Einzelspieler, Unreal Engine 5, Survival: Lightyears from Home deckt souverän einen Haufen Schlagworte ab, die bei vielen GameStar-Lesern meist gut ankommen. Zudem setzen die Entwickler um Komponist Denny Schneidemesser eigene Impulse.
Zuallererst sticht aber der äußerst realistische, malerische Anblick der Spielwelt ins Auge.
Obwohl Lightyears from Home noch in einem relativ frühen Entwicklungsstadium steckt, konnten wir bereits so manche spannende Info ausgraben. Und natürlich zeigen wir euch, wovon wir hier sprechen!
So schick sieht Lightyears from Home aus
Wie nahezu fotorealistisch und stimmungsvoll die Spielwelt von Lightyears from Home aussieht, zeigte ein erster Trailer bereits 2021. Lasst den erstmal auf euch wirken, bevor wir anschließend zeigen, warum das finale Produkt sogar noch eine große Schippe drauflegen dürfte:
1:04
Lightyears from Home: Trailer zum schicken Survival-Rollenspiel
Ihr merkt es vielleicht: Lightyears from Home geht eher nicht als Retro-Pixelspiel durch. Indes seht ihr hier auch nicht das Ende der grafischen Fahnenstange, immerhin wurde das Spiel zwischenzeitlich auf die neue Unreal Engine 5 übertragen.
Auf Twitter zeigen die Entwickler, welche schmucken Wetter- und Temperatureffekte – auch dank UE5 – inzwischen möglich sind:
Link zum Twitter-Inhalt
Mögt ihr, was ihr seht und wollt mehr über die Zukunft der Spiele erfahren? Warum ihr künftig mit vielen Grafikkrachern rechnen könnt, erzählen wir euch im GameStar-Podcast:
Link zum Podcast-Inhalt
Worum geht's in Lightyears from Home?
Klassische Survivalkost trifft auf exotische Gewürze: Lightyears from Home soll sich um das Überleben auf fremden Planeten und Reisen mit dem eigenen Raumschiff, aber auch um eine emotionale Erzählung drehen. Zudem finden ungewohnte Zutaten ihren Weg ins Rezept.
Story im Mittelpunkt: Der einsame Protagonist Sam J. Maxwell sucht jemanden, der seit langer Zeit vermisst wird
. Das lässt sich aus der Steam-Beschreibung des Survivalspiels entnehmen. Also fliegt der Ingenieur in einer fremden Galaxie umher und besucht unterschiedliche Planeten. Und die können sich bislang wirklich sehen lassen:
Lightyears from Home - Screenshots ansehen
Hier ist überleben angesagt: Nicht nur gegen wilde Alienfauna, sondern auch gegen gefährliche Witterungsbedingungen wie die oben gezeigte eisige Kälte müssen sich Spieler behaupten. Die Temperatur soll übrigens auch von Tages- und Nachtzeit abhängig variieren.
Metroidvania-Rollenspiel: Crafting und Co spielt also genretypische eine wichtige Rolle. Zudem ist das Erschließen der Galaxis im Stil eines Metroidvania im Konzept verankert. Und ein Rollenspiel steckt auch noch drin! Ein hilfreiches außerirdisches Lebewesen namens Monty hilft euch dabei, euch weiterzuentwickeln. Es erinnert übrigens an eine Katze.
Ähnlich wie bei Green Hell oder Subnautica soll euch die Story von Lightyears from Home durch das Spiel führen. Gleichzeitig stehen offene Spielwelten und Erkundung auf der Feature-Liste, wenngleich der Metroidvania-Ansatz bestimmte Areale für eine gewisse Zeit unerreichbar machen dürfte.
Die Unreal Engine 5 ist da!
Was es sonst noch zu wissen gilt
Ein Release-Termin von Lightyears of Home ist auf Steam noch nicht festgelegt. Der Entwickler spricht aber bislang stets von frühen Versionen. Ihr solltet also nicht unbedingt schon morgen mit dem Survivalspiel rechnen.
Was haltet ihr von Lightyears from Home? Trifft ein Einzelspieler-Survivalspiel mit Storyfokus und ansprechender Spielwelt euren Geschmack? Lasst uns in den Kommentaren an eurer Meinung teilhaben!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.