Das neu entdeckte Planetensystem Trappist 1 kann nun auch virtuell in Elite: Dangerous bereist werden.
Die Entwickler von Frontier Developments hatten bereits direkt nach der Ankündigung der NASA zum neu entdeckten Planetensystem TRAPPIST-1 bestätigt, dass sie dieses in ihr Spiel Elite: Dangerous implementieren möchten. Nun wurde das Versprechen eingelöst – Patch 2.3 mit dem Namen »The Commanders« steht in der Beta bereit und bietet nun den Spielenden die Möglichkeit, sich das System mit seinen sieben erdähnlichen Planeten aus der Nähe zu betrachten. (via Eurogamer)
Mehr zum Thema: Elite: Dangerous - Spieler nutzt VR-Headset, um verstorbenen Freund erneut zu sehen
Laut Serien-Erfinder David Braben befand sich an der Stelle von Trappist-1 zufälligerweise im Spiel bereits ein sehr ähnliches Planetensystem, an dem die Entwickler auf Basis der echten NASA-Daten einige Detailänderungen vorgenommen haben. Mit dem Update 2.3 sind diese Änderungen nun vollständig ins Spiel integriert.
0:57
Elite: Dangerous - Teasertrailer »Unknown« deutet Alien-Höhlen an
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.