Es ist ein magischer Moment. Ich sitze mit dem PS5-Controller in der Hand vor dem Bildschirm und starre aufgeregt auf meinen langersehnten Hogwarts-Brief. Über mir baumeln Hunderte von »schwebenden« Glühbirnen. Im Nebenraum sammeln sich dutzende Zauberumhänge und im Saal hinter mir hat sich eine Reihe 9¾ eingeschlichen.
Das Mehr!
-Theater in Hamburg bietet an diesem Montagnachmittag nicht nur eine Bühne für das aufwändige Theaterstück Harry Potter und das Verwunschene Kind, sondern auch für das allererste Anspielevent von Hogwarts Legacy!
Eine Stunde durfte ich mit dem Rollenspiel verbringen und in Kämpfe, Quests und die Welt reinschnuppern. Während mich Hogwarts Legacy optisch und atmosphärisch voll abholen konnte, hinterlässt das Anspielevent trotzdem ein mulmiges Gefühl. Gerade um die Open World und die Quests mache ich mir nämlich mehr Sorgen als zuvor.
Kontroverse um J.K. Rowling
Kommentare der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling über trans Personen führten wiederholt zu Kontroversen. Dieser Artikel erklärt Rowlings Aussagen und fasst Reaktionen von Betroffenen zusammen. Die Autorin ist nicht direkt an der Entwicklung von Hogwarts Legacy beteiligt, profitiert aber durch die Markenrechte indirekt von Gewinnen der Marke Harry Potter.
Wie wir mit kontrovers diskutierten Spielen umgehen und warum wir weiterhin über Hogwarts Legacy berichten werden, erklärt Chefredakteur Heiko Klinge in seiner Kolumne:
Charakter-Editor und das Intro
Der Charakter-Editor von Hogwarts Legacy bietet zwar nicht das Detailniveau eines Black Desert Online, gibt mir aber ausreichend Möglichkeiten zum Herumspielen. Der Editor funktioniert zunächst über Presets. Ich kann mir also einen bereits fertigen Charakter auswählen, der in etwa meinen Vorstellungen entspricht.
Wenn ich dann noch Lust habe, ihn zu verändern, kann ich an der Gesichtsform, der Hautfarbe, Frisur, Augen und Augenbrauen schrauben und Details wie Sommersprossen, Narben oder Brillen hinzufügen. Und nein, eine Blitznarbe gibt es nicht. Zum Schluss vergebe ich noch einen Namen, wähle die Stimme und mein Geschlecht. Hier bestimme ich übrigens auch die Schwierigkeit des Spiels.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.