In der Welt von Lost Ember ist die menschliche Zivilisation untergegangen und bereits beinahe in Vergessenheit geraten. Im Erkundungs-Adventure des in Hamburg ansässige Entwicklers Mooneye Studios rekonstruieren wir die Geschichte des menschlichen Niedergangs in der Rolle eines Wolfes mit magischen Fähigkeiten. Ein erster Trailer zu Lost Ember zeigt einige Spielszenen und stellt den Protagonisten, den Wald und seine Bewohner vor.
Das Setting von Lost Ember ist eine idyllische Landschaft, in der die Natur gedeiht, ohne dass der Einfluss des Menschen sie einschränkt. Die einzigen Spuren, die auf die Existenz von Menschen hindeuten, sind die beinahe völlig überwucherte Ruinen der Stadt Machu Kila. Dort lebte einmal das Volk der Inrahsi, deren Untergang wir im Spielverlauf enträtseln.
Link zum Gfycat-Inhalt
Wir schlüpfen in die Rolle eines Wolfes, der über beinahe uneingeschränkter Bewegungsfreiheit verfügt. Möglich macht das die besondere Begabung unseres Protagonisten: Der Wolf kann die Kontrolle über andere Tiere des Waldes übernehmen.
Für eine bestimmte Zeit, können wir also als Papagei durch die Luft fliegen, als Fisch durch Flüsse schwimmen oder uns als Maulwurf ins Erdreich graben. Die individuellen Fähigkeiten der Tiere machen wir uns zu Nutze, um unserem Wolf neue Wege zu eröffnen.
Escheinungs-Termin von Lost Ember
Lost Ember soll im ersten Quartal 2018 für den PC, die PS4 und die Xbox One erscheinen. Mooneye Studios plant zuvor noch eine Kickstarter-Kampagne ins Leben zu rufen, allerdings erst dann, wenn der Newsletter zu Lost Ember mindestens 5000 Abonnenten erreicht. Begleitend zur Kampagne, ist eine Tour durch Europa geplant, während der die Entwickler ihr Spiel diversen Youtube-Kanälen und der Presse vorstellen wollen. Mehr Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Webseite zu Lost Ember.
1:46
Lost Ember - Teaser-Trailer zum Erkundungs-Adventure
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.