Seit rund sechs Jahren ist der MOBA-Titel (Multiplayer Online Battle Arena) League of Legends nun schon auf dem Markt und hat sich in diesem Zeitraum zu einem der erfolgreichsten und meistgespielten E-Sport-Titel der Welt entwickelt. Dennoch macht sich beim Entwickler Riot Games keine Selbstzufriedenheit breit: Wie das Unternehmen nun angekündigt hat, soll das Spiel im Rahmen des Season-Updates für das Jahr 2016 massiv überarbeitet werden.
Und mit »massiv« ist auch tatsächlich »massiv« gemeint: Vorgestellt werden die äußerst umfangreichen und tiefgreifenden Änderungen auf einer separaten Unterseite des offiziellen Web-Auftritts. Dort sind alle Neuerungen des kommenden Clients im Detail nachzulesen.
Alleine die Highlights können sich jedoch bereits sehen lassen. So ist unter anderem ein neues Champion-Auswahl-System geplant. Spielern wird es fortan möglich sein, zwei verschiedene bevorzugte Positionen (Top, Jungle, Mid, Bottom, Support, Fill) anzugeben, bevor sie in die Warteschlange für das spätere Match gelangen. Die Entwickler garantieren, dass der Spieler später eine dieser beiden vorselektierten Rollen ausfüllen darf. Für weniger populäre Rollen sind IP-Boni geplant.
Erst anschließend kommt es dann zur finalen Champion-Auswahl.
Ebenfalls neu: Der Solo/Duo-Queue wird abgeschafft und durch einen dynamischen Gruppen-Queue ersetzt. Eine Strafe für das gemeinsame Ranken zweier Spieler gibt es nicht mehr. Kurz gesagt: Das Erklimmen der Ladder ist nun mit jeglicher Anzahl von Teammitgliedern möglich. Allerdings wird ein ähnlicher Rang aller Teilnehmer vorausgesetzt.
Riot Games möchte das Zusammenspielen in Gruppen zudem noch weiter fördern und in Zukunft IP-Boni für alle Teilnehmer anbieten. Außerdem soll es ein optimiertes Matchmaking-System für High-Level-Spieler und eine Erweiterung der MMR-Reichweite geben, so dass die Wartezeiten verringert werden.
Hinzu kommt ein neues System namens »Hexatech Crafting«. Bei diesem sogenannten Chest-and-Key-Loot-System, das ein wenig an »Crate and Key« aus Team Fortress 2 erinnert, können Spieler an diverse In-Game-Gegenstände gelangen, darunter Sieben-Tage-Rentals und permanente Skins und Champions. Dazu gibt es am Ende eines jeden Matches Schlüssel oder Schlüsselfragmente zu gewinnen. Truhen (Chests) basieren hingegen auf dem Post-Match-Rang des Spielers, können jedoch auch für Echtgeld gekauft werden.
Und zu guter Letzt gibt es auch noch ein Client-Update für League of Legends. Die Entwickler sprechen in diesem Zusammenhang von der Abkehr vom bisherigen Tech-Framework des Legacy-Clients. Stattdessen soll der neue Client von Grund auf neu entwickelt werden. Geplant sind eine geglättete visuelle Erscheinung und ein aktualisiertes Chat-System. Getestet werden soll der Client schon bald im Rahmen einer Alpha-Phase.
5:56
League of Legends - Behind-the-Scenes-Interview mit den japanischen Synchronsprechern
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.