Wie unser Strategie-Experte Maurice Weber erst kürzlich feststellte, scheint 2018 ein absolutes Rekordjahr für die Total-War-Reihe zu werden. Mit Total War: Three Kingdoms wurde jüngst ein neuer, großer Historienableger angekündigt, in unserer Titelstory zeigt Total War Saga: Thrones of Britannia, dass es sich nicht vor den "großen Brüdern" verstecken muss und der Fantasy-Ableger Warhammer 2 wird auch weiterhin mit DLCs und Patches versorgt.
Total War: Thrones of Britannia bringt das Mittelalter zurück
Einen Titel übersieht man dabei schnell: Total War: Arena. Der Free2Play-Ableger, den Creative Assembly gemeinsam mit Wargaming produziert, traut sich, das Erfolgsrezept der Serie zu verändern. Statt einer ganzen Armee, kontrolliert ihr nur drei Einheiten. Dafür kämpfen in den PvP-Schlachten gleich mehrere menschliche Generäle an eurer Seite.
Entsprechend gut müsst ihr euren Schlachtplan abstimmen, um eure Feinde in die Knie zu zwingen. Beim Anspielen fand Maurice an diesem ungewöhnlichen Konzept durchaus Gefallen, allerdings macht ihm das Free2Play-Konzept mit käuflichen Premium-Einheiten Bauchschmerzen. Droht da etwa Pay2Win?
Jetzt die Beta spielen
Ihr könnt euch derzeit einen eigenen Eindruck vom Spiel und seinem Verkaufsmodell machen, denn aktuell habt ihr die Möglichkeit, die Betaversion von Total War: Arena auszuprobieren.
Bis zum 12. Februar um 10 Uhr deutscher Zeit steht die Closed Beta allen interessierten Spielern offen. Ihr müsst lediglich ein kostenloses Wargaming-Benutzerkonto anlegen und den Client downloaden.
Damit Einsteiger eine Chance gegen erfahrene Feldherren haben, findet ihr in der Ankündigungs-News zum Open-Week-Event gleich eine ganze Reihe an Guides, Tipps und Leitfäden.
Quelle: Wargaming
5:39
Total War: Arena - Videoreihe: Entwicklertagebuch zum Free2Play-Ableger
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.