Test-Update vom 17. Februar 2023
Ein Jahr nach Release ist Total War: Warhammer 3 endlich so genial, wie es sich alle erhofft haben. Denn am 16. Februar 2023 wurde das große Update 2.4.0 aufgespielt. Die große Neuerung: Mit diesem Update wurde der Spielmodus Immortal Empires komplett in Warhammer 3 integriert, ohne die beiden Vorgänger vorauszusetzen.
Ihr bekommt diese riesige Kampagne also auch dann, wenn ihr euch lediglich Warhammer 3 kauft. Das ändert einiges! Was genau, lest ihr im Test.
Ich hasse Tutorials. Nein wirklich, ich kann diese Dinger nicht ausstehen. Ich schalte selbst bei Brettspielen auf Durchzug, sobald mir jemand länger als fünf Sekunden die Regeln aufsagt. Das erklärt auch, wieso ich selten ein neues Brettspiel in der ersten Runde gewinne. Trotzdem bin ich heilfroh, dass ich bei Total War: Warhammer 3 den Prolog gespielt habe. Eigentlich dachte ich mir nämlich erst, ich bräuchte keine Übungsrunde für eine Reihe, die ich seit fast 20 Jahren aus dem Effeff spiele und zu einem Spiel, das ich bereits in diversen Preview-Ausführung angezockt habe. Zeitverschwendung!
Aber von wegen. Der Prolog von Total War: Warhammer 3 ist richtig gut. Unabhängig davon, wie geschickt Anfängern hier die wichtigsten Handgriffe beigebracht werden. Vielmehr legt der Prolog (daher der Name), die erzählerische Grundlage für die Einzelspieler-Kampagne. Und macht das auf eine Art und Weise, vor der ich meinen Hut ziehe.
Das Schöne daran: Der Prolog ist vor allem so gut, weil er überrascht, Stärken ausspielt - und einfach eine Menge drin steckt. So gesehen gibt er euch nicht nur einen Vorgeschmack auf die Story von Warhammer 3 - er steht exemplarisch für die Herangehensweise an das ganze Spiel!
Denn Warhammer 3 schafft es fast sechs Jahre nach dem Release des ersten Teils, die Formel zu perfektionieren. Wenn etwas wackelt, dann höchstens noch kleinste Details.

Der Autor: Fabiano hat schon so viele Meinungen und so viele Artikel zu Total War geschrieben, dass ihm langsam die Ideen für seinen Autorenkasten ausgehen. Das liegt aber eben daran, dass es für ihn völlig okay wäre, über keine andere Spielereihe mehr zu schreiben. Total War ist eine seiner absoluten Lieblingsreihen am PC. Seitdem er Rome: Total War gespielt hat, verbringt jährlich hunderte Stunden in irgendeinem Ableger. Dabei liebt er die historischen Teile eben so sehr wie Warhammer, obwohl er mit der Fantasy-Welt ursprünglich wenig anfangen konnte. Dass das ein Fehler war, hat er inzwischen eingesehen.
Ein Umfangsmonster
Anders als die Qualität des Prologs hat mich eine andere Sache ganz und gar nicht überrascht: Dass Warhammer 3 ein gewaltiges Strategiespiel ist. Das zeichnete sich bereits in den Woche und Monaten vor Release ab. Nein, eigentlich zeichnet sich das bereits seit Warhammer 1 von 2016 ab. Denn es ist nur die logische Konsequenz, wenn man sich den Umgang der Entwickler mit ihrem Projekt anschaut.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.