Neben diversen Bug-Fixes und neuen Inhalten, wie etwa die Operation »Schrecken aus der Tiefe«, wird Update 1.4 für das Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republic natürlich auch Detail-Verbesserungen enthalten. Entwickler Bioware hat nun die wesentlichsten dieser Änderungen auf seinem offiziellen Blog genauer vorgestellt.
Eine Verbesserung betrifft dabei den zuletzt eingeführten Gruppen-Finder. Dieser teleportiert Spieler von ihrer jeweiligen, aktuellen Position zum gewünschten Flashpoint – bisher aber nach dessen Bewältigung nicht wieder zurück. Mit Update 1.4 sollen wir die Möglichkeit bekommen, zu entscheiden, ob wir zum Flashpoint-Eingang oder zu unserem letzten Abenteuer-Gebiet zurück wollen. Vorausgesetzt, wir haben mindestens einen Boss besiegt oder einen bestimmten Checkpoint innerhalb der Instanz erreicht.
Des Weiteren werden spezielle erbeutete oder gegen Tokens erworbene Gegenstände einen Timer von 2 Stunden spendiert bekommen. In dieser Zeit kann das Item, auch wenn es eigentlich beim Aufheben gebunden wird, noch mit Gruppen-Mitgliedern getauscht respektive gegen die volle Anzahl an Tokens wieder beim Händler verkauft werden. So soll versehentlichem Würfeln auf eigentlich nicht benötigte Gegenstände und Fehlkäufen entgegen gewirkt werden.
Zu guter Letzt will Bioware den Spielern noch ein klein wenig mehr Freiheit bei der Charakter-Individualisierung bieten. Mit Update 1.4 können wir dann die Farbe der Kleidung unserer Begleiter ändern, sowie ihre Helme »unsichtbar« machen. Zudem werden wir per Emote-Befehl die Möglichkeit bekommen, die Stimmung unseres Charakters in Form seines Gesichtsausdrucks zu ändern. Wer etwa /alarmed eingibt, dessen Figur wird permanent eine entsprechende Miene auflegen, bis wir diese wieder ändern oder sie durch eine spezielle Emotion innerhalb eines Dialogs überschrieben wird.
Wann wir mit Update 1.4 rechnen können ist noch nicht bekannt. Auf der gamescom sprach Bioware nur grob von September.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.