeckenden Schaden ist unsere Mottekschleuder besonders effektiv beim Zerschlagen von Monstermassen und durch viel »Magic Find« in der Ausrüstung um so effektiver beim Farmen.
Außerdem eignet sich der Hammerdin mit der Verwendung des Runenwortes »Rätsel« sehr gut dazu, alleine ganze Spielergruppen schnell durch alle Schwierigkeitsgrade des Spiels zu bringen. Unser ausführlicher Guide erklärt, wir ihr diesen Paladin-Build skillt, welche Ausrüstung und Zauber sich besonders lohnen und wie der perfekte Söldner für den Hammerdin ausgestattet sein sollte.
Schnellnavigation
- Diese Fertigkeiten braucht euer Hammerdin
- In diese Fertigkeiten müsst ihr nur einen Punkt investieren
- Hammerdin Level 1-18
- So verteilt ihr eure Attributspunkte
- Darauf solltet ihr bei der Ausrüstung achten
- Die Breakpoints des Hammerdin
- Diese Runenwörter lohnen sich für den Hammerdin
- Diese Zauber lohnen sich für den Hammerdin
- Ein Beispiel für die Endgame-Ausrüstung
- Der perfekte Söldner für den Hammerdin

Der Autor
Im zarten Alter von 9 Jahren fand Michel Luthe am Schreibtisch seines Vaters eine CD-Hülle mit einem - für ihn - atemberaubenden Cover Art. Nach längerem Quengeln durfte er dann auch mal beim Spielen zuschauen. Und ab da gab es kein Halten mehr: Wenn der Vater mal nicht da war wurde dann - unerlaubter Weise - selber mal ins Spiel geschnuppert - die Liebe für Diablo 2 und das gesamte Franchise war entfacht. So wurde Diablo 2 später, das erste Spiel auf dem eigenen PC und das Original Diablo folgte kurz darauf. Auch Bücher ließen nicht lange auf sich warten. Als Diablo 2 Resurrected angekündigt wurde fasste er den Entschluss, das Spiel ausgiebig auf seinem Twitch Kanal zu streamen und nun ist es endlich so weit!
Unsere Diablo-Experten haben für GameStar Plus noch weitere Guides für das Remaster zusammengestellt. Bei uns findet ihr neben wertvollen Tipps für Einsteiger und Rückkehrer auch Inspirationen für beliebte Builds.
- Tipps für den Start: Der ultimative Guide für Einsteiger und Rückkehrer
- Zauberin: Der ultimative Build-Guide
- Totenbeschwörer: Die drei besten Builds für den Necromancer
Diese Fertigkeiten braucht euer Hammerdin
Wie ihr euch sicher mittlerweile denken könnt, werdet ihr mit dem Hammerdin Hämmer werfen - oder vielmehr heilige Hämmer beschwören, die wie in einem zerschmetterndem Strudel um uns herum fliegen! Aber auf welche Fertigkeiten solltet ihr euch dafür fokussieren?
Um dieses Göttliche Inferno - wie Thor selbst es sich nicht besser hätte ausdenken können - zu entfesseln, verwenden wir hauptsächlich die Fertigkeit »Gesegneter Hammer« und die dazugehörigen Synergien.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.