Ich bin kein nostalgischer Mensch. Was ich nicht mehr benötige, fliegt rigoros raus – selbst, wenn es eine umfassende Sammlung von Magic-Karten aus den 90er-Jahren trifft. Seufz.
Die Packung der amerikanischen Boxversion von Baldur’s Gate 2 steht trotzdem seit fast 24 Jahren auf einem Ehrenplatz in meinem Regal. Regelmäßig hole ich sie heraus, öffne das Klapp-Cover, entfalte die Karte der Spielwelt oder blättere durch das 265-seitige Ring-Handbuch.
Meine Verehrung für den Rollenspiel-Klassiker von Bioware ist derart irrational, dass ich ihn seit über 20 Jahren nicht mehr gespielt habe – zu groß die Angst, dass meine nostalgische Verklärung in sämtliche Einzelteile zerbröselt.
Also ja, ich bin einer dieser Hardcore-Fans, die mehr als nur skeptisch waren, ob Larian mit Baldur’s Gate 3 dieser legendären Serie gerecht werden kann. Ich hatte keine Zweifel, dass es ein gutes Spiel wird. Nur große Zweifel, dass es ein würdiges Baldur’s Gate wird.
Aber je länger ich Baldur’s Gate 3 spielte, desto mehr wurde mir klar, wie unberechtigt meine Skepsis war. Denn Larian hat nicht nur viel besser als ich verstanden, was Baldur’s Gate eigentlich ausmacht. Sie haben auch ein Lehrbeispiel abgeliefert, wie man eine alte Marke für neue Zielgruppen attraktiv machen und trotzdem die alten Fans emotional abholen kann.
Kleine Spoiler-Warnung
Ich werde in meiner Analyse nichts Entscheidendes verraten, was nicht auch schon die Trailer gezeigt haben. Fan-Service-Momente umschreibe ich so allgemein, dass Kenner der Szene zwar wissend nicken, alle anderen aber immer noch überrascht werden. Außerdem werde ich ein paar Namen und Orte im Spiel aufzählen, die mit Baldur’s Gate 1 und 2 zusammenhängen. Falls ihr als Fan der Vorgänger alles auf eigene Faust entdecken wollt, dann lest diesen Artikel erst dann, wenn ihr mit Baldur’s Gate 3 durch seid.
Trick 1: Die clevere Verbeugung zu Spielbeginn
Aus den oben genannten Gründen habe ich die Early-Access-Phase von Baldur’s Gate 3 ignoriert, bin also erstmals mit Release-Version an Bord des Gedankenschinder-Flugschiffes aufgewacht.
Und trotz der Fremdartigkeit der Location fühlte ich mich direkt ein Stückweit zuhause. Denn für mich wirkte der Auftakt ganz klar als Verbeugung vor dem ersten Dungeon in Baldur’s Gate 2. Damals wie heute wache ich in einer Kapsel in einem Labor auf, damals wie heute offenbar als Teil eines Experiments, damals wie heute werde ich direkt mit der gewaltigen Macht meiner Widersacher konfrontiert.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.