EA Sports hat zur E3 2019 die ersten offiziellen Infos zu FIFA 20 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung der diesjährigen Ausgabe der Fußballsim nennt sich Volta-Football und dahinter steckt nichts Geringeres als ein neuer FIFA-Street-Modus.
Was EA dieses Jahr sonst noch für Neuerungen in Sachen Gameplay und Spielmodi bereithält und welche Infos wir jetzt schon zur Demo und natürlich zum Release-Termin kennen, erfahrt ihr in unserer Sammlung mit 13 spannenden Fakten zu FIFA 20. Und nun geht's auch schon los!
1. Release-Termin von FIFA 20 ist der 27. September
Der Release-Termin überrascht wenig, denn in den letzten Jahren kam jedes neue FIFA Ende September raus. Nun kennen wir das Erscheinungsdatum aber genau. Übrigens: Abonnenten von Origin Access erhalten bereits acht Tage früher Zugriff auf eine Trial-Version, also schon am 19. September.
2. Mit Volta Football kehrt FIFA Street zurück
Zur E3 2019 hat EA Sports den neuen Spielmodus Volta Football vorgestellt. Darin treten wir in Straßen- beziehungsweise Hallenmatches an und spielen 3 versus 3, 4 versus 4, 5 versus 5 oder professionelles Futsal. Wir können dabei unseren eigenen Spieler oder unsere Spielerin mit Outfits, Frisuren und Jubelposen unserer Wahl ausstatten und auf Plätzen rund um die Welt antreten (zum Beispiel auf einem Hochhausdach in Tokio).
3. Männer und Frauen spielen in Volta gegeneinander
Erst in FIFA 16 fanden Frauen-Mannschaften ihren Weg in EAs Fußballsimulation, allerdings blieben die Damen-Teams bislang stets getrennt von den Herren-Mannschaften. Auf den Straßen von Volta Football ändert sich das nun. Zumindest laut dem Volta-Trailer treten in den Street-Matches beide Geschlechter mit- und gegeneinander an.
1:34
FIFA 20 trifft FIFA Street: Erster Trailer stellt Volta Football vor -
4. FIFA 20 bietet einen zweiten Karrieremodus
Neben der klassischen Trainer-Karriere können wir in FIFA 20 noch auf eine zweite Art zum Manager werden: Denn auch im Modus »Volta World« bauen wir unser eigenes Team auf und verpflichten neue Spieler. Anschließend treten wir mit unserer Mannschaft gegen andere Teams aus der Community an. Der Modus funktioniert voraussichtlich wie eine Mischung aus Karriere und den FUT-Squad-Battles.
5. Der Story-Modus macht uns zum Straßenfußballer
Alex Hunters Reise in The Journey aus FIFA 17 bis 19 ist beendet. In FIFA 20 starten wir dafür in Volta Football einen neuen Story-Modus. Dieser soll fünf bis sechs Stunden Spielzeit in Anspruch nehmen und als Tutorial zum Street-Modus fungieren.
6. Volta Football läuft nur online, selbst in der Karriere
Der Volta-Modus erfordert eine permanente Online-Verbindung, denn er greift größtenteils auf spielergenrierte Inhalte zurück. Wir treten nicht gegen original lizenzierte Mannschaften an, sondern gegen die Teams anderer Spieler, selbst in der Karriere und im Story-Modus. Einzig der einfache Anstoß-Modus lässt sich in Volta offline starten, dort können wir auch gegen lizenzierte Teams kicken.
7. Volta verzichtet auf Mikrotransaktionen
Obwohl wir in dem neuen Spielmodus jede ;enge Outfits, Frisuren, Schuhe und andere kosmetische Items freischalten und anlegen können, wird es in Volta keinen Echtgeld-Shop geben. Zumindest zum Release von FIFA 20 will EA Sports im Street-Modus auf Mikrotranstaktionen verzichten. In FIFA-Ultimate-Team dagegen werden FIFA-Points und dementsprechend Pay2Win zurückkehren.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.