Fallout: London wird so ein gewaltiges Rollenspiel-Projekt, dass GOG zur Hilfe eilen muss

Die Mod wird über GOG zum Download angeboten, um die gewaltigen Datenmengen in den Griff zu kriegen.

Das apokalyptische London wird nach dem Release bei GOG zum Download stehen. Das apokalyptische London wird nach dem Release bei GOG zum Download stehen.

Das Modding-Team hinter der gewaltigen Mod Fallout: London hat in einem Interview mit The Gamer offiziell bekannt gegeben, dass die Total Conversion für Fallout 4 bei GOG erscheinen wird. Der von CD Projekt betriebene Store ist für den Release sogar dringend notwendig, denn ohne ihn wäre es schwer geworden, die gewaltigen Datenmengen unter die Leute zu bringen.

In einer perfekten Welt könntet ihr Fallout: London eigentlich schon jetzt spielen. Aber die Welt ist nicht perfekt - und deshalb musste das Team kurz vor dem geplanten Releasen am 23. April noch die Notbremse ziehen. Grund dafür war hauptsächlich das große Next-Gen-Update.

Wir liefern euch alle Infos zur Riesen-Mod Fallout: London Video starten 26:32 Wir liefern euch alle Infos zur Riesen-Mod Fallout: London

Fallout: London ist zu groß

Fallout: London wirkt zwar auf den ersten Blick wie ein großes Addon für Fallout 4, aber in Wahrheit handelt es sich um eine von Fans kreierte Total Conversion, also eine Mod, die im Grunde das komplette Spiel umbaut. Derartige Conversion Mods sind häufig, aber Fallout: London gehört zu den gewaltigsten Mods, die es bislang gegeben hat.

Um sämtliche Spieldaten auf euren PC zu bekommen, müsst ihr zwischen 30 und 40 Gigabyte runterladen. Das übersteigt sogar die Grenzen der ebenfalls riesigen Skyrim-Mod Enderal, die bei etwa 20 GB liegt.

Fallout: London ist laut des Projektleiters Dean Carter so groß, dass die bekannteste Modding-Webseite Nexus mit den Datenmengen nicht klarkommt. Also musste eine alternative Lösung gefunden werden und dadurch kam GOG ins Spiel.

Wir haben Gespräche mit GOG aufgenommen, um Fallout: London zu veröffentlichen, nachdem Nexus Probleme mit dem Hosting der Dateien hatte. Ohne die gemeinsame Hilfe von Nexus Mods und GOG wäre die Veröffentlichung von Fallout: London nicht möglich.

- Dean Carter

Damit schlägt Fallout: London einen ähnlichen Weg wie Enderal an, nur dass letzteres bei Steam statt GOG veröffentlicht wurde.

Neue Herausforderungen

Mit der Veröffentlichung auf GOG gehen allerdings auch einige neue Herausforderungen einher. Gegenüber The Game teilte ein Pressesprecher von GOG mit, dass die Veröffentlichung des Projekts in ihrem Store ein paar Fragen aufgeworfen hat.

Es ist ein super interessantes Projekt. Für uns ist es eine Veröffentlichung, wie keine andere.
Wie vermarktet man [Fallout: London] im Store? Es ist ein DLC, aber es ist nicht wirklich ein DLC. Wie geht man also von der Seite der digitalen Plattform her an das Projekt heran?

Dass die Mod bei GOG landet und nicht etwa wie Enderal bei Steam, liegt laut Pressesprecher auch daran, dass das ganze Team bei GOG selbst sehr enthusiastisch sei, wenn es um Mods geht und auch viele bei ihnen selber Spiele modden.

Eine Produktseite gibt es für Fallout: London bislang noch nicht und ein neuer Termin wurde ebenfalls noch nicht angekündigt. Daher gilt es weiter zu warten, bis die Mod endlich so weit ist. Ursprünglich wurde der Release verschoben, da Bethesda mit dem Next-Gen-Update für Fallout 4 dazwischen gegrätscht ist.

zu den Kommentaren (90)

Kommentare(89)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.