Die neue Gameplay-Demo von Cyberpunk 2077 wird voraussichtlich Ende August für alle veröffentlicht. Auf der E3 wurde das Spiel nur hinter verschlossenen Türen präsentiert - und zwar auf einem Highend-PC. Die genauen Hardware-Spezifikationen hat nun das Magazin Spieltimes veröffentlicht.
Cyberpunk 2077: So lief die geheime E3-Demo im Detail ab
Auf dieser Hardware lief die Cyberpunk 2077 Demo
Ein PC mit einer besonderen Grafikkarte: Ein Mitarbeiter von CD Projekt Red hat gegenüber Spieltimes die genauen Spezifikationen der Hardware verraten. So lief die Demo von Cyberpunk 2077 auf einem PC, der unter anderem über die Nvidia Geforce Titan RTX verfügte.
Die weiteren PC-Specs sehen wie folgt aus:
- Prozessor: Intel i7-8700K mit 3,7 GHz
- Mainboard: ASUS ROG STRIX Z370-I Gaming
- RAM: G.Skill Ripjaws V, 2x 16 GB, 3.000 MHz, CL15
- Grafikkarte: Nvidia TITAN RTX
- SSD: Samsung 960 Pro 512 GB M.2 PCIe
- Netzteil: Corsair SF600 600W
Keine Details zur Performance: Außer der reinen Spezifikation des PCs wurden keine Details zur gezeigten Auflösung von Cyberpunk 2077, der Grafikdetail-Stufe oder zu möglichen FPS-Werten bekannt gegeben. Wie gut das Spiel auf diesem System lief, lässt sich somit nicht sagen.
Cyberpunk 2077 - Screenshots ansehen
Systemvoraussetzungen sind noch nicht bekannt
Keine Angst, ihr braucht keine Titan-Grafikkarte für Cyberpunk 2077! Rückschlüsse auf die Systemvoraussetzungen von Cyberpunk 2077 lassen sich aufgrund der PC-Specs für die Demo nicht ziehen.
Bisher hat CD Projekt Red auch noch keine offiziellen Systemanforderungen bekannt gegeben. Vor kurzem bestätigte der Entwickler, dass Cyberpunk 2077 auf Raytracing setzen wird. Ob dies schon in der Demo zum Einsatz kam, ist bisher nicht bekannt.
Was ist Raytracing? - Strahlenverfolgung im Vergleich zu Rasterisierung
PLUS
14:07
»Es gibt in Cyberpunk 2077 Nacktheit, aber erwartet keinen Porno« - Community-Interview mit CD Projekt, Teil 2
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.