Diablo 4 vs Last Epoch und V Rising: Welches Action-RPG passt zu mir?

Die drei größten Action-Rollenspiele 2024 kämpfen um eure Gunst. Wir helfen euch, das richtige Spiel für euren Geschmack zu finden.

Last Epoch, Diablo 4 und V Rising treten zum ersten Dreigestirn an. Last Epoch, Diablo 4 und V Rising treten zum ersten Dreigestirn an.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

1999 – ein Jahr voller unvergesslicher Momente. Der Film Die Matrix hat unsere Vorstellungen von Realität auf den Kopf gestellt, Lou Bega dominierte die Charts mit Mambo No. 5 und GameStar hat erstmals das legendäre Dreigestirn veröffentlicht, bei dem drei Top-Spiele eines Genres miteinander verglichen wurden.

Age of Empires 2 vs ... 1999 haben wir das GameStar-Dreigestirn etabliert.

... Starcraft & C&C 3 25 Jahre später bringen wir das Format jetzt zurück.

Es ging nicht darum, das beste Spiel zu küren, sondern euch dabei zu helfen, das richtige Spiel für eure individuellen Vorlieben zu finden. In diesem Geist der späten 90er-Jahre wollen wir drei aktuelle Action-RPGs unter die Lupe nehmen: Diablo 4, Last Epoch und V Rising:

  • Diablo 4 startet mit Season 4 aktuell so richtig durch und ist beliebt wie seit dem Release nicht mehr.
  • Last Epoch setzt auf komplexe Spielmechaniken, ohne euch dabei zu überfordern.
  • V Rising verbindet die Jagd auf bessere Ausrüstung mit Survival und Basenbau …

… und wir helfen euch dabei, das richtige Spiel für euren Geschmack zu finden.

Unsere Tests zu allen drei Spielen findet ihr hier:

Präsentation & Spielwelt

Diablo 4

Diablo 4 bietet eine düstere Spielwelt, die stark an die Atmosphäre der Vorgänger anknüpft und insgesamt die schönste im Vergleich ist. Die Welt von Sanktuario ist detailliert und atmosphärisch, mit dynamischen Wettereffekten und einem Tag-Nacht-Zyklus, die zur Immersion beitragen.

Die Umgebungen sind abwechslungsreich und reichen von düsteren Verliesen über eisige Gebirgslandschaften bis hin zu kargen Wüstenregionen. Die Architektur und das Design der Kreaturen spiegeln die düstere und bedrohliche Stimmung des Spiels wider. Insgesamt trägt die visuelle Präsentation wesentlich zur intensiven Atmosphäre und zum Eintauchen in die Spielwelt bei.

Diablo 4 ist düster, blutig und sieht besser aus als alle aktuellen Rivalen. Diablo 4 ist düster, blutig und sieht besser aus als alle aktuellen Rivalen.

Last Epoch

Die Spielwelt von Last Epoch ist in verschiedene Epochen unterteilt, was zu wunderbar abwechslungsreichen Umgebungen führt, die von üppigen Wäldern bis hin zu postapokalyptischen Landschaften reichen.

Jede Epoche hat ihre eigene Atmosphäre, die die Geschichte und die Lore des Spiels unterstützt. Die Animationen und Effekte sind in Ordnung, erreichen aber nicht die visuelle Pracht von Diablo 4. Trotz der begrenzten grafischen Möglichkeiten gelingt es dem Spiel, eine stimmungsvolle Welt zu bieten.

Die Welt von Last Epoch ist abwechslungsreich, kann optisch aber nicht mit Diablo 4 mithalten. Die Welt von Last Epoch ist abwechslungsreich, kann optisch aber nicht mit Diablo 4 mithalten.

V Rising

In V Rising erwartet euch eine düstere, gotische Welt voller mysteriöser und atmosphärischer Orte, die perfekt zum Vampirthema passen. Die Grafik ist detailliert und stimmungsvoll, mit einer Mischung aus düsteren Wäldern, verlassenen Höhlen und unheimlichen Sümpfen - aber auch ein wenig cartoonartig.

Das Spiel verwendet eine isometrische Perspektive und bietet schöne Licht- und Schatteneffekte, die die düstere Atmosphäre verstärken. Die Welt wirkt lebendig und interaktiv, mit vielen Geheimnissen und Bereichen, die erkundet werden können.

V Rising setzt auf einen stark stilisierten Look, die Figuren sind cartoonartig. V Rising setzt auf einen stark stilisierten Look, die Figuren sind cartoonartig.

Story & Atmosphäre

Diablo 4

Diablo 4 hat den großen Vorteil, mit Sanktuario eine etablierte Welte mit tiefer Hintergrundgeschichte zu haben. Diese dreht sich um den Krieg zwischen Himmel und Hölle, und in Diablo 4 konkret um die Rückkehr von Lilith, der Tochter von Mephisto.

Die Erzählweise ist reich an Zwischensequenzen und Dialogen, die eine tiefere emotionale Verbindung zu den Charakteren und Ereignissen herstellen. Blizzard hat viel Wert auf die Schaffung einer Welt gelegt, die sich lebendig und gleichzeitig bedrohlich anfühlt, was durch die beeindruckende Grafik und die stimmungsvolle Musik unterstützt wird.

Insgesamt bietet die Kampagne von Diablo 4 eine immersive Story-Erfahrung, die sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger fesseln kann. Der Showdown zwischen Erzengel Inarius und Lilith gehört zu den besten Cinematics, die ihr aktuell in einem Spiel finden könnt. Teile daraus seht ihr in folgendem Trailer:

Diablo 4: Trailer zeigt den Krieg zwischen Himmel und Hölle Video starten 2:59 Diablo 4: Trailer zeigt den Krieg zwischen Himmel und Hölle

Last Epoch

Die Geschichte von Last Epoch dreht sich um die Bedrohung durch dunkle Mächte und die Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen, um den Verlauf der Geschichte zu ändern. Diese Zeitreisen führen zu interessanten Begegnungen, bei denen Charaktere und Ereignisse in verschiedenen Epochen unterschiedliche Rollen spielen.

Trotz des innovativen Konzepts muss die Geschichte als etwas flach und vorhersehbar kritisiert werden, was durch die eher standardmäßige Fantasy-Erzählweise und einige repetitive Missionen noch verstärkt wird. Die Stärken von Last Epoch liegen beim Gameplay, auch wenn die Zeitreise-Mechanik eine frische Perspektive bietet.

Die Story von Last Epoch wird mit Standbildern erzählt, aufwendige CGI-Cinematics fehlen. Die Story von Last Epoch wird mit Standbildern erzählt, aufwendige CGI-Cinematics fehlen.

V Rising

Die Geschichte ist weniger linear und stark erzählerisch als in den anderen beiden Spielen, V Rising setzt auf Enviromental Storytelling. Die Atmosphäre ist stark von der dunklen, gotischen Ästhetik geprägt, die das Gefühl einer gefährlichen, aber faszinierenden Welt vermittelt. Hintergrundwissen zur Spielwelt gibt es nur, wenn ihr sie erkundet und Bosse erledigt, um so an neue Lore-Fetzen zu gelangen.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (54)

Kommentare(57)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.