The Witcher 3 ist riesig. Es gibt so viel zu tun! Bei einem solch großen Spiel bleibt im Verlauf der Entwicklung aber auch einiges auf der Strecke. Nicht jede Idee schafft es, den Game Director zu überzeugen. Nicht jedes bereits implementierte Feature lässt interne Spieletester frohlocken.
Manchmal haben sich Entwickler schlicht übernommen und müssen Inhalte entfernen, um den Veröffentlichungstermin nicht zu gefährden. So ist es kein Wunder, dass CD Projekt Red bei The Witcher 3 nicht nur mit Bugfixing beschäftigt war, sondern auch mit vielen Ideen herumexperimentierte, ehe sie ihre finale Version von The Witcher 3 fanden.
Meistens landen diese geplanten Features dann im digitalen Papierkorb. Die Öffentlichkeit erfährt nur selten etwas davon. Manchmal plaudern die Entwickler aber aus dem Nähkästchen.
Für die GameStar Witcher-Wochen haben wir mit den Machern gesprochen und nachrecherchiert, wie das Rollenspiel auch hätte aussehen können. Dabei erfahrt ihr unter anderem, was es mit den vielen Fässern im Meer von Skellige auf sich hat.
Um diese gestrichenen Spielinhalte geht es im Artikel:
- Kämpfe mit Zeitlupe und Röntgenblick
- Quests in Blood and Wine
- Mehr Inseln in Skellige
- Novigrad als separates Areal
- Hintergründe zu Oberbösewicht Eredin
- Upgrades für Boote
- Blutiges Eislaufen
Macht mit beim großen Witcher-Quiz und gewinnt Preise im Wert von 3.500 Euro!
Im Rahmen unserer Witcher-Wochen findet auch ein Gewinnspiel statt: Beantwortet vier Fragen zu The Witcher 3 und gewinnt einen 4K QLED GQ95T TV von Samsung und eine Xbox One X im Bundle mit Forza Horizon 4 und dem Addon Lego Speed Champions, sowie einmonatiger Test-Version des Xbox-Game-Pass-Abos im Wert von 3.500 Euro.
Um die Fragen beantworten zu können, müsst ihr euch allerdings nicht nur mit The Witcher 3 auskennen, sondern auch unsere Artikel der Themenwoche aufmerksam lesen.
Hier geht's zum Gewinnspiel
Kämpfe mit Zeitlupe und Röntgenblick
Im Kampf ist Geralt von Riva ein tänzelnder Schwertvirtuose, der blitzschnell Wyvern, Nekker und Banditen mit zu viel Selbstbewusstsein die Gliedmaßen verkürzt. Das Kampfsystem von The Witcher 3 ist daher auf schnelle Action ausgelegt. Leichte und schwere Angriffe lassen sich ohne große Verzögerung ausführen. In einer frühen Version des Spiels gab aber noch andere Möglichkeiten, sich als Monsterjäger zu erwehren.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.