Die neue CoD-Kampagne klopft an die Tür - höchste Zeit also, eure Erinnerungen an die Story des Vorgängers aufzufrischen! Vielleicht habt ihr auch noch gar kein Call of Duty gespielt oder kehrt mit Modern Warfare 2 nach einer langen Pause zurück?
Unser Story-Recap bringt euch auf jeden Fall auf den neuesten Stand! Bevor wie die wichtigsten Ereignisse des Vorgängers zusammenfassen, beantworten wir zuerst die wichtigsten Fragen:
- Muss ich die Vorgänger gespielt haben, um die Story zu verstehen? Keine Sorge, ihr müsst natürlich nicht 19 Jahre CoD-Geschichte nachholen, um die Kampagne von Modern Warfare 2 voll genießen zu können. Wenn ihr die früheren Modern-Warfare-Titel von 2007, 2009 und 2011 kennt, trefft ihr einige bekannte Gesichter wieder. Aber die Geschichte ist wirklich nicht so komplex, dass man unbedingt Vorwissen benötigt. Unser Recap zu lesen, reicht völlig aus!
- Wo ordnet sich Modern Warfare 2 in der Serie ein? Es handelt sich trotz des etwas irreführenden Titels nicht um eine aufgehübschte Version von Modern Warfare 2 aus dem Jahr 2009 (das hat nämlich schon ein Kampagnen-Remaster), sondern eine eigene Geschichte. Die knüpft an den Vorgänger Modern Warfare (2019) an und bringt einige Charaktere zurück, spielt allerdings einige Jahre später.
- Was ist mit der alten Modern-Warfare-Trilogie? Die Story der ursprünglichen Trilogie um die Task Force 141 wurde mit Modern Warfare (2019) rebooted. Zwar kommen ikonische Charaktere wie Captain Price, Ghost oder General Shepherd in beiden Geschichten vor, aber am besten stellt ihr euch die Story ab 2019 als ganz eigenes Ding vor. Für das aktuelle MW2 spielt die alte MW-Trilogie keine direkte Rolle.
Was zuvor geschah: Die (neue) Story von Task Force 141
Die CoDs, die Modern Warfare im Namen tragen, spielen üblicherweise in der Gegenwart und thematisieren reale Konflikte, die allerdings in fiktiven Ländern angesiedelt sind. So auch im direkten Vorgänger Modern Warfare 2019.
Die Geschichte beginnt in der fiktiven Stadt Verdansk. Operator Alex von der CIA versucht dort mit einem Team eine Lieferung von Kampfgas zu unterbrechen, die vom abtrünnigen russischen General Roman Barkov stammt. Die Mission platzt, das Gas wird von Unbekannten gestohlen und Alex überlebt als Einziger.
Price & Gaz gegen Al-Qatala-Terroristen
Alex’ Boss, CIA Station Chief Kate Laswell, fordert daraufhin Captain Price von den britischen Special Forces zur Unterstützung an. Er soll die gestohlenen Chemikalien finden und sichern. Kurz darauf greifen Terroristen der fiktiven Organisation Al-Qatala den Piccadilly Circus in London an. Price gelingt es mithilfe seines Kameraden Garrick (später als »Gaz« bekannt), die Angreifer zu eliminieren, doch es gibt hohe Opferzahlen.
Um dem gestohlenen Kampfgas auf die Spuren zu kommen, trifft sich Alex mit erklärten Feinden von Barkov, der Befreiungsarmee von Urzikstan - genauer gesagt mit deren Anführerin Farah Karim und ihrem Bruder Harid. Sie bieten ihm Hilfe an, wenn er sie im Gegenzug gegen die russischen Besatzer unter Barkov unterstützt. Alex stimmt dem Deal zu.
Währenddessen mischen Price und Gaz ein Versteck von Al-Qatala in London auf. Dort finden sie heraus, dass sich der »Wolf«, der Anführer der Terroristen, in Urzikstan aufhält. Alex gelingt es, ihn in einer Mission gefangen zu nehmen und zum Verhör zu bringen. Doch die Siegesfreude hält nur kurz, denn ein weiterer Gegenspieler legt seinen dramatischen ersten Auftritt hin: Die rechte Hand von Al-Qatala, »Der Schlächter«, attackiert die amerikanische Botschaft in Urzikstan, wo der Wolf eingesperrt wurde. Den Terroristen gelingt es, ihren Anführer zu befreien und mit ihm zu entkommen.
Um den flüchtigen Wolf wieder einzufangen, plant Farah einen Überfall an einem Highway in Urzikstan, bei dem sie selbst, Alex und Hadir dem Konvoi mit Scharfschützengewehren auflauern. Doch der Plan geht mal wieder schief, diesmal, weil General Barkovs Männer auftauchen und auf alles ballern, was sich in Sichtweite befindet.
Damit nicht genug des Dramas: Farahs Bruder Hadir entpuppt sich als Verräter, der heimlich mit Al-Qatala zusammengearbeitet hat, um das Kampfgas aus der allerersten Mission zu stehlen! Er setzt die chemische Waffe frei, was Alex und Farah beinahe das Leben kostet. An dieser Stelle erfahren wir durch einen Rückblick, dass die Geschwister als Kinder miterleben mussten, wie ihr Vater von russischen Besatzern ermordet wurde und daraufhin in Barkovs Gefangenschaft aufgewachsen sind. Die beiden wurden erst Jahre später durch Captain Price (damals ohne Bart) befreit.
Der Zweck heiligt die Mittel?
Nun denn, ein Plan C für den flüchtigen Wolf muss her: Chief Laswell lässt Farah, Alex und Price gemeinsam die geheime Al-Qatala-Basis stürmen - und diesmal erwischen sie den Terroristenanführer und schalten ihn aus. Happy End? Oh nein, denn die US-Regierung erklärt Farahs Befreiungsarmee zur terroristischen Bedrohung. Alex will das nicht akzeptieren und desertiert, er will Farah weiterhin bei der Befreiung von Urzikstan unterstützen, jetzt eben auf eigene Faust.
Wir nähern uns mit großen Schritten dem Finale: Price und Gaz schnappen die rechte Hand von Wolf, den Butcher, und verhören ihn in einer ziemlich verstörenden Szene, in der Price Frau und Kind des Terroristen mit der Waffe bedroht. Das bringt Butcher zum Reden und er verrät, dass Hadir einen Angriff auf Barkov in Moldau plant. Im letzten Moment erwischen Price und Gaz Hadir, bevor er seinen Plan durchführt, werden aber - natürlich - von Barkovs Truppen angegriffen.
Ihnen gelingt ganz knapp die Flucht und in der finalen Mission verbünden sie sich erneut mit Farah und Alex, um Barkov endgültig auszuschalten. Im wichtigsten Moment versagt ein ferngesteuerter Zünder und Alex opfert sich, um die Sprengladungen manuell hochzujagen. Farah lässt sich von ihrer Trauer nicht davon abhalten, Barkov alleine zu stellen und ihn zu töten. In der Story von Warzone stellt sich später heraus, dass Alex bei der Explosion »nur« ein Bein verloren hat, er mischt also weiter mit!
Die letzte Szene vor den Credits leitet zur Handlung von Modern Warfare 2 über: Chief Laswell und Price sprechen darüber, ein ganz spezielles Einsatz-Team zu gründen. Richtig, die berühmte Task Force 141 aus der Originaltrilogie, in der auch Simon »Ghost« Riley und John »Soap« MacTavish dabei sind - CoD-Veteranen nicken jetzt wissend.
Was ist mit der Warzone-Story?
In den Seasons von Warzone ist einiges passiert, bei dem zumindest fraglich ist, ob es zum offiziellen Kanon gehört. Immerhin wurde Verdansk von waschechten Zombies überrannt und danach via nuklearem Sprengkopf vernichtet. Möglicherweise wird all das stillschweigend ausgelassen - immerhin hat sich Modern Warfare eigentlich den realistischen Szenarien verschrieben.
Wie geht es in Modern Warfare 2 weiter? (Spoilerfrei)
Wie bereits erwähnt, spielt Modern Warfare 2 einige Jahre später, genau gesagt, drei Jahre nach Gründung der Task Force. Wir wissen schon aus Promo-Bildern, dass diesmal das gesamte Team 141 auftaucht, auch viele andere Gesichter wie Chief Laswell und Farah lassen sich blicken. Diesmal geht es um die internationale Drogenmafia, die auch gestohlene US-Raketen schmuggelt.
Team 141 arbeitet mit den mexikanischen Spezialkräften zusammen, um einen Angriff auf die USA zu verhindern. Die Missionen der Kampagne sollen euch an verschiedene Schauplätze rund um den Globus führen, außerdem spielen diesmal Unterwassereinsätze und dynamische Fahrzeugkämpfe eine Rolle.
Wenn ihr die Kampagne spielt, schaltet ihr euch damit auch gleich Belohnungen für den Multiplayer frei, der ab dem 28. Oktober 2022 seine Pforten öffnet.
Klage gegen Activision Blizzard
Activision Blizzard sieht sich aktuell einer Klage wegen Sexismus und ungleicher Behandlung von weiblichen Mitarbeitern ausgesetzt. Falls die Missstände für eure Kaufentscheidung eine Rolle spielen, haben wir für euch alle Infos zur Sexismus-Klage in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst. Unsere Haltung und Konsequenzen zu den Vorgängen könnt ihr in einem Leitartikel zum Blizzard-Skandal von GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge nachlesen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.