Das Online-Survival-Spiel Rust hat ein neues Update erhalten, mit dem gleichzeitig auch eine Art soziales Experiment gestartet wurde. Neben Verbesserungen an der Performance und an den Gebäuden, Problembehebungen beim Ragdoll-System und Änderungen am Nebel bringt der neueste Patch nämlich auch eine zufällige Hautfarbe für alle Spieler mit sich.
»Du bist, was Du bist« erklärt der zuständige Lead-Designer Garry Newman dazu auf dem offiziellen Blog zum Spiel. Heißt im Klartext: Genau wie im echten Leben können sich die Spieler ihre Hautfarbe im Spiel nicht aussuchen sondern müssen sich mit der automatischen und zufälligen Zuweisung zufrieden geben. Die Hautfarbe ist sogar an die SteamID der Nutzer gebunden.
Wie die englischsprachige Webseite pcgamesn.com berichtet, waren die Rückmeldungen der Nutzer auf dieses neue System übrigens größtenteils positiv. Allerdings gab es auch einige unrühmliche Ausnahmen: Auf der Steam-Produktseite zu Rust beschweren sich einige Spieler darüber, dass ihre Spielfigur nun keine weiße Hautfarbe mehr hat.
Zum Teil soll es in der Spielwelt auch zu rassistischen Ausfällen gekommen sein - die jedoch laut Newman von der Community sanktioniert wurden:
»Wir haben herausgefunden, dass die Spieler mit einer rassistischen Verhaltensweise stets in der Minderheit waren. Häufig haben sich die anderen Spieler auf einem Server sogar zusammengeschlossen, um den Störenfried gemeinsam zu jagen.«
Newman hofft nun, durch die neue Zufalls-Hautfarbe und die aktuellen Ereignisse rund um das Feature die Empathie innerhalb der Rust-Community zu fördern und zu zeigen, mit welchen Vorurteilen manche Menschen in der realen Welt zu kämpfen haben.
»Ich würde nichts lieber sehen als einen weißen Typen, der durch das Spielen eines farbigen Charakters selbst fühlt, was es bedeutet, zu einer verfolgten Minderheit zu gehören. Es steht allerdings noch viel Arbeit an. Das hier ist nur ein Baustein der gesamten Idee. Es ist wirklich befriedigend zu sehen, wie verschiedene ›Rassen‹ im Spiel zusammenarbeiten und zeigen, dass das Rassen-Attribut völlig willkürlich ist.«
Ursprünglich war es übrigens die Intention der Entwickler, für eine bessere Unterscheidbarkeit der Charaktere zu sorgen und mehr Optionen für die Individualisierung der Spielfiguren anzubieten. Die weitere Entwicklung der Angelegenheit und insbesondere die Reaktionen auf die Zufalls-Vergabe der Hautfarbe scheint aber den Aussagen Newmans zufolge ein nicht ungewollter Nebeneffekt zu sein.
0:39
Rust - Gameplay-Trailer: Ein Tag in Rust
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.