Zum GameStar-Start im August 1997 muss alles perfekt passen. Wir haben zwar bei PC Player und Powerplay ordentlich Erfahrung mit Cover-Datenträgern gesammelt, wollen aber vieles modernisieren und optimieren. Der grundsätzliche Mix aus Videos und Daten ist unantastbar, allein die Produktion und Präsentation will optimiert sein.
In den Monaten der Vorbereitung habe ich dem Verlag teures Video-Equipment erbettelt, um unsere Videos komplett digital schneiden und archivieren zu können. Die DV- und miniDV-Kassetten (»Digital Video«) erlauben erstmals ein bildgenaues Anfahren und Einlesen jeder Szene sowie digitales Übertragen der Bilddaten zum Schnittrechner.
Zur Aufnahme der Spielszenen stöpseln die Redakteure ein Konverter-Kästchen an ihren Rechner. Das wandelt das VGA-Monitorsignal ins PAL-Videoformat und schickt es an den dicken DV-Recorder Sony DHR-1000. Per Firewire-Verbindung fährt dieser ferngesteuert jeden gewünschten Timecode exakt an und transferiert die entsprechenden Szenen.
Der Produktions-PC mit High-End-Spezifikationen ist zudem mit einer passenden Schnittkarte bestückt, eine »DVStorm« von canopus wird viele Jahre treue Dienste leisten. Fehlt noch die standesgemäße Schulterkamera für unsere Redaktionsvideos: Eine Sony DCR-VX9000 wirkt auch bei Interviews standesgemäß und schlägt sich selbst bei kritischen Bluebox-Aufnahmen wacker.
Was auf der Daten-Seite nicht fehlen darf, ist ein kleines, aber feines Menüprogramm, das unseren Lesern nach dem Autostart einen Überblick gibt und Zugriff auf alle Videos, Demos und Programme der CD erlaubt. Ähnliches hatte ich bereits für die PC Player programmiert, diese Erfahrung kommt mir jetzt zugute und hilft, den bedrohlich näher rückenden Abgabetermin einzuhalten.
GameStar: Wie alles begann - Jörg Langers großer Jubiläumsreport
![]()
Der Autor
Toni Schwaiger leitete von 1997 bis 2009 unsere Video-Abteilung und kümmerte sich unter anderem um Drehbuch, Regie und Schnitt bei unseren Comedy-Kultserien »Raumschiff GameStar« und »Die Redaktion«. Schließlich kehrte Toni der Spielebranche den Rücken, heute arbeitet er als Rettungsassistent beim Roten Kreuz und ist iOS-Programmierer. Außerdem hat er für uns den Rettungsdienst-Simulator 2014 getestet.
PLUS
25:41
20 Jahre GameStar: Toni Schwaiger und Martin Deppe - Gründerväter-Talk: »Deutsches Bier öffnet die Tür« (Video)
10/1997: die Beinahe-Katastrophe
Soweit ist also alles bestens vorbereitet für die erste GameStar-CD, fehlt noch eine verführerische Vollversion. Die Chefredaktion macht Peter Molyneux' Theme Park klar -damit ist der Datenteil perfekt. Aushängeschild der Videosektion wird die Pilotfolge der neuen Serie »Raumschiff GameStar« (siehe Extra-Artikel), über mehrere Monate mit ordentlich Aufwand vorproduziert. Die Kiosk-Kassen werden klingeln!
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.