Produktbeschreibung: Futuremarks 3DMark testet neben PCs und Notebook auch mobile Plattformen wie Tablets und Smartphones. Im kostenlosen 3DMark stecken drei Szenarien mit jeweils bis zu fünf Benchmarks, die die Grafikleistung unter DirectX 9, 10 oder 11 und OpenGL 2.0 testen. Ein Physik-Benchmark in jedem der drei Szenarien überprüft die Rechenleistung des Prozessors. Während sich »Ice Strom« vorranging an Smartphones, Tablets und PCs oder Notebooks mit integrierter Grafik richtet, fühlt »Cloud Gate« normalen Notebooks und Heim-PCs auf den Zahn. Vorrangig an Spieler richtet sich der »Fire Strike«-Benchmark. In den kostenpflichtigen Versionen des 3DMark enthält »Fire Strike« einen fordernden »Extreme«-Modus sowie weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Bilder
aktualisiert: 04. Februar 2013, 18:37 Uhr | 15 Bilder
Futuremark wird am 11. Oktober 2017 einen neuen Benchmark veröffentlichen, der Grafikkarte und Prozessor noch mehr fordern soll.
» mehr
Futuremark erweitert den aktuellen 3DMark um den Zusatztest »Sky Diver« für DirectX 11. Einzeln kann der Test nicht geladen werden, »Sky Diver« ist nur in Verbindung mit dem 3DMark verfügbar.
» mehr
Ein Benchmark-Programm für PC, Notebook, Tablet und Smartphone – kann das gelingen? Wir machen erste Tests und verraten, was der neue 3DMark drauf hat.
» mehr
Die Veröffentlichung der neuesten Version des synthetischen Grafikbenchmarks wurde erneut verschoben.
» mehr
Vor einer Woche veröffentlichte Futuremark neue Screenshots des Cloud Gate-Tests des neuen 3DMarks, nun folgt ein Trailer.
» mehr
Eigentlich hatte Futuremark erst vor einer Woche versprochen, dass der neue 3DMark noch vor Ende des Jahres erscheint. Nun wurde die Veröffentlichung verschoben.
» mehr
Futuremark hat einen Trailer zum nächsten 3DMark veröffentlicht, dessen DirectX 11-Test »Fire Strike« auch High-End-PCs zum Schwitzen bringen soll.
» mehr
Die Version des bekannten Grafikbenchmarks 3DMark für Android-Geräte wird von weiteren großen Firmen unterstützt.
» mehr