1:31
Eve: Valkyrie - Warzone - Launch-Trailer zur Non-VR-Version des Weltraumactionspiels
CCP Games veröffentlicht unter dem Namen EVE: Valkyrie – Warzone das ehemals nur mit VR-Headsets spielbare Weltraumspiel nun auch als Version für Non-VR-Spieler auf Playstation 4 und den PC.
Neue Spieler können EVE: Valkyrie Warzone zum Preis von 29,99 Eur im PSN oder auf Steam (und alternativ auch im Oculus Home Store) erstehen. Valkyrie-Veteranen, die das Grundspiel in der VR-Version schon besitzen, erhalten die Erweiterung als kostenloses Upgrade.
Zu den Erweiterungen von Warzone gehören eine weitere Flotte mit zahlreichen neuen Schiffen – wie der neuen »Shadow« aus der Covert-Klasse. Mit neuen Waffen, einschließlich der mächtigen Ultra-Fähigkeiten, und einer vollständig überarbeiteten Progression für jedes Schiff sollen die Spieler noch mehr Kontrolle über die Entwicklung ihres Arsenals und den Anpassung an den eigenen Spielstil erhalten.
Neuer Spielmodus Extraction
Neu in Warzone wird der Spielmodus »Extraction« sein, der den bekannten »Kampf um die Flagge« ins All versetzt. Die Warzone-Erweiterung bringt zudem zwei neue Karten: Fleet und Outpost.
Andrew Willans, Lead Game Designer von CCPs Studio in Newcastle, sagt:
"EVE: Valkyrie wurde in der Virtual Reality geboren und erlebt nun eine Wiedergeburt für alle. Die Einführung von Warzone bietet die perfekte Gelegenheit für alle Spieler, sich in die Arenen von EVE: Valkyrie zu stürzen, in denen das Pilotenleben von furchterregend bis prachtvoll sein kann. "
Hilmar Veigar Pétursson, CEO von CCP Games, ergänzt:
"Grenzen zu überschreiten ist ein bedeutender Teil dessen, was uns einen Spitzenplatz in der Gaming-Industrie bewahrt. Die Entwicklung von EVE: Valkyrie zu EVE: Valkyrie – Warzone bringt all die Spannung unseres Weltraum-Shooters einem noch breiteren, miteinander verwobenem Publikum."
Warzone wird Crossplattform-Play zwischen PC- und PS4-Spielern ermöglichen. Ein neuer Trailer zum Start der Erweiterung seht ihr im Kopf dieser Meldung.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.