Es gibt Gerüchte über Videospiele - und es gibt Wunschträume. Letztere mögen manchmal in den Augen der Fans vollkommen nachvollziehbar sein. Aber wahr werden sie dennoch nie. Es erschien in der Vergangenheit zum Beispiel nur logisch, dass Red Dead Redemption 1 eine PC-Fassung bekommt (Haha, wer behauptet denn sowas?).
Oder dass Valve seine weltweit beliebten Marken mit Half-Life 3/Portal 3/Left 4 Dead 3 weiter ausbaut. Und manch einer mag sogar wirklich dran geglaubt haben, dass Peter Molyneux eines Tages ein Spiel abliefert, das seinen vollmundigen Versprechungen vor Release entspricht.
Aber irgendwann ist es an der Zeit, sich die Wahrheit einzugestehen: Dieser schöne Traum wird nie Wirklichkeit werden. Meist fällt einem mit dieser Erkenntnis eine schwere Last von den Schultern, man kann die jahrelang gehegte Erwartungshaltung ablegen und befreit aufatmen. Umso größer sind anschließend Freude und Überraschung, wenn es dann, ganz selten nur, aus heiterem Himmel heißt: »Erinnerst du dich noch an diesen Wunschtraum von dir? Du hast gehofft, dass ein neues Vampir-Rollenspiel erscheint - sag Hallo zu Vampire: Bloodlines 2!«
Angesichts solcher Einmal-in-hundert-Jahren-Sensationsmeldungen muss die Frage erlaubt sein: Könnte das Gleiche nicht auch mit Warcraft 4 passieren? Könnte Blizzard die seit langer Zeit schlummernde RTS-Serie nicht doch eines Tages wiederbeleben? Vielleicht als Reboot, wenn schon nicht als echten Nachfolger?
Der Release Warcraft 3: Reforged hätte eigentlich Hoffnung für neues Echtzeit-Strategiefutter von Blizzard machen sollen - doch das Remaster von Warcraft 3 wurde Blizzards Bankrotterklärung. Es ist also an der Zeit zu fragen: Wie stehen die Chancen für ein Warcraft 4?
![]()
Der Autor
Peter Bathge ist Redakteur bei GameStar Plus. Mit Warcraft 3 kam er in seiner Schulzeit in Berührung: Reign of Chaos war das allererste und bis heute einzige Spiel, von dem er sich eine Raubkopie besorgt hat. Nachdem er die erste von vier grandiosen Story-Kampagnen durchgespielt hatte, bekam er aber ein schlechtes Gewissen und hat sich noch mal die reguläre Retail-Version gekauft.
Was Peter über Warcraft Mobile denkt und wie er die Zukunft der Echtzeit-Strategie bei Blizzard einschätzt, lest ihr im großen neuen Essay nach der Blizzcon 2021:
Warcraft 4: Ein Release ist unrealistisch
Die traurige Wahrheit ist: Mit Warcraft 4 kann Blizzard nur verlieren. Der Release eines neuen Echtzeit-Strategiespiels aus dem Hause des kalifornischen PC-Traditionsstudios passend zum 25-jährigen Jubiläum der Warcraft-Serie im Jahr 2020 wäre sicher Balsam auf den Wunden der arg geschundenen RTS-Fans. Aber realistisch betrachtet ist eine solche Veröffentlichung meiner Meinung nach nahezu ausgeschlossen - auch 2021 oder 2022.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.