Commodore Amiga 500
Hersteller: Commodore
Kategorie: PCs

Der anfangs etwa 1.200 DM teure Commodore Amiga 500 wurde 1987 in Deutschland vorgestellt und war eine (vor allem hinsichtlich der Erweiterungsmöglichkeiten) abgespeckte Variante des damals etwa 5.000 DM teuren Amiga 1000. Aus Kostengründen verzichtete Commodore beim Amiga 500 auf das Tower-Gehäuse des Amiga 1000 und vereinte Tastatur und Gehäuse, ähnlich wie bei den Vorgängern Commodore 128 und 64. Vor allem seine den damaligen PCs weit überlegenen Grafik- und Sound-Fähigkeiten machten den Amiga 500 als Spiele-Computer sehr beliebt. Eine interne Festplatte gab es nicht, alle Software und Spiele mussten mit Hilfe des internen Diskettenlaufwerks geladen werden, das immerhin schon die damals modernen 3,5-Zoll-Disketten statt der älteren 5,25-Zoll-Floppies nutzte.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.