4924 Aufrufe
25 Jahre für ein Spiel - Das halbe Leben für ein totes Genre geopfert
25 Jahre seines Lebens hat Ingo Stuckenbrock bereits in das Point-and-Click-Adventure Of Pawns and Kings gesteckt. Uns verrät er, was diese Leidenschaft für ein fast vergessenes Genre antreibt.
In Of Pawns and Kings geht es um den Teenager Nik, der nach dem Verschwinden seines Großvaters in dunkle Familiengeheimnisse verwickelt und in fantastische Welten entführt wird. Als Vorbild für das Projekt dienten Ingo, der eigentlicht Architektur studiert hat, alte Point-and-Click-Klassiker wie Monkey Island und Riven.
Die ersten Skizzen und Ideen entstanden bereits vor langer Zeit. Bei der Entwicklung seines Debut-Spiels nahm sich Ingo Stuckenbrock allerdings viel Zeit. Im Interview mit GameStar-Redakteur Christian Fritz Schneider erzählt er, wie man von einem Architekturstudium zur Spieleentwicklung kommt, wie sehr sich das Spiel im Laufe der Zeit verändert hat und warum selbst nach 25 Jahren die Luft noch nicht raus ist.
Das Ein-Mann-Team hat in letzter Zeit Zuwachs bekommen und Ingo wird nun von einem Musiker, 3D-Artist, 2D-Artist und Social Media Manager unterstützt. Das kleine Entwicklerteam möchte sich nun an die Fertigstellung des Projekts machen und benötigt dafür Unterstützung: Auf Kickstarter soll das Point-and-Click-Adventure nun finanziert werden, damit der Release nicht noch weitere 25 Jahre auf sich warten lässt.
Unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus (jetzt 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo!) und seht jede Woche zwei neue Beiträge von GameStar TV - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts.
Mehr zum Thema:
Video: Ein 40-Stunden-Rollenspiel von einem Solo-Entwickler - wie geht das?
Podcast: Geständnisse eines Solo-Entwicklers
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.