Ich möchte mich an dieser Stelle bei einem GameStar-Leser bedanken. Bei wem genau? Das kann ich leider nicht sagen, denn ich weiß nicht mehr, wer mich in einem Artikelkommentar das erste Mal auf Solasta: Crown of the Magister aufmerksam gemacht hat. Aber danke, lieber anonymer User! Jetzt habe ich einen neuen Rollenspiel-Geheimtipp, auf den ich mich freuen kann. Und ihr nach dem Lesen dieser Vorschau ja vielleicht auch!
Trotz des sperrigen Namens hat Solasta: Crown of the Magister auf Kickstarter.com erfolgreich über 240.000 Euro an Spendengeldern eingesammelt. Kein Wunder, denn das 3D-Rollenspiel mit selbst erstellter Heldengruppe hat viel Potenzial. In einer interaktiven Fantasy-Welt stoßt ihr Säulen um, sprengt Brücken oder krabbelt durch selbst gestoßene Löcher in Wänden. Eure Charaktere fliegen per Zauberei und kämpfen gegen Gegner, die an Wänden laufen - in Dungeons, die Licht und Schatten auf innovative Weise ins Gameplay einbeziehen.
Das Kampfsystem soll euer taktisches Geschick fordern, die Charaktererstellung massive Auswirkungen auf Quests und Dialoge haben. Mit vielen klassischen Rollenspiel-Tugenden ausgestattet, erinnert Solasta dann auch an eine moderne Version von Icewind Dale oder Baldur's Gate.
Dank offizieller Lizenz kommt in Solasta: Crown of the Magister die 5. Edition des Dungeons-&-Dragons-Regelwerk zum Einsatz - und so akkurat wie hier wurde das Pen & Paper wohl noch nie zuvor in einem PC-Rollenspiel umgesetzt. Und ja, das schließt Larians Baldur's Gate 3 mit ein.
Wir haben Solasta: Crown of the Magister bereits vorgespielt bekommen - bei einer einstündigen Präsentation mit dem Chefentwickler gab's jede Menge Gameplay aus Kämpfen, Story-Kampagne, Weltkarte und Charaktererstellung zu sehen. Nur ein wichtiger Rollenspielaspekt blieb unbeleuchtet.