Im neuen Trailer zu Battlefield 5 wird unter anderem erstmals der Modus Firestorm vorgestellt. So heißt die Battle-Royale-Variante, die von einem externen Entwicklerstudio für Battlefield 5 entwickelt wird und nach dem Release des Spiels erscheinen soll.
Aus dem Trailer geht hervor, dass in Firestorm pro Runde 64 Spieler antreten werden, also die selbe Anzahl wie in den anderen großen Multiplayer-Modi wie Conquest oder Grand Operations. Gespielt wird in 16 Squads á vier Personen und als Sieger gilt das letzte überlebende Team. Ob es ein Chicken Dinner zu gewinnen gibt, ist noch unklar.
Fahrzeuge in Battle Royale
Genauso unklar ist auch noch, ob das Klassensystem aus Battlefield 5 auch in Firestorm zu Einsatz kommt, oder ob die Spieler in Battle Royale komplett ohne Ausrüstung antreten werden, wie in PUBG oder Fortnite üblich.
Spezialisierte Charaktere wie ein Medic und die daraus resultierende Rollenverteilung könnten durchaus eine spannende Gruppendynamik ins Battle-Royale-Genre bringen.
Im Trailer wird erwähnt, dass es auf der Map definitiv Waffen zu finden gibt - Loot spielt also wie in den Konkurrenz-Titeln eine Rolle. Kann man wie in PUBG auch Aufsätze wie erweiterte Magazine oder Visiere finden? Das wissen wir leider noch nicht.
Und auch ob die Spieler das Match per Fallschirm oder auf anderem Wege betreten, ist ebenfalls noch nicht bekannt. Abwegig scheint das jedoch nicht, da ja bereits im Airborne-Modus der Absprung aus einem Flugzeug als Spawn-Punkt möglich ist.
Größte Battlefield-Map
Die Map von Firestorm soll die bisher größte Karte der gesamten Shooter-Reihe sein. Und das will bei der Größe von Battlefield-Maps durchaus was heißen! Statt einem tödlichen Energiefeld oder Gas, wird die Spielwelt aber von einer immer näherkommenden Wand aus Feuer verkleinert - daher auch der Name Firestorm.
Klar ist schon jetzt: Auf der Map wird es Fahrzeuge geben. Man kann also damit rechnen, dass das volle Battlefield-Aufgebot an Panzern, Trucks, Geschützen und anderen Vehikeln im Battle Royale zum Einsatz kommt. Wie man an und in die Fahrzeuge kommt, ist dagegen wieder mal noch nicht bekannt.
Damit unterscheidet sich Battlefield 5: Firestorm deutlich von den Battle-Royale-Platzhirschen: In Fortnite gibt's nur zwei kleine Fahrzeuge (einen Einkaufswagen und ein Golf-Cart) und in PUBG gibt es zumindest PKWs, Busse und Motorräder - jedoch allesamt unbewaffnet.
In den regulären Modi von Battlefield stehen die Fahrzeuge ja bereits seit einigen Jahren nicht mehr auf der Map herum, sondern werden vom Spawn-Menü aus ins Match gestartet. Bei Firestorm könnten sie aber von vornherein auf der Map platziert sein und quasi als besonders mächtiges Loot fungieren.
Ebenfalls bestätigt ist die dynamische Zerstörung in Firestorm. Wir können also Gebäude genauso wie in den übrigen Spielmodi fast vollständig zerlegen - genug Spreng- oder Feuerkraft vorausgesetzt. Da es auch Fahrzeuge gibt, werden sicher auch Panzerabwehrwaffen, wie die Panzerfaust in Firestorm zum Arsenal gehören.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.