Elden Ring: 4 Dinge, die ihr vor Shadow of the Erdtree unbedingt noch erledigen solltet

Shadow of the Erdtree rückt immer näher, aber keine Sorge: Unser Guide verrät euch, wie ihr euch perfekt auf das Addon vorbereiten könnt.

»Wie bereite ich mich am besten auf Shadow of the Erdtree vor?« Gut, dass ihr fragt! Unser Guide gibt euch wichtige Tipps, die ihr schon jetzt in Elden Ring umsetzen könnt. »Wie bereite ich mich am besten auf Shadow of the Erdtree vor?« Gut, dass ihr fragt! Unser Guide gibt euch wichtige Tipps, die ihr schon jetzt in Elden Ring umsetzen könnt.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Neue Waffenkategorien, neue Zauber, neue Gegner und eine komplett neue Spielwelt: Mit Shadow of the Erdtree erwartet und eine riesige Erweiterung für Elden Ring. Was ihr alles jetzt schon tun könnt, um perfekt auf die Schattenlande vorbereitet zu sein, erklärt euch unser Guide:

Philip Albrecht
Philip Albrecht

Philip ist seit mehr als zwei Jahren als »ondo« für die Elden Ring Community da. Er erklärt euch die komplizierte Elden Ring-Geschichte auf YouTube und bietet für die PvP-Community einen Einstieg und Turniere auf seinem Discord-Server an. Er wird den DLC mit einem Stufe-125-PvP-Charakter durchspielen. Auf seinem Discord hilft er euch auch innerhalb kürzester Zeit, einen komplett neuen Charakter für den DLC fertig zu machen. Er ist die Ansprechperson, wenn es um Lore, PvP und Modding geht.

Voraussetzungen für den DLC erfüllen

  • Zugang und notwendige Bosse: Der DLC wird durch die Spielwelt zu betreten sein, nicht über das Spielmenü. Um den DLC zu betreten, müsst ihr den Arm von Miquella im Palast des Blutfürsten berühren. Der Arm hängt dort aus dem riesigen Kokon heraus.
    Damit der Zugang freigeschaltet wird, müsst ihr die zwei Bosse Sternengeißel Radahn und den Fürsten des Blutes Mogh im Blutpalast bezwingen.
  • Perfektes Level: Wir empfehlen, euren Charakter mindestens auf Stufe 125 zu leveln und mindestens 60 Kraft (Vigor) geskillt zu haben. Die Schwierigkeit des DLCs wird auf dem Level von Endgame-Inhalten sein und erfahrungsgemäß sind die DLCs von FromSoftware eine ganze Ecke härter als die Inhalte des Hauptspiels.
  • New Game +: Wenn ihr im Spiel schon im New Game +X seid, also nach dem Endboss den Schwierigkeitsgrad des Spiels durch X neue Reisen erhöht habt, dann wird der DLC auch schwerer.
    Solltet ihr also schon im New Game +7 sein, der im Moment schwersten Stufe von Elden Ring, dann wird der DLC also ebenfalls auf NG +7 Niveau sein. Ihr solltet in diesem Fall einen neuen Charakter vorbereiten.

Radahn Die Sternengeißen Radahn muss für den Zugang zum DLC auch bewzungen sein!

Mogh Der Fürst des Blutes beschützt den Zugangspunkt zum DLC.

Keine Sorge, der DLC soll laut Miyazaki nichts am Hauptspiel ändern. Keine neuen Enden, keine Veränderungen der Questlines im Hauptspiel. Wenn ihr also einen neuen Charakter für den DLC erstellt, dann müsst ihr nichts beachten, außer hochzuleveln und Radahn, sowie Mogh zu bezwingen.

Wenn ihr eine Community braucht, die euch mit eurem neuen Charakter hilft, könnt ihr auf dem Discord-Kanal unseres Autoren vorbeischauen.

Die besten Buffs vorbereiten

Wir wissen bereits, dass das Addon ein eigenes Fortschrittssystem beinhalten wird, das ähnlich wie in Sekiro funktionieren soll. Das würde also bedeuten, dass euch jeder Story-relevante Boss stärker macht.

Miyazaki hat angedeutet, dass dieses System optional ist und auch, dass es nur für die Spielwelt des DLC wirkt - auf das Hauptspiel hat das Fortschrittssystem also keinen Einfluss.

Vorbereiten könnt ihr euch aber natürlich trotzdem und könnt euch schon jetzt mit Stärkungszaubern zusätzliche offensive und defensive Werte geben. Die besten Stärkungszauber, die ihr für den DLC auf jeden Fall im Gepäck haben solltet sind:

  • Flamme, gib mir Kraft als Körperbuff
    (+20 Prozent Physischer Schaden und + 20 Prozent Feuerschaden, 30 Sek. Dauer)
  • Gekochte Krabbe als Körperbuff
    (+20 Prozent physische Schadensverringerung, 60 Sek. Dauer)
  • Shabriris Geheul als Körperbuff
    (+25 Prozent Schaden und -30 Prozent Schadensverringerung, 40 Sek. Dauer)
  • Goldener Schwur als Aurabuff
    (+15 Prozent Schaden und +10 Prozent Schadensverringerung, 80 Sek. Dauer)
  • Sammelt euch! von der Hellebarde Kommandantenstandarte als Aurabuff
    (+20 Prozent Schaden und +20 Prozent Schadensverringerung, 30 Sek. Dauer)
  • Segen des Erdenbaums als Lebensregenerationsbuff
    (+12LP pro Sekunde, 90 Sek. Dauer)
  • Blutflammenklinge als Waffenbuff
    (+0.4x Glaubeskalierung des Siegels Feuerschaden und zusätzlicher Blutungsaufbau von +40 über 2 Sekunden, 60 Sek. Dauer)
  • Ansteckende Wut des Quallenschilds als einzigartiger Buff
    (20 Prozent mehr Schaden, 30 Sek. Dauer)
  • Racheschwur des Großschwerts der Verpflanzung als einzigartiger Buff
    (+5 auf alle Attribute für 60 Sekunden und zusätzliches Gleichgewicht für 5 Sekunden)

Zauberer profitieren enorm von der Terra Magica. Dieser Zauber zeichnet ein Siegel auf den Boden, das euren Magieschaden um 35 Prozent erhöht, wenn ihr beim Zaubern im Siegel steht. Dies ist ein einzigartiger Buff.

Das solltet ihr beachten

Faustregel: Ihr könnt von jeder Buffart nur einen Buff aktiv haben. Beispielsweise heben sich »Flamme, gib mir Kraft« und »Shabriris Geheul« auf, denn es sind beides Körperbuffs. Einzigartige Buffs bilden eine Ausnahme und können beliebig gestapelt werden, auch mit anderen einzigartigen Buffs! Schadenserhöhung stapelt sich multiplikativ bei Stärkungszaubern, die euren Schaden prozentual erhöhen.

»Shabriris Geheul« sorgt dafür, dass ihr 30 Prozent mehr Schaden nehmt und somit ist »Flamme, gib mir Kraft« als Körperbuff für Feuer- und/oder physischen Schaden besser. Es ist ineffizient 30 Prozent mehr Schaden zu nehmen, um durch »Shabriris Geheul« 5 Prozent mehr Schaden zuzufügen, als »Flamme, gib mir Kraft« euch gewährt.

Die Kommandantenstandarte ist als Aurabuff zwar stärker als der goldene Schwur, hält aber dafür kürzer an. Die Kommandantenstandarte ist als Aurabuff zwar stärker als der goldene Schwur, hält aber dafür kürzer an.

Allerdings verbessert »Shabriris Geheul« auch Magie- und Heiligschaden und ist somit für Magie- und Heiligbuilds alternativlos um den Schaden so stark zu erhöhen. Wenn ihr auf physischen und Feuerschaden setzt, solltet ihr immer zu »Flamme, gib mir Kraft« greifen.

Die gekochte Krabbe ist als Körperbuff immer gut, wenn ihr bei einem Boss Probleme habt, da sie euren eingesteckten Schaden um 20 Prozent verringert. Damit die Schwarzwache euch diese verkauft, müsst ihr euch mit ihm angefreundet haben, bevor ihr das erste mal Haus Vulkan betretet, ansonsten gibt es nur die schwächeren gekochten Garnelen!

Die Blutflammenklinge ist besonders effektiv, wenn eure Waffe bereits eigenen Blutungsaufbau mitbringt! Die Blutflammenklinge ist besonders effektiv, wenn eure Waffe bereits eigenen Blutungsaufbau mitbringt!

Achtung: Die Anrufung »Schutz der schwarzen Flamme« lockt mit 35 Prozent Schadensreduzierung, verringert aber auch den Wert jeder von euch erhaltenen Heilung um 20 Prozent. Das lohnt sich im Vergleich zur gekochten Krabbe einfach nicht bei Bosskämpfen!

Ihr könnt zusätzlich eure Waffe mit Waffenbuffs verstärken, wie dem barbarischen Gebrüll, oder der heiligen Klinge. Waffenbuffs verschwinden, sobald ihr die Waffe nicht mehr in der Hand habt. Wenn ihr zwei Waffen mit Waffenbuffs buffen wollt, beginnt immer mit der linken Waffe in zweihändiger Führung und wechselt dann zu beidhändiger Führung um die rechte Waffe zu buffen, sonst ist es unmöglich, beide Waffen gleichzeitig mit einem Waffenbuff zu belegen.

Die Gebrüllbuffs zählen als Waffenbuffs und können auf beide Waffe gebufft werden, falls ihr zwei führt. Die Gebrüllbuffs zählen als Waffenbuffs und können auf beide Waffe gebufft werden, falls ihr zwei führt.

Achtung: Waffenbuffs können nicht auf Waffen mit nicht-physischen Affinitäten gebufft werden. Es können nur Waffen mit Standard, Schwerer, Solider und Qualität Affinität mit Waffenbuffs verstärkt werden!

Zusätzlich zu allen Buffs könnt ihr immer noch einzigartige Buffs, wie den Racheschwur des verpflanzten Schwerts, oder den Stärkungszauber des Quallenschilds nehmen. Der Stärkungszauber des Quallenschilds wird auch verschwinden, sobald ihr den Schild nicht mehr in der Hand habt! Somit ist dieser Buff nur für Builds gut, die mit einer einhändig geführten Waffe oder Stab/Siegel funktionieren.

Der größte Teil der Kristalltränenbuffs kann zu euren Buffs gestapelt werden. Der größte Teil der Kristalltränenbuffs kann zu euren Buffs gestapelt werden.

Der goldene Schwur hat eine Anrufungsversion und eine Kriegsaschenversion. Die Anrufung goldener Schwur bietet 4 Prozent mehr Schadenserhöhung und 2,5 Prozent mehr Schadensresistenz und hält fast doppelt so lang wie die Kriegsasche goldener Schwur. Dementsprechend solltet ihr für optimale Wirkung die Anrufung verwenden.

Die regenerativen Kristalltränen, wie zum Beispiel die Purpurrote Kristallträne, werden andere regenerative Stärkungszauber, wie den Segen des Erdenbaums aufheben. Also Achtung, wenn ihr diese stapeln wollt! Alle anderen Tränen können unbesorgt durch die Flasche der wundersamen Arznei mit Buffs gestapelt werden. Sie gelten als einzigartige Buffs.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (27)

Kommentare(26)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.