Eigentlich hätte die HD-Neuauflage der Nordlandtrilogie von Das Schwarze Auge bei Spielern und Fans des DSA-Rollenspiel-Universums für reichlich Freude sorgen sollen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Massive Fehler im Spiel und Abstürze sorgen für massiven Unmut bei vielen Kunden. Und der schlägt sich mittlerweile nicht nur im offiziellen Forum des Spiels nieder, sondern auch in den Bewertungen auf Verkaufsportalen wie amazon.de. Für Ulisses Medien & Spiel Distributions GmbH, Verleger des Pen-&-Paper-Rollenspiels Das Schwarze Auge, ist das offensichtlich Grund genug, sich von Das Schwarze Auge: Schicksalsklinge HD und allen noch folgenden Veröffentlichung des verantwortlichen Entwicklerstudios Crafty zu distanzieren.
In einer offiziellen Pressemitteilung im Forum auf ulisses-spiele.de heißt es unter dem Titel »Klarstellung zum Computerspiel Das Schwarze Auge - Schicksalsklinge«, dass man sich ausdrücklich von der Neuauflage des Computerspiels vom 30. Juli 2013 distanzieren wolle:
»Hiermit distanziert sich Ulisses Spiele ausdrücklich von der Neuauflage des Computerspiels ›Das Schwarze Auge - Schicksalsklinge‹ vom 30.07.2013. Das Recht zur Lizenzvergabe von Computerspielen von Das Schwarze Auge und deren Abnahme obliegt alleine der Chromatrix GmbH. Die Das Schwarze Auge-Redaktion war zu keinem Zeitpunkt in den Entwicklungsprozess des Spiels eingebunden. Weder Inhalt noch Aufmachung waren dem Verlag vor Erscheinen des Spiels bekannt.«
Offensichtlich möchte der Verleger des Pen-&-Paper-Rollenspiels Das Schwarze Auge also nicht in Verbindung mit der Computerspiel-Neuauflage gebracht werden, um so einen drohenden Image-Schaden zu vermeiden. Spielentwickler Crafty Studios ist indes damit beschäftigt, die gröbsten Schnitzer in Das Schwarze Auge: Schicksalsklinge HD auszumerzen. Mittlerweile wurde das Spiel bereits mit diversen Patches bis auf Version 1.13 aktualisiert - und zahlreiche weitere Updates sind noch geplant. Weitere Details hierzu gibt es im Forum unter schicksalsklinge.com.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.