Die fernöstliche Zivilisation der Chinesen hat viele Reiche und Kaiserdynastien kommen und gehen sehen. Verankert in traditionellen und strengen Gesellschaftsstrukturen konnten sich die Menschen dennoch immer wieder behaupten und beeindruckende Neuerungen erschaffen. Ihre Geschichte spiegelt sich auch in Age of Empires 4 mit den vier verschiedenen Dynastien wider und erschafft eine weitgehend einzigartige Spielweise, die man bei anderen Zivilisationen so nicht findet.
In unserem Guide findet ihr alles, was ihr zu den Spezialeinheiten, Dynastien und Wahrzeichen der Chinesen wissen müsst. Außerdem geben wir euch Tipps für die besten Strategien. Wie Age of Empires 4 im Test abschneidet, könnt ihr hier nachlesen:
Schnellnavigation
- Zivilisationsboni und Spezialeinheiten
- Zeitalter, Wahrzeichen, Reichsbeamte und Dynastien
- Das Militär der Chinesen
- Strategien und Tipps
- Fazit
Ihr wollt euch auf den Spielstart vorbereiten und benötigt noch etwas Unterstützung? Unsere Strategie-Experten stellen für euch Guides und Tipps zu den Völkern und der Kampagne von Age of Empires 4 zusammen. Steigt ihr als Neuling in die Serie ein, haben wir auch hilfreiche Einsteiger-Tipps für euch vorbereitet:
- Einsteiger-Guide: Tipps zum Spielstart, die euch das Spiel so nicht verrät
- Komplettlösung: Tipps für die 35 Kampagnen-Missionen
- Die Abbasiden-Dynastie: Die beste Taktik für Bau und Kampf
- Das Heilige Römische Reich: Die besten Starter-Tipps
- Die Franzosen: So meistert ihr das Kavallerie-Volk
Weitere Tipps und Guides zu Age of Empires 4 findet ihr in unserer Übersicht.
Zivilisationsboni und Spezialeinheiten
- Reichsbeamte sammeln früh Gold von Gebäuden als Steuer ein
- Dynastien bieten starke Boni
- Eine Reihe besonderer Spezieleinheiten wie Repetierarmbrustschützen, Feuerlanzenreiter, Grenadiere und Bienennest
- Dorfbewohner errichten Gebäude und Verteidigungsanlagen schneller
- Beide Wahrzeichen jedes Zeitalter baubar
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.