Es gibt nicht viele Spielereihen, die bereits 20 Titel vorweisen können - Remakes und andere Neuauflagen sogar noch ausgenommen. The Legend of Zelda hat diese Marke aber geknackt, von Ermüdungserscheinungen ist aber keine Spur zu sehen, ganz im Gegenteil: Mit Tears of the Kingdom hat das Franchise jüngst bewiesen, dass es vitaler denn je ist!
In 20 Spielen hat Nintendo die Reihe etliche Male neu erfunden. 2D-Vogelperspektive oder doch eine dreidimensionale Open World? Im Koop oder alleine? Düster oder bunt und kinderfreundlich? Reisen per Boot, Zug, Wolf oder Vogel? Bei Zelda gab es schon alles. Und das macht dieses Ranking so unheimlich schwer.
Wir haben in der Redaktion hin- und herüberlegt, bei Meinungsverschiedenheiten das Master-Schwert zum Duell gezückt, um unsere liebste Kindheitserinnerung notfalls bis zum bitteren Ende zu verteidigen ... bis wir uns doch noch geeinigt haben. Hier ist also unsere - natürlich absolut subjektive - Top-Liste aller Zelda-Spiele!
Platz 20: Four Swords
Releasejahr: 2002 | Plattform: Game Boy Advance

Sören Diedrich: Unser letzter Platz ist eine sehr seltsame Zelda-Erfahrung. Das beginnt schon beim Spielkonzept, das auf dem Papier spannend klingt: Statt alleine durch die Welt von Hyrule zu streifen, kann ich gemeinsam mit bis zu drei Freunden das Abenteuer im Koop bestreiten.
Das Schlagwort ist hier aber Welt
: Denn in Four Swords werden die Areale immer wieder von neuem zufallsgeneriert! Das nimmt dem Spiel eine der größten Zelda-Tugenden überhaupt seit Anbeginn der Reihe: die einzigartige Welt von Hyrule. Hinzu kommen eine schwache Story rund um Vaati, den Antagonisten aus dem deutlich besseren The Minish Cap, und ein von Anfang bis Ende viel zu seichtes Gameplay.
Noch dazu wurde anno 2003, als Four Swords hierzulande im Bundle mit der GBA-Portierung von A Link to the Past erschien, nicht nur vier Mal ein Game Boy Advance benötigt, sondern auch noch gleich zwei Link-Kabel für den Handheld, um die Geräte miteinander zu verbinden.
Diese Konstellation war in der damaligen Zeit nur äußerst selten anzutreffen, weshalb Four Swords nie eine eigene Reputation aufbauen konnte, sondern bis heute als seltsame Beigabe für das grandiose ALttP angesehen wird.
Platz 19: Four Swords Adventures
Releasejahr: 2004 | Plattform: Gamecube

Peter Bathge: Was ist besser als ein Master-Schwert? Vier davon! Alleine oder im Koop-Modus mit bis zu drei Freunden erwartet Spieler in Four Swords Adventures eine spannende Kampagne, die chronologisch nach Twilight Princess spielt.
Link klont sich kurzerhand, um sein böses Schatten-Ich aufzuhalten und Zelda zu retten. Das Spiel besitzt einen optionalen Versus-Modus und ließ sich alternativ zum Gamecube-Controller mit einem per Link-Kabel (ja, LINK!) verbundenen Game Boy Advance steuern.
Platz 18: The Adventure of Link
Releasejahr: 1987 | Plattform: NES

Peter Bathge: Zelda 2 war absolut stilbildend für die Reihe und sehr einflussreich für die Videospielbranche an sich. Unter anderem tauchte hier erstmals das Triforce des Mutes auf, außerdem bekamen NPCs ein Eigenleben und Links nach unten gerichtetem Schwerthieb sollte Shovel Knight noch ganz 27 Jahre später Tribut zollen.
The Adventure of Link war zudem eines der ersten Spiele, das Elemente aus Plattformern und Rollenspielen miteinander verband. Nachdem der Vorgänger noch komplett aus der Von-oben-Perspektive gespielt wurde, zeigte die Kamera hier in Kämpfen, in Dungeons und Städten Link von der Seite.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.