17 Spiele sind eine ganze Menge und dann sind auch noch lang erwartete Titel wie Age of Empires 4, Diablo 4 oder Battlefield 6 dabei. Das spricht schon mal für das Spielejahr 2021 aus dem unsere kommenden Highlights stammen. Bleibt abzuwarten, ob die dann wirklich alle ihren Release feiern. Aber die Hoffnung besteht auf jeden Fall und auch Chefredakteur Heiko ist sich in seinen Prognosen sicher - nächstes Jahr könnte spannend für uns Spieler werden:
In diesem Artikel geht es aber nicht um harte (Release-)Fakten, sondern vor allem um das, was wir uns von diesen großen Nachfolgern und kleinen Überraschungen nächstes Jahr erhoffen - und worauf ihr euch freuen könnt. Hier sind unsere ganz persönlichen Spielehoffnungen für das nächste Jahr.
Spiele-Highlights 2021:
Dieser Artikel ist Teil unserer Themenwochen zu den Spiele-Highlights 2021. Wir bieten euch Ausblicke zu spannenden Themen wie Open-World-Spielen, Steam oder auch Heikos Chefredakteurs-Prognosen. In unserer interaktiven Übersicht findet ihr außerdem vom 21. Dezember bis 4. Januar kommende Spiele zu allen wichtigen Genres wie Rollenspielen, Strategie und mehr. Stimmt in den zugehörigen Listen für eure meisterwarteten Spiele ab, um Ende Januar dann mehr über sie in teils exklusiven Previews zu lesen.
Mass Effect: Legendary Edition
0:42
Mass Effect: Legendary Edition zeigt im Teaser alte Freunde in neuem Licht
Genre: Action-Rollenspiel | Entwickler: Bioware | Plattformen: PC, PS4, Xbox One | Release: Frühjahr 2021

Mary Marx: Okay, ich gebe es ja zu: Eigentlich ist das mit der Mass Effect Legendary Edition geschummelt, denn ich freue mich ja auf drei Spiele, die bereits vor einigen Jahren erschienen sind. Trotzdem freue ich mich mehr darauf als jede Neuerscheinung 2021, weil ich jetzt schon weiß, dass die Mass Effect Trilogie verdammt gute Spiele sind und ich wieder viele Tage und nächte schreiend, weinend, fluchend und vor allem glücklich vorm PC sitzen werde.
Generell kann 2021 ein super Jahr für Bioware-Fans werden, sollten wir neue Infos (oder gar schon fertige Spiele!) zu Mass Effect 5 oder Dragon Age 4 bekommen. Nach dem Anthem-Schlappe und dem eher unterwältigenden Mass Effect: Andromeda fühlt sich die Legendary-Edition wie Balsam an. Zumal ich mich wirklich drauf freue, mein Herz nun auch dem ersten Teil zu öffnen, der aufgrund seiner doch eher in die Jahre gekommenen Steuerung und Grafik wohl am meisten von dem Remaster profitieren wird.
Kollege Fabiano hat übrigens sogar eine Kolumne darüber geschrieben, warum er seinen Glauben an der Entwicklerstudio zurückgewonnen hat:
Witchfire
1:14
Witchfire - Erstes Gameplay aus dem Dark-Fantasy-Shooter
Genre: Ego-Shooter | Entwickler: The Astronauts | Plattformen: PC | Release: 2021

Philipp Elsner: Bei Witchfire kommt einfach so vieles zusammen, da kann man als Shooter-Fan doch nur heiß drauf sein. Da wäre erstens das Setting und die Grafik: Die düstere und verfallene Fantasywelt voller Ruinen, dunkler Wälder und Verliese sieht dank Photogrammetrie einfach unglaublich stimmungsvoll aus und zieht mich nur beim Anschauen der Screenshots in die Welt von Hexen und Geistern. Zweitens bin ich ziemlich sicher, dass das Gunplay richtig gut werden wird.
Denn vor dem (übrigens echt gelungenen) The Vanishing of Ethan Carter, haben die Witchfire-Entwickler Painkiller erfunden - mit Shootern kennen sie sich also mindestens genauso gut aus, wie mit bedrohlicher Atmosphäre! Ich kanns jedenfalls kaum erwarten, meinen mit heiligen Silber-Patronen geladenen Revolver zu zücken und auf Dämonenjagd zu gehen.
Weitere Shooter-Highlights neben Witchfire findet ihr in unserer Liste zu den besten kommenden Ego-Shootern:
Pharao: A New Era
Link zum YouTube-Inhalt
Genre: Aufbauspiel | Entwickler: Triskell / Dotemu | Plattformen: PC | Release: 2021

Markus Schwerdtel: Ja, lacht mich ruhig aus, weil ich bei all den hübschen, neuen Spielen, die uns 2021 erwarten ausgerechnet auf diese aufgewärmte olle Aufbaukamelle warte. Aber es ist nun mal so: Pharao hat einen ganz besonderen Platz in der Spieleabteilung meines Herzens. Nicht nur weil ich damit vor gut 20 Jahren so viel Zeit verbracht habe, dass der Erfolg meines Studiums in Wackeln kam. Nein, Pharao ist gewissermaßen auch dran schuld, dass ich heute hier sitze und diesen Text schreiben kann - ohne meinen Bewerbungstest dazu wäre ich damals nie bei GameStar gelandet.
Ob natürlich die Neuauflage Pharao: A New Era ebenso lebensverändernde Wirkung für mich hat, bezweifle ich stark. Aber dann ist es immer noch ein sehr gutes, klassisches Aufbauspiel. Mit komplexen, aber immer logischen Produktionskreisläufen, mit Management-Stellschrauben wo man sie haben will, mit klarer, übersichtlicher Optik. Und mit der cleveren Nilflut-Mechanik als zusätzliche Herausforderung. Wie sagen wir alten Sä … äh, Veteranen so gern: Sowas wird heutzutage ja gar nicht mehr programmiert. Aber hier eben doch! Mehr zu meinen ersten Eindrücken zur Neuauflage lest ihr in unserer Preview:
Irgendwas mit Star Wars
6:23
Star Wars History - Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele - Teil 1
Genre: Blaster und Lichtschwerter | Entwickler: Motive, Dice | Plattformen: PC | Release: hoffentlich 2021

Dimitry Halley: Hätte nicht gedacht, dass ich das nochmal schreibe, aber ich freue mich wieder wie ein Kind auf Star Wars! Nachdem Jedi: Fallen Order, Star Wars Squadrons und all die Wiedergutmachungen in Battlefront 2 mich halbwegs mit dem Krieg der Sterne unter Disney und EA versöhnt haben, hat das Staffelfinale von The Mandalorian meine Liebe entflammt wie zuletzt Jedi Knight 2. In mir brennt wieder die Neugierde, was neue Bücher, Comics, aber vor allem Spiele mit Jedi, Sith und Co. so alles anstellen.
Und das fühlt sich großartig an! Ich will da gar nicht zu theatralisch klingen: Es gab immer Lichtblicke, auch während der Disney-Ägide. Rogue One, The Clone Wars, ja, selbst Battlefront (2015) war nach einigen DLCs ein launiger, wenn auch enttäuschender Shooter. Und hier und da finden sich auch gute Bücher und Comics.
Aber Star Wars hatte seine Magie für mich verloren. Diese Faszination für die unendlichen Weiten, dieses "Boah, was kommt wohl als nächstes?". Neue Star-Wars-Geschichten beantworteten oft bloß Fragen, die sich niemand gestellt hat. Was war die Vorgeschichte vor der Vorgeschichte von Han Solo? Was hat eigentlich Captain Phasma in den fünf Minuten zwischen Episode 7 und 8 gemacht? Und was geht sonst so auf Canto Bight?
Spätestens nach The Mandalorian behaupte ich: Jetzt ist alles wieder möglich. Eine Rückkehr von Mara Jade, Videospiele über Boba Fett, Luke Skywalker, ein neues Battlefront, das zur Abwechslung mal ohne Release-Shitstorm auskommt. Das alte Expanded Universe findet bei Disney wieder Anklang. Wenn wir eine Serie über abgehalfterte Klontruppen bekommen (ich freue mich so hart auf The Bad Batch), wieso soll dann ein neues Jedi Knight unmöglich sein?
Sehr wahrscheinlich arbeitet Respawn gerade an Jedi: Fallen Order 2, da bin ich sowas von an Bord. Aber selbst noch nicht angekündigten Star-Wars-Projekten - und das hat sich wirklich geändert - stehe ich jetzt unheimlich neugierig gegenüber. Denn die Macht ist wieder einigermaßen mit uns. Ein tolles Gefühl.
The Invincible
The Invincible - Screenshots ansehen
Genre: Action-Adventure | Entwickler: Starward Industries | Plattformen: PC, PS5, Xbox Series X/S |Release: 2021 (hoffentlich)

Elena Schulz: Keine Sorge, ich verzeihe euch, dass ihr noch nie von The Invincible gehört habt! Es gab schließlich noch nicht mal einen Trailer zu sehen - nur ein paar stimmungsvolle Screenshots. Dass ich mich trotzdem so sehr auf den Sci-Fi-Thriller freue, hat einen simplen Grund: Er basiert auf meinem absoluten Lieblingsbuch.
Der Unbesiegbare (Englisch: The Invincible) ist ein Roman vom Sci-Fi-Autor Stanislaw Lem aus dem Jahr 1964, der für mich wie kein anderes Buch die Bedeutungslosigkeit des Menschen in den Weiten des Alls einfängt. Wir fragen uns so oft, was mit uns passieren würde, wenn es einmal zu einer feindlichen Alien-Invasion kommt oder vielleicht zu einem friedlichen Verständigungsversuch. Aber was, wenn sich die Aliens überhaupt nicht für uns interessieren? Was wenn unser geballter technischer Fortschritt samt unserer scheinbaren Überlegenheit abseits der Erde plötzlich nichts mehr wert ist?
Im Spiel bin ich wie in der Vorlage in einer Retro-Version der Zukunft auf dem Planeten Regis III, gelandet, um eine vermisste Besatzung aufzuspüren. Schnell offenbaren sich dort Gefahren und düstere Geheimnisse, denen ich mich stellen muss - womöglich nicht den gleichen, wie im Buch, laut Steam-Seite lässt sich das Action-Adventure nur vom Roman inspirieren. Ich hoffe aber sehr, dass ich mir dort die gleichen spannenden Fragen über die menschliche Hybris stellen und vor allem einer packenden Geschichte folgen darf. Dass ich »Beziehungen knüpfen, Entscheidungen treffen und Überzeugungsarbeit leisten soll«, macht mich schon mal neugierig.
Gerade weil sich das Studio aus vielen Veteranen zusammensetzt, die bereits an The Witcher 3, Cyberpunk 2077 oder Dying Light gearbeitet haben. Spielerisch weiß ich hingegen noch nicht wirklich, was mich erwartet. Es ist vom Einsatz fortschrittlicher Technik wie Drohnen die Rede, sowie vielen Dialogen, Erkundung und Elementen, die man schon aus Alien: Isolation kennt. Ein Release 2021 liegt aktuell im Bereich des Möglichen, also hoffe ich mal, dass wir bald neues von der kommenden Sci-Fi-Perle sehen werden. Bis dahin könnt ihr schon mal unsere Spielvorstellung lesen oder einen Blick auf die oben eingebetteten Screenshots werfen:
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.