Commodore C64
Hersteller: Commodore
Kategorie: PCs

Im September 1982 bringt Commodore mir dem Commodore 64 einen der ersten erschwinglichen Computer für den Heimeinsatz heraus. Der kurz C64 genannte PC kostete anfangs 1.500 DM und entwickelte sich wegen des für die damaligen Verhältnisse attraktiven Preises und dem quasi nicht vorhandenen Kopierschutz zur wichtigsten Spieleplattform. Der Einkernprozessor arbeitet je Version mit rund einem Megahertz, der namensgebende Arbeitsspeicher fasst 64 KByte. Der Grafikchip konnte 16 Farben gleichzeitig darstellen, die Bildausgabe funktionierte mit jedem Fernseher. Anfang der 1980er-Jahre markierte der C64 das technische machbare, und so entwickelte sich auf dem C64 eine breites Spieleangebot. Weil intere Festplatten fehlten, mussten Spiele von externen Laufwerke geladen werden. Zunächst von Datasette, einer mit Daten gefüllten Kasette, später auch von Diskette. Wegen der hohen Flexibiliät des C64 mit teils undokumentierten, teils ungewollten Funktionen kitzeln einige Hacker bis heute immer neue grafische Wunderwerke aus der Hardware heraus.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.