Apex Legends ermöglichte bereits in der Vergangenheit abgedrehte Interaktionen zwischen seinen Legenden. So konnte zum Beispiel Caustic seine Gaskanister an das Schild von Gibraltar heften und Octane tat selbiges mit seinen Jump Pads. Mit Pathfinder und Crypto hat sich ein neues dynamisches Duo gefunden.
Pathfinder fliegt: Mit seinem Greifhaken kann sich Pathfinder an alle möglichen Objekte heranziehen. Die meiste Zeit nutzt man den, um sich wie Spider-Man durch die Battle-Royale-Arena zu bewegen und Feinde zu überraschen. Doch auch an Cryptos Drone kann sich die Roboter-Legende heranziehen, wodurch er wortwörtlich fliegen kann.
Wie funktioniert das? Der Unterschied zu den üblichen Objekten der Spielwelt ist, dass Cryptos Drone nicht statisch ist. Sie kann sich bewegen. Mit dem Greifhaken versucht Pathfinder sich dann also an einen Gegenstand zu ziehen, der sich immer weiter von ihm entfernt.
Link zum Gfycat-Inhalt
Wird die Möglichkeit entfernt?
Wie auch der Exploit im Zusammenhang mit Gibraltars Schild, wirkt sich die Interaktion zwischen Crypto und Pathfinder auf das Spielgeschehen aus. Ein Pathfinder könnte so auf hohe Gebäude gelangen, die normalerweise außerhalb der Reichweite seines Greifhakens sind. Natürlich ist fragwürdig, wie nützlich das letzten Endes ist.
Dennoch ist dadurch wahrscheinlich, dass Respawn diese Möglichkeit der Interaktion entfernen wird. Immerhin scheint sie alles andere als gewollt zu sein und könnte auch für weitere Probleme sorgen, die derzeit noch niemand absehen kann.
Die dritte Staffel von Apex Legends startete am 1. Oktober 2019. Sie fügte die elfte Legende Crypto ein, sowie die neue Map World's Edge. Mitte Oktober folgt zudem ein Halloween-Event, das jedoch nicht nach den üblichen Battle-Royale-Regeln stattfindet.
Die wichtigsten Neuerungen von Season 3
1:30
Trailer zu Apex Legends stellt euch die Fähigkeiten von Crypto vor
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.